11.028 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Audi A8 ist das Oberklasse-Modell des Autobauers. Vom Abgasskandal ist aber auch die Luxuslimousine nicht verschont geblieben. Unter dem Code 23X6 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für verschiedene Modelle des Audi A8 den Rückruf …
Entzug der Fahrerlaubnis nur, wenn Nichteignung positiv festgestellt ist – auch bei Cannabiskonsum
Entzug der Fahrerlaubnis nur, wenn Nichteignung positiv festgestellt ist – auch bei Cannabiskonsum
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat mit Beschluss vom 03.04.2020 ( 2 B 1558/19 ) in dem von uns geführten Verfahren festgestellt, dass auch in Fällen gelegentlichen Cannabiskonsums, in denen die Behörde zur Abklärung der …
Kürzungen der Sachverständigen(neben)kosten sind unzulässig
Kürzungen der Sachverständigen(neben)kosten sind unzulässig
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Gerne kürzen die Haftpflichtversicherer das Sachverständigenhonorar. Insbesondere die HUK-Coburg-Versicherung hat sich hier einen Namen gemacht, indem sie die Sachverständigenkosten unter dem Punkt „Nebenkosten“ gekürzt und sich hier auf …
Hilfe bei Bußgeld wegen Corona
Hilfe bei Bußgeld wegen Corona
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
Was tun, wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, weil Sie den Mindestabstand an öffentlichen Orten nicht eingehalten haben sich mit mehr als einer Person, die nicht in derselben Wohnung lebt, im öffentlichen Raum aufgehalten haben, …
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe im Abgasskandal einstecken müssen. Mit Urteil vom 26. Februar 2020 entschied das Landgericht Krefeld, dass Volkswagen einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1,6 TDI zurücknehmen und den …
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW endet am 20.04.2020; was tun?
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW endet am 20.04.2020; was tun?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Frist für Vergleich endet am 20.04.2020 Am 20.04.2020 endet die Frist für den Vergleich für die Geschädigten, die sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben und die die zwischen dem vzbv und Volkswagen vereinbarten Kriterien für …
ProViDa-Messungen häufig unverwertbar
ProViDa-Messungen häufig unverwertbar
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
In einer Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Mettmann heißt es: „ Den unrühmlichen "Spitzenreiter" erwischte dabei ein Polizeibeamter auf dem so genannten "ProVida-Krad" der Kreispolizeibehörde - einem speziell zur Verkehrsüberwachung …
Überfahren einer roten Ampel – BayObLG München vom 19.08.2019
Überfahren einer roten Ampel – BayObLG München vom 19.08.2019
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Mißachten einer roten Ampelanzeige kann mit Geldstrafe, Punkten in Flensburg, Fahrverbot oder sogar mit Entziehung der Fahrerlaubnis gem. § 315c StGB bestraft werden. Einfacher und qualifizierter Rotlichtverstoß Beim einfachen …
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bis zum 20. April 2020 müssen sich die geschädigten Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen. Volkswagen hatte rund 260.000 Verbrauchern, die sich am Musterverfahren beteiligt hatten, ein …
Schaden- und Kurzgutachten schlagen Kostenvoranschlag
Schaden- und Kurzgutachten schlagen Kostenvoranschlag
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Trotz Urteil des Bundesgerichtshofes vom 30.11.04 (Az.: VI ZR 365/03) , welches die Bagatellgrenze der Reparaturkosten eindeutig mit 727,37 € brutto beziffert, werden durch Reparaturbetriebe noch häufig Kostenvoranschläge erstellt. Dies …
OLG Dresden verurteilt VW im Abgasskandal – Schadensersatz trotz Vergleich individuell einklagen
OLG Dresden verurteilt VW im Abgasskandal – Schadensersatz trotz Vergleich individuell einklagen
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
VW hat im Abgasskandal erneut eine Schlappe vor dem Oberlandesgericht Dresden kassiert. Nachdem der 10a. Zivilsenat des OLG Dresden Volkswagen bereits am 5. März in zwei Fällen zu Schadensersatz verurteilt hatte, hat nun auch der 9a. …
Rückruf im Abgasskandal für Audi A6 und Audi A7 – Code 23X6
Rückruf im Abgasskandal für Audi A6 und Audi A7 – Code 23X6
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Abgasskandal einen weiteren Rückruf für verschiedene Audi-Modelle am 21. Februar 2020 veröffentlicht. Betroffen sind Modelle des Audi A6 und Audi A7 der Baujahre 2010 bis 2015 mit 3-Liter-Dieselmotor …
