3.466 Ergebnisse für Steuerrecht

Suche wird geladen …

Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist mit ihren Steuerberatern und Rechtsanwälten spezialisiert auf das Steuerrecht und kann jahrzehntelange Erfahrung vorweisen. Die Betreuung zahlreicher Mandanten - insbesondere im Rahmen von Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung - zeigt …
Grundsteuer: Umsetzung der Grundsteuerreform in Niedersachsen
Grundsteuer: Umsetzung der Grundsteuerreform in Niedersachsen
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
… In weniger beliebten oder abgelegenen Gebieten könnte es günstiger werden. Über die Höhe der Grundsteuer entscheiden am Ende die Städte und Gemeinden mit dem sog. Hebesatz. Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht Björn Altenberend, Hameln www.kanzlei-altenberend.de
Kindergeldrückforderung wegen Wohnsitz im Ausland
Kindergeldrückforderung wegen Wohnsitz im Ausland
| 11.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Aufenthalt im Inland gebunden. Bei einem Auslandswohnsitz kann die Familienkasse gezahltes Kindergeld möglicherweise zurückfordern. Als langjährige Rechtsanwältin in Berlin und Fachanwältin für Steuerrecht vertrete ich bundesweit Mandanten …
Rechtliche Anforderungen an Kampfhunde
Rechtliche Anforderungen an Kampfhunde
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… auch, dass das Grundstück eingezäunt oder der Hund kastriert wird. Steuerrechtlich verlangen viele Kommunen für gefährliche Hunde einen deutlich höheren Steuersatz als für alle anderen Hunde. Aber auch hier gibt es keinen Automatismus und einige Kommunen …
Mindesthebesatz für Gewerbesteuer verfassungsgemäß
Mindesthebesatz für Gewerbesteuer verfassungsgemäß
| 04.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seit dem 1. Januar 2004 sind Gemeinden gesetzlich dazu verpflichtet, bei der Gewerbesteuer einen Mindesthebesatz von 200 Prozent zu erheben. Zuvor stand die Erhebung der Gewerbesteuer den Kommunen frei und sie konnten mit der Festlegung des …
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Gibt ein Sohn, das von der Mutter geschenkte Kapital oder eine Immobilie sofort an seine Ehefrau weiter, so liegt eine Schenkung zwischen Mutter und Schwiegertochter vor und nicht - wie gewünscht - zwischen Sohn und Ehefrau. So entschieden …
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
| 26.06.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Käufer eines Grundstücks, auf dem ein Bauträger ein Haus erstellen soll, werden nicht nur mit Grunderwerbsteuer, sondern auch mit Umsatzsteuer für die Bauleistungen belastet. Ist der Bauträger Verkäufer des Grundstücks, oder ist er (z. B. …
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 2. Januar 2012, Az. IV D 3 - S7185/09/10001 , ist für eine angemessene Entschädigung, die für den Aufwand der Ausübung eines Ehrenamts gezahlt wird, dann keine Umsatzsteuer zu …
Die einkommenssteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Die einkommenssteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
| 26.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Nach den gesetzlichen Vorschriften dürfen die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden. Die Aufwendungen dürfen nur dann …
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
In Erbschaften können sich immer wieder Überraschungen auffinden, insbesondere kann ein Nachlass Schwarzgeld enthalten. Es stellt sich dann die Frage, was zu tun ist. Eine vom Erblasser begangene Steuerhinterziehung kann dem Erben …
Neufassung der GoBD – Änderung bei Aufzeichnungspflichten
Neufassung der GoBD – Änderung bei Aufzeichnungspflichten
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Hinter der Abkürzung steckt seit 2014 ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), das Einzelheiten der Buchführung und den Datenzugriff für die Finanzbehörden regelt. Dabei hat es keine Wirkung wie ein Gesetz, vielmehr stellt …
Erbschaftsteuer für erbende Kinder
Erbschaftsteuer für erbende Kinder
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Überblick über Freibeträge, Steuersätze, steuerfreies Familienheim und sonstige Möglichkeiten zur Vermeidung der Erbschaftsteuer für Abkömmlinge. Wenn Kinder erben, kann Erbschaftsteuer anfallen. Wann das in welcher Höhe der Fall ist und …
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Spanische Vermögensteuer Aktuell ab dem 1.1.2020 hat die spanische Regierung entschieden, dass die Vermögensteuer wiederum um ein Jahr verlängert wird. Folglich ist auch für das Jahr 2020 ab dem 3.4.2021 die Vermögensteuererklärung …
Schwarzarbeit durch Leiharbeit?
