648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Marion Peter
Die Hauptpflichten von Vermieter und Mieter sind im Gesetz in § 535 BGB klar geregelt: Der Vermieter hat dem Mieter die Mietsache in vertragsgemäßen Zustand zum Gebrauch zu überlassen. Als Gegenleistung dafür, hat der Mieter an den …
Hohe Energiekosten und Mangel der Mietwohnung - Auswirkung der Energiesparverordnung 2014
Hohe Energiekosten und Mangel der Mietwohnung - Auswirkung der Energiesparverordnung 2014
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der Bundesgerichtshof hat sich in seiner Entscheidung vom 18.12.2013, AZ XII ZR 80/12 mit der Frage beschäftigt, ob ungewöhnlich hohe Energiekosten die Mieter zur Mietminderung berechtigen oder ob sie eine energetische Verbesserung …
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietminderung gemäß § 536 BGB: Für den Mieter kommt zum einen die Mietminderung in Betracht in dem Umfang, in dem die Tauglichkeit der Mietsache für den vertragsgemäßen Gebrauch eingeschränkt ist. Bei der Höhe der Mietminderung ist Vorsicht geboten …
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Mietminderung: § 536 BGB gibt dem Mieter das Recht zur Mietminderung, soweit die Tauglichkeit der Mietsache für den vertragsgemäßen …
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… beeinträchtigt. Nackter Vermieter im Hof kein Mietmangel: Eine Mietminderung, weil sich der Vermieter regelmäßig unbekleidet auf einer Liege im Innenhof sonnte, lehnten die Richter ab. Umstände, die das ästhetische Empfinden anderer verletzen …
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 3)
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 3)
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf keinen Fall ohne anwaltliche Beratung. Sie riskieren nicht nur, vom Vermieter später noch in Anspruch genommen zu werden, sondern auch, ihre eigenen Ansprüche (Schadensersatz, Mietminderung, Aufwendungsersatz) zu verlieren. Fristlose …
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
| 11.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Nürtinger Richter bei einem Mieter voraus. Der erhöhte Lüftungs- und Heizbedarf stellt nach Ansicht des Amtsgericht Nürtingen keinen Mietmangel dar, der den Mieter zu einer Mietminderung oder zu einer Kündigung berechtigen könnte. Lüftet und heizt …
Rechtslage zur Minderung des Mietzinses aufgrund der Corona-Pandemie
Rechtslage zur Minderung des Mietzinses aufgrund der Corona-Pandemie
| 27.09.2020 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… und betriebliche Umstände des Mieters. Damit fällt in der Regel das Betriebsrisiko in die Spähre des Mieters und eine Mietminderung ist bei behördlicher Anordnung zur Schließung des Gesundheitsschutzes nicht gerechtfertigt …
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Pandemie einen Anspruch auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) haben können. Dies setzt unter Berücksichtigung aller Umstände eine Abwägung im Einzelfall voraus. Kein Mangel –keine Mietminderung Der BGH stellte …
Schimmelpilzbildung und Heizverhalten - Was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilzbildung und Heizverhalten - Was müssen Mieter beachten?
| 16.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung und Erhebung einer Klage wegen Instandsetzung und Mietminderung. Daneben werden laufend aktuelle Urteile …
Mieter kann sich bei unberechtigter Verweigerung der Instandsetzung nicht mehr auf Minderung berufen
Mieter kann sich bei unberechtigter Verweigerung der Instandsetzung nicht mehr auf Minderung berufen
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Mietminderung, sofern er den Vermieter dazu aufgefordert hat, Mängel an der Mietsache zu entfernen und dieser das nicht innerhalb der gesetzten Frist tut. Nun kann es aber vorkommen, dass der Vermieter zur Mängelbeseitigung bzw. Instandsetzung …
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen - die wichtigsten Fragen und Antworten
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen - die wichtigsten Fragen und Antworten
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorgehen, zur Beweissicherung und Muster für Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung und Erhebung einer Klage wegen Instandsetzung und Mietminderung
Schimmelfreiheit ohne Wenn und Aber
Schimmelfreiheit ohne Wenn und Aber
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… auf Feststellung von Mietminderung und auf Feststellung eines Zurückbehaltungsrechts sowie auf Vorschuss zur Mängelbeseitigung. Sie tragen vor, dass vorhandene Wärmebrücken der Grund für die nur eingeschränkte Nutzbarkeit der Wohnung sowie für …
Muss ein Mieter mehrere Tage Instandsetzungsarbeiten dulden?