Das Coronavirus und dessen Folgen für die Unfallabwicklung
Das Coronavirus und dessen Folgen für die Unfallabwicklung
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Nahezu jeder Lebensbereich ist aktuell durch das Coronavirus beeinflusst. Nunmehr ergeben sich auch für die Juristen ganz neue Fragestellungen. Auch wir als Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt im Verkehrs- und Strafrecht haben uns den …
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal hat Hartung Rechtsanwälte erneut Schadensersatzansprüche durchgesetzt. Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 24. März 2020 entschieden, dass VW einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf Variant 2.0 TDI zurücknehmen …
Grob fahrlässig: Umdrehen zu einem Kind auf der Rücksitzbank
Grob fahrlässig: Umdrehen zu einem Kind auf der Rücksitzbank
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Dreht sich der Fahrer während der Fahrt vollständig zu seinem auf der Rücksitzbank befindlichen Kind um, ist nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt/Main vom 12.02.2020, Az.: 2 U 43/19, in dem anschließenden Auffahren auf ein …
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Zeit läuft langsam ab. Bis zum 20. April 2020 müssen sich die Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen wollen. „Das Angebot ist für viele Verbraucher, die ein Fahrzeug mit dem Schummeldieselmotor …
VW und die Musterfeststellungsklage; Vergleich annehmen? Was, wenn kein Vergleich angeboten wird?
VW und die Musterfeststellungsklage; Vergleich annehmen? Was, wenn kein Vergleich angeboten wird?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Musterfeststellungsklage gegen VW endet Am 20.04.2020 wird die Musterfeststellungsklage am OLG Braunschweig gegen die Volkswagen AG durch Rücknahme der Klage enden. Vergleichsangebote Hunderttausende Teilnehmer an der …
Verkehrsrecht und Corona – aktuelle Informationen für Geschädigte
Verkehrsrecht und Corona – aktuelle Informationen für Geschädigte
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
Sie hatten vor oder während der Corona-Krise einen Verkehrsunfall? Was bedeutet das für die Schadensregulierung? Grundsatz: Verzögerungen durch Corona sind das Problem des Schädigers! Ansprüche auf Mietwagenersatz und …
Kein Nachbesichtigungsrecht des Versicherers im Kfz-Haftpflichtschadensfall bei einem Unfall
Kein Nachbesichtigungsrecht des Versicherers im Kfz-Haftpflichtschadensfall bei einem Unfall
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen Kfz-Haftpflichtschäden treten gleichgelagerte Probleme auf. So kann es durchaus passieren, dass der beteiligte Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers eine Besichtigung des …
LG Mönchengladbach: Schadensersatz und Deliktzinsen beim VW Tiguan im Dieselskandal
LG Mönchengladbach: Schadensersatz und Deliktzinsen beim VW Tiguan im Dieselskandal
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen VW Tiguan zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Mönchengladbach mit Urteil vom 25. März 2020 entschieden (Az.: 6 O …
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Auch ohne höchstrichterliche Begutachtung geht die Rechtsprechung im Dieselskandal in Deutschland weiter ihren Weg. In zwei Urteilen vom Landgericht (LG) Köln (Az.: 25 O 141/19) sowie dem Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg (Az.: 14 U 166/19) …
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
Die Rechtsgrundlage für die Nötigung findet sich im § 240 StGB. Eine spezielle Norm für die Nötigung im Straßenverkehr gibt es nicht, weshalb auf § 240 StGB zurückgegriffen wird und folglich muss auch der Tatbestand mit all seinen …
Verbot der Lenkung von Fahrrad, Mofa oder Fuhrwerken – BayVGH München v. 17.01.2020
Verbot der Lenkung von Fahrrad, Mofa oder Fuhrwerken – BayVGH München v. 17.01.2020
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird ein Täter wegen Trunkenheit strafrechtlich verurteilt, ist in der Regel auch die Fahrerlaubnis zu entziehen. Die Fahrerlaubnisbehörde ist aufgrund der Verurteilung aber nicht gehindert, ein Medizinisch-Psychologisches Gutachten …
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 200.000 Kläger sind im VW-Musterverfahren durch das Sieb gefallen und erhalten kein Vergleichsangebot von VW. Ein Grund dafür: Sie haben ihr vom Abgasskandal betroffenes Auto erst nach dem 31.12.2015 gekauft. Damit fallen sie aus den …