Schwarzarbeit durch Leiharbeit?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Nirgendwo beargwöhnt Vater Staat seine Bürger bislang so energisch wie beim Thema Steuern. Daher wird auch die Verfolgung von Schwarzarbeit mit verhältnismäßig beeindruckender Effizienz betrieben. Ein Bereich, der mit Argusaugen betrachtet …
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 29.03.2012, Az.: VI R 70/10 können Aufwendungen zur Sanierung eines mit echtem Hausschwamm befallenen Gebäudes im Einzelfall ein unabwendbares Ereignis sein, wenn der Befall unentdeckt bleibt, die …
Das Supervermächtnis
Das Supervermächtnis
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Von RAin Lana Berloznik Das Berliner Ehegattentestament sieht typischerweise vor, dass sich die Ehegatten gegenseitig als alleinige unbeschränkte Vollerben für den ersten Erbfall einsetzen. Nach dem Tod des letzten überlebenden Ehegatten …
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die mögliche Gewinnerzielung durch den Erwerb und Verkauf von Kryptowährungen war und ist einer der großen Hypes der Wirtschaftsnachrichten. Vergessen wird dabei aber meist, dass auch die Finanzbehörden diese Einnahmequelle ins Visier …
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Abzugsverbots für häusliche Arbeitszimmer
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Abzugsverbots für häusliche Arbeitszimmer
| 29.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… vom 02.09.2009 - 7 AZR 291/08; Vorinstanz: LAG Niedersachsen, Urteil vom 11.02.2008 - 8 Sa 1368/07 ) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Kommt der gläserne Steuerbürger?
Kommt der gläserne Steuerbürger?
| 23.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und der Steuerhinterziehung (Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz) veröffentlicht. Dieser Entwurf enthält teils tiefgreifende Neuregelungen des deutschen Steuerrechts, die nur eines zum Ziel haben: Einer Verlagerung von Einkunftsquellen deutscher …
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Lars Kopp
… Nicht ohne Grund haben diverse Bundesländer mittlerweile Leitfäden für Influencer im Umgang mit ihrer Steuerpflicht veröffentlicht, wie unser Kanzlei-Partner und Fachanwalt für Steuerrecht, Maximilian Krämer , in seinem Gastbeitrag …
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen im Steuerrecht und im Steuerstrafrecht berät und vertritt die Himmelsbach & Sauer GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Sie umfassend und kompetent. Unsere Kontaktdaten: Himmelsbach & Sauer GmbH …
Einkommensteuererklärung 2021: Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments?
Einkommensteuererklärung 2021: Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments?
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Bei den vorhandenen Anbietern hat man häufig die Problematik, dass mit USD gearbeitet wird oder aber nicht alle Vorgänge nach dem deutschen Steuerrecht und dessen Besonderheiten dokumentiert werden. Eine Eigenleistung bleibt bei den mir …
Erbschaftsteuerbefreiung nur bei Selbstnutzung der Immobilie?
Erbschaftsteuerbefreiung nur bei Selbstnutzung der Immobilie?
| 04.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch der deutsche Fiskus möchte bei jeder Erbschaft einen Teil abbekommen. Daher müssen Erben, Pflichtteilsberechtigte und auch Vermächtnisnehmer Erbschaftsteuer zahlen, sofern das geerbte Vermögen den Freibetrag nach § 16 ErbStG …
Keine Mindestbemessungsgrundlage bei Arbeitskleidung
Keine Mindestbemessungsgrundlage bei Arbeitskleidung
| 06.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Mindestbemessungsgrundlage nicht für die verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung und deren Reinigung gilt, wenn sie auf betrieblichen Erfordernissen …