6.755 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Tipps für Arbeitnehmer, die vom Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen, von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Auflösungsvertrag Wie auch immer die …
Auch eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. erhalten?
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde wieder einmal eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. zur Beratung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, dann stehe ich gerne …
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen Unterschrift ist riskant: Oftmals wollen Arbeitgeber vom Arbeitnehmer eine Unterschrift, wenn sie diesem eine Kündigung übergeben. In der Regel möchte sich …
Kündigung erhalten – wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?
Kündigung erhalten – wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Für Abfindung Kündigungsschutzklage erheben: Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen hat, sollte umgehend Kündigungsschutzklage erheben, sofern das …
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Natürlich ist niemand gezwungen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Sind sich aber Arbeitnehmer und Arbeitgeber darüber einig, dass das …
Darlehensnehmer immer noch im rechtlichen Vorteil
Darlehensnehmer immer noch im rechtlichen Vorteil
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Tausende Darlehensnehmer in Deutschland befinden sich ihrem Kreditinstitut gegenüber, ohne es zu wissen, in einer rechtlich vorteilhaften Position. So besteht für viele Verbraucher noch immer das Recht, ältere Darlehen, genauer gesagt …
Fünfstellige Summen mittels Widerrufsjoker sparen – noch immer
Fünfstellige Summen mittels Widerrufsjoker sparen – noch immer
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der sogenannte Widerrufsjoker ist immer noch existent und tausende Verbraucher in Deutschland sind zu seinem Gebrauch oft unwissend berechtigt. Der Widerrufsjoker ist die inoffizielle Bezeichnung für das Recht, alte Darlehensverträge auch …
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsecht , Berlin und Essen. Verschiedene Kündigungsfristen: Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag als auch das Gesetz sehen Kündigungsfristen im Hinblick auf das …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In der Abgasaffäre steht für den Volkswagen-Konzern nun eine erste Einigung fest. Wie erwartet, wurde der Vergleichsschluss zwischen VW und tausenden getäuschten Käufern, US-Behörden und Organisationen vom zuständigen Richter in San …
Altdarlehen können noch immer widerrufen werden
Altdarlehen können noch immer widerrufen werden
| 30.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bis zum 21. Juni 2016 waren viele Verbraucher unwissend dazu berechtigt, ihren alten Darlehensvertrag zu widerrufen. Verbraucherschutzverbände und Rechtsanwälte nannten den 21. Juni gemeinhin als Stichtag und riefen zum Widerruf auf. Zu …
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt Die Abgasaffäre, gemeinhin Dieselgate getauft, dominiert noch immer deutsche Wirtschaftsnachrichten. Unlängst ist bekannt geworden, dass die VW Tochter Audi mehr als bisher vermutet in den …
TÜV Süd: Berechtigungsanfrage zur Nutzung von Marken und Prüfzeichen des TÜV Süd
TÜV Süd: Berechtigungsanfrage zur Nutzung von Marken und Prüfzeichen des TÜV Süd
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unserer Kanzlei liegt aktuell eine sogenannte „Berechtigungsanfrage zur Nutzung von Marken und Prüfzeichen des TÜV Süd“, versendet durch den TÜV Süd selber, zur Bearbeitung vor. Unserer Mandantschaft wird hierin mitgeteilt, dass die …
Abmahnung durch Rechtsanwalt André Krugmann für Herrn Oliver Heilmann
Abmahnung durch Rechtsanwalt André Krugmann für Herrn Oliver Heilmann
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir bearbeiten derzeit eine Abmahnung des Rechtsanwalts André Krugmann für Herrn Oliver Heilmann aus Oranienburg. In der Abmahnung geht es um die Rüge einer etwaig fehlerhaften Widerrufsbelehrung. Unserer Mandantschaft wird vorgeworfen, auf …
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kündigung muss vom Arbeitgeber unterschreiben werden: § 623 BGB verlangt für eine Kündigung oder eine Auflösungsvertrag, die bzw. er das Arbeitsverhältnis …
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Schock nach Kündigung Die Kündigung verursacht regelmäßig einen Schockzustand. Warum ich? Wie undankbar, wo ich doch der Firma so viele Jahre lang gedient …
ITB Rechtsanwälte Abmahnung für Frau Paola Dietze aus Doberschütz
ITB Rechtsanwälte Abmahnung für Frau Paola Dietze aus Doberschütz
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir bearbeiten aktuell eine Abmahnung der ITB Rechtsanwälte im Auftrag der Fotografin Frau Paola Dietze aus Doberschütz. Wurden Sie ebenfalls abgemahnt? Unserer Mandantschaft wird in dem auf den 19.07.2016 datierten Abmahnschreiben …
Abmahnung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
Abmahnung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Liegt Ihnen eine Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, ausgesprochen durch die Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky vor? Wir bearbeiten aktuell eine solche Abmahnung, in der es um Verstöße gegen ATGB geht. Was wird unserer …
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Beleidigungen und negative Äußerungen als Kündigungsgrund: Dass Arbeitnehmer sich in der Öffentlichkeit negativ über den Arbeitgeber äußern oder diesen …
Auch eine Abmahnung vom Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. erhalten?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de aktuell wieder einmal eine Abmahnung der Rechtsanwälte Linderhaus Stabreit Langen für den Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. wegen des Vorwurfes der Markenrechtsverletzung zur …
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Frage nach der Kündigungsfrist gehört zu den dringendsten, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, wenn es um eine Kündigung geht. Direkt im Anschluss …
Auch eine Abmahnung der PB-ViGoods GmbH über die ANKA Rechtsanwälte erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung der PB-ViGoods GmbH über die ANKA Rechtsanwälte erhalten? Ich berate Sie
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde aktuell eine Abmahnung der ANKA Rechtsanwälte für die PB-ViGoods GmbH zur Beratung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, dann stehe ich gerne auch Ihnen für eine …
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 06. Mai 2011 – 6 Sa 2558/10 – ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Der Beruf des Busfahrers kann wohl zu den …
Auch eine Abmahnung von Marcel Frank über Rechtsanwalt S. erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung von Marcel Frank über Rechtsanwalt S. erhalten? Ich berate Sie
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde aktuell wieder einmal eine Abmahnung von Rechtsanwalt S. für Herrn Marcel Frank zur Prüfung vorgelegt. Da hier in der Kanzlei in der Vergangenheit bereits mehrfach entsprechende Abmahnungen …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit: Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland 28 Prozent der extern Beschäftigten in die …