Muss ein Mieter mehrere Tage Instandsetzungsarbeiten dulden?
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… seine Berechtigung auf Mietminderung. Dies stellte das Landgericht Hamburg ebenfalls fest (Urteil vom 14.07.2020, Az. 316 S 15/20). Sollten Sie von einem ähnlichen Fall betroffen sein, können Sie gerne einen Termin in unserer Kanzlei vereinbaren
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis: Vermieter und Mieter - jeder die Hälfte ?
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis: Vermieter und Mieter - jeder die Hälfte ?
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… was ist vertragsgemäß ? - wieso " und " ? - wann sind Vertragsklauseln nicht "wirksam" ? - "Durchführung" meint was ? - Klage ? oder Vorschuß ? oder Ersatzvornahme ? oder Mietminderung ? sonstiges ? - was ist denn wesentlich ? - schlechter …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen - Teil 2
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen - Teil 2
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fall hat der Mieter Glück gehabt. Nicht immer sind Sachverständigengutachten so eindeutig und die Urteile so praxisnah. Vor diesem Hintergrund ist gerade beim Thema Mietminderung Vorsicht geboten. Wer die Miete überhöht mindert, riskiert …
Bedürfen alle nachträglichen Änderungen im Gewerberaummietrecht der Schriftform?
Bedürfen alle nachträglichen Änderungen im Gewerberaummietrecht der Schriftform?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… vom schriftlichen Mietvertrag, eine geringere Miete (Mietminderung) vereinbart wurde, um einem Minderungsanspruch des Mieters gerecht zu werden, da durch Umbaumaßnahmen des Vermieters Baulärm (Mangel) verursacht wurde. Der BGH hatte in einem Beschluss …
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Thema Schimmelpilz. Sie finden Tipps zum richtigen Vorgehen, zur Beweissicherung und Muster für Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung …
Corona Pandemie - Anspruch auf Anpassung der Miete im Gewerberaummietrecht?
Corona Pandemie - Anspruch auf Anpassung der Miete im Gewerberaummietrecht?
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… Vermieter und auch Mieter einer Gewerbeeinheit ist daher eine rechtsanwaltliche Beratung anzuraten bevor eine Zahlungsklage erhoben oder eine Mietminderung geltend gemacht wird.
Bundesgerichtshof: Händler können bei Lockdown Mieten kürzen
Bundesgerichtshof: Händler können bei Lockdown Mieten kürzen
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
… einer behördlichen Allgemeinverfügung ihr Ladengeschäft im Mietobjekt, entrichtete für den Monat der Betriebsschließung keine Miete. Die Höhe der zustehnden Mietminderung wurde nunmehr vor dem BGH verhandelt. Entscheidung des Bundesgerichtshofs …
Mögliche Gesundheitsgefährung durch Mietsache.
Mögliche Gesundheitsgefährung durch Mietsache.
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… ist ihre Miete um 10% zu kürzen. Die Entscheidung: Vor dem Amtsgericht scheiterte sie mit ihrer Klage. Nach Ansicht des Amtsrichters ist eine Mietminderung nur dann begründet, wenn eine Gesundheitsgefährdung der Bewohner durch den Zustand der Mietsache …
Minderung 100 %?
Minderung 100 %?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Schadensbeseitigungsarbeiten zugelassen noch Mietminderungen durchgeführt. Sie haben aber mit dem Vermieter einen Termin für die Durchführung von Sanierungsarbeiten im Monat April 2015 vereinbart. Die Duldung der Sanierungsarbeiten haben …
Gewerberaummiete: fristlose Kündigung wegen Mietrückstands
Gewerberaummiete: fristlose Kündigung wegen Mietrückstands
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht entschuldigen. Mieterrechte wie Mietminderung sind in Gewerberaummietverträgen zudem häufig an bestimmte Bedingungen geknüpft, z.B. die vorherige rechtskräftige Feststellung der Höhe durch ein Gericht. 18.8.2015 Ein Artikel von Fachanwalt für …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie meinen, Sie hätten ein Recht zur Mietminderung), zahlen Sie die Miete zumindest unter Vorbehalt. Tipp Vermieter: Wenn Sie eine Kündigung wegen Zahlungsrückständen aussprechen, sollten Sie immer hilfsweise zur fristlosen Kündigung …