730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Vorteile der Beschränkung des Einspruchs gegen den Strafbefehl auf die Höhe der Tagessätze
Vorteile der Beschränkung des Einspruchs gegen den Strafbefehl auf die Höhe der Tagessätze
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Angele LL.M.
… an nicht im Haushalt lebende Personen, wie beispielsweise Kinder aus früheren Beziehungen, berücksichtigt werden. Ein Tagessatz entspricht in etwa 1/30 des Einkommens. Eine Tagessatzhöhe unter 10 € entspricht etwa den Leistungen und Ansprüchen im Rahmen …
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… seinen Unterhalt nicht ohne Einnahmen oder allein mit Arbeitslosengeld II bestreiten. Der Arbeitgeber wird nur über das Ergebnis der Begutachtung des MDK informiert. Dies auch nur solange ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung des Arbeitnehmers …
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… entschärft. Künftig ist es auch für Auszubildende möglich, aufstockend Arbeitslosengeld II unter Anrechnung von Ausbildungsvergütung und Ausbildungsförderung zu erhalten. Auch wenn kein Anspruch auf Ausbildungsförderung während …
Fristlose Kündigung erhalten - was Arbeitnehmer beachten sollten
Fristlose Kündigung erhalten - was Arbeitnehmer beachten sollten
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wird hier nicht innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erhoben, wird auch eine fristlose Kündigung in der Regel wirksam. Das bedeutet neben dem sofortigen Verlust weiterer Ansprüche auf Arbeitsentgelt auch eine Sperrzeit beim Bezug …
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten Arbeitnehmer sich trotzdem bewusst sein, dass bei einer solchen einvernehmlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses auch Nachteile drohen können. Probleme können sich hier insbesondere bezüglich des Arbeitslosengeldes oder aber auch in Bezug …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… in der Tasche“ Dies mag in anderen Ländern gelten, aber im deutschen Recht gibt es nur in den seltensten Fällen auch einen einklagbaren Anspruch auf eine Abfindung. So gibt es in Einzelfällen bei betriebsbedingten Kündigungen, also …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses droht - wie sichere ich mir eine Abfindung?
Beendigung des Arbeitsverhältnisses droht - wie sichere ich mir eine Abfindung?
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindungszahlung. Die gute Nachricht: oftmals zahlt der Arbeitgeber diese dann aber doch im Rahmen eines Abwicklungs- oder Aufhebungsvertrages oder einer vergleichsweisen Einigung …
Auskünfte der Arbeitsagentur müssen richtig und vollständig sein
Auskünfte der Arbeitsagentur müssen richtig und vollständig sein
| 04.02.2016 von SZ-Rechtsanwälte
… muss. Im zugrunde liegenden Fall hatte der Kläger zunächst in Deutschland im Jahr 2010 einen Anspruch auf Arbeitslosengeld erworben. Er war dann längere Zeit im außereuropäischen Ausland beschäftigt und kehrte nach einigen Jahren Ende 2014 …
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
| 15.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Landessozialgericht lehnte einen Anspruch der Frau nach § 22 VI 2 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II) ab. Sie konnte daher keine Zusicherung der Übernahme von Umzugskosten verlangen. Keine Zusicherung – keine Zahlung der Umzugskosten …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei weitem übersteigen. Fazit: für den Arbeitnehmer bleibt genug übrig. Außerdem werden durch das Verfahren weitere Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld (Sperrzeit, Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches) vermieden. Wichtige Ansprüche
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zum einen sind die Arbeitgeber im Vergleichsweg regelmäßig bereit, auch bei einer späteren Einigung vor dem Arbeitsgericht die Turboprämie zu zahlen. Außerdem können die Ansprüche aus dem Sozialplan verbindlich festgeklopft werden …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er rechtlichen Rat einholen kann. Wenn der Arbeitnehmer sofort unterzeichnet, ist dieser Fehler meistens nicht mehr zu korrigieren. Nachteile eines Aufhebungsvertrages beim Bezug von Arbeitslosengeld: Aber auch dann, wenn der Arbeitnehmer …
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… nach dem Schadensereignis – zu einer Durchsetzung ihrer Ansprüche. Daher ist es wichtig, von Beginn an zu wissen, welche Ansprüche man hat und wie man diese durchsetzen kann. Grundsätzlich ist der Geschädigte darlegungs- und beweispflichtig. Denn oftmals …
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
| 23.08.2022 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… irgendwelche Einbußen beim Arbeitslosengeld verschieben, um eine günstigere Besteuerung der Abfindung zu erreichen. Anstatt das Arbeitslosengeld vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2017 in Anspruch zu nehmen, kann das Arbeitslosengeld vom 01.01.2017 …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 23.10.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… kann Unterstützung sehr wichtig sein, damit es zum einen nicht zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld kommt und zum anderen sollte geprüft werden, ob möglicherweise eine Abfindung herausgehandelt werden kann. Dies ist vom Einzelfall abhängig. Betroffen sind daher gut beraten, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… als Prozesskostenhilfe – zu. Bei Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe oder Prozesskostenhilfe werden alle Kosten für die Scheidung von der Staatskasse übernommen. Sind Sie also Geringverdiener oder arbeitslos und beziehen Arbeitslosengeld
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… des Anspruches auf Arbeitslosengeld I mindestens 12 Monate lang die Nebenbeschäftigung neben einer versicherungspflichtigen Tätigkeit ausgeübt worden ist. Dann bleibt das Nebeneinkommen bis zu der Höhe anrechnungsfrei, die durchschnittlich netto …
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… der Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, ohne hierfür einen wichtigen Grund zu haben. Während einer Sperrzeit ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld I, außerdem wird der Anspruch verkürzt, mit der Folge …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… des Arbeitgebers, die aber in der Regel zu keiner Sperrzeit des Arbeitslosengeldes führen darf. Denn ein rein passives Verhalten stellt kein versicherungswidriges Verhalten dar. Eine personenbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber liegt z.B. dann …
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… wie sehr der Arbeitgeber an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitnehmer interessiert ist. Ebenso sind in der Abfindungshöhe offene Ansprüche auf Weihnachtsgeld, Urlaub oder eine eventuelle Sperre beim Arbeitsamt …
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Beratung keinen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Wird nämlich durch den Aufhebungsvertrag z.B. die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten und erfolgt eine Abfindungszahlung, wird der Anspruch auf Arbeitslosengeld von der Arbeitsagentur …
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Erwerbsschadens in Höhe von 5573,68 Euro verlangen. Hiervon wurden bereits erhaltenes Verletztengeld nach den §§ 45 ff. Sozialgesetzbuch Sieben, Arbeitslosengeld und die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung abgezogen. Anspruch auf Schmerzensgeld …
Zwangsverrentung von ALG II-Beziehern durch das Job-Center
Zwangsverrentung von ALG II-Beziehern durch das Job-Center
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… der Abschläge, die durch den vorzeitigen Bezug unvermeidbar sind, höher ist, als der Arbeitslosengeld II-Bedarf des Betroffenen. Gem. § 5 Absatz 3 Satz 1 SGB II kann das Job-Center den Leistungsberechtigten zunächst auffordern, vorrangige …
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
| 26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… tritt nur dann nicht ein, wenn ausnahmsweise ein Tatbestand der sogenannten Unbilligkeitsverordnung vorliegt. Nach dieser abschließenden Regelung bestehen Ausnahmen bei Beziehern von Arbeitslosengeld I, beim bevorstehenden Anspruch