874 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Angebot für P&R-Geschädigte: York Capital erhöht den Kaufpreis
Angebot für P&R-Geschädigte: York Capital erhöht den Kaufpreis
| 18.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die amerikanische Investment-Gesellschaft York Capital kauft seit Ende 2019 im großen Stil die Forderungen der Geschädigten der P&R-Insolvenz auf. Hierfür wurde eine Gesellschaft in Europa namens Dauerhaft Invest gegründet …
Dieselgate2.0: BGH-Beschluss zu Daimler wirkt auch im Dieselskandal von VW
Dieselgate2.0: BGH-Beschluss zu Daimler wirkt auch im Dieselskandal von VW
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… gemacht. Auch hier steht der begründete Verdacht im Raum, dass die Emissionskontrolle nur an wenigen Monaten des Jahres oder sogar nur auf dem Prüfstand den europäischen Grenzwerten entspricht. Für die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll …
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… verurteilt. Am 30. April verhandelt der Europäische Gerichtshof EuGH und am 5. Mai 2020 der Bundesgerichtshof BGH über den Fall VW. Alles deutet darauf hin, dass es zu verbraucherfreundlichen Urteilen kommen wird. Denn die Diesel-Fahrzeuge …
Online-Rechtsberatung zum Widerruf von Lebensversicherungen
Online-Rechtsberatung zum Widerruf von Lebensversicherungen
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… auf sämtlichen Ebenen unserer Gesellschaft dar. Die Infektionskette muss so schnell wie möglich unterbrochen werden. Die Bundesregierung hat aus diesem Grund einen Maßnahmenkatalog erstellt, welcher das öffentliche Leben zu großen Teilen …
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und der Europäischen Gesellschaft (SE) ist somit erstmals Möglichkeit geschaffen worden, die Hauptversammlung 2020 rein virtuell abzuhalten. Zudem wird die Möglichkeit eröffnet …
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… und den Beginn der Widerrufsfrist informiert wurde. Genau das aber ist oft nicht der Fall, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt bemängelt ( Urteil von 26.03.2020, Az. C-66/19 ). Viele Verträge verweisen lediglich auf „deutsche …
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des so genannten Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) bezogen – also auf dem Prüfstand. Die im normalen Fahrbetrieb (Realbetrieb) ausgestoßenen Schadstoffmengen seien dem gegenüber insoweit ohne Bedeutung. Zudem müsse der Käufer von dem Abgasskandal …
EuGH entscheidet zur Hinzurechnungsbesteuerung – Schweiz (Motivtest)
EuGH entscheidet zur Hinzurechnungsbesteuerung – Schweiz (Motivtest)
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… sind – vereinfacht dargestellt – dass a) unbeschränkt Steuerpflichtige zu mehr als der Hälfte an der ausländischen Gesellschaft beteiligt sind, b) die Gesellschaft niedrig besteuert wird und c) dass es sich um sogenannte Zwischeneinkünfte handelt …
Diesel-Abgasskandal: Teilnahme an der VW-Muster-Klage hemmt Verjährung – auch bei Ausstieg
Diesel-Abgasskandal: Teilnahme an der VW-Muster-Klage hemmt Verjährung – auch bei Ausstieg
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… gerichtlich vorzugehen. Die Chancen stehen besser denn je. 20 von 24 Oberlandesgerichten in Deutschland haben VW im Diesel-Abgasskandal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschen nach § 826 BGB verurteilt. Am 28. April verhandelt der Europäische
BGH terminiert im Diesel-Abgasskandal drei neue VW-Verfahren
BGH terminiert im Diesel-Abgasskandal drei neue VW-Verfahren
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… höchstrichterliche Entscheidung werden über den BGH hinaus vom Europäischen Gerichtshof erwartet. Gerade vor den verbraucherfreundlichen Richtern in Luxemburg zittern alle im Diesel-Abgasskandal involvierten Automobilhersteller. Die Kanzlei Dr …
Keine Dividenden und Boni in der Corona-Krise
Keine Dividenden und Boni in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Vor der Krise ist nach der Krise und in diesem Sinne erinnern maßgebliche Kontrollorgane wie die BaFin – die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – oder die Europäische Zentralbank (EZB) ihre „Schäfchen“ um finanzielle …
Autokredit: Widerrufsjoker sorgt bei VW-Vergleich zur Musterfeststellungsklage für neue Option
Autokredit: Widerrufsjoker sorgt bei VW-Vergleich zur Musterfeststellungsklage für neue Option
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Sensationsurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Widerrufsrecht von Kreditverträgen eröffnet auch den Teilnehmern der Musterfeststellungsklage gegen VW eine neue Option im Diesel-Abgasskandal. Mit dem sogenannten …
EuGH schickt Widerrufsjoker in die nächste Runde – Millionen Verbraucherdarlehen widerrufbar
EuGH schickt Widerrufsjoker in die nächste Runde – Millionen Verbraucherdarlehen widerrufbar
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Mit einem bahnbrechenden Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Millionen deutschen Verbrauchern gestärkt. Insbesondere für Häuslebauer , die zwischen 2010 und 2016 eine Immobilie …
EuGH schickt Widerrufs-Joker in die nächste Runde – Verbraucherdarlehensverträge auch
EuGH schickt Widerrufs-Joker in die nächste Runde – Verbraucherdarlehensverträge auch
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Mit einem bahnbrechenden Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Millionen deutschen Verbrauchern gestärkt. Insbesondere für Häuslebauer , die zwischen 2010 und 2016 eine Immobilie …
EuGH lässt Widerrufsjoker bei Kreditverträgen am Leben / Chancen für Verbraucher im Abgasskandal
EuGH lässt Widerrufsjoker bei Kreditverträgen am Leben / Chancen für Verbraucher im Abgasskandal
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer seit dem 11. Juni 2010 einen Kreditvertrag über die Finanzierung eines Fahrzeuges abgeschlossen hat, kann diesen möglicherweise erfolgreich widerrufen. Grund dafür ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Der EuGH erklärte …
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche bestehen auch für vom VW-Vergleich ausgeschlossene Verbraucher
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche bestehen auch für vom VW-Vergleich ausgeschlossene Verbraucher
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… in Deutschland haben VW im Diesel-Abgasskandal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschen nach § 826 BGB verurteilt. Am 28. April verhandelt der Europäische Gerichtshof EuGH und am 5. Mai 2020 der Bundesgerichtshof BGH über den Fall VW …
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… und der Europäischen Gesellschaft (SE) sowie für Gesellschafterversammlungen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), von General- und Vertreterversammlungen der Genossenschaft sowie von Mitgliederversammlungen von Vereinen geschaffen (vgl …
Dieselskandal: Daimler-Verfahren am EuGH zurückgezogen / Entwicklung trotzdem positiv
Dieselskandal: Daimler-Verfahren am EuGH zurückgezogen / Entwicklung trotzdem positiv
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 13/19) gegen den Autobauer zur Vorabentscheidung dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg (Az. C-685/19) eingereicht. Das Vorabentscheidungsersuchen ist jedoch am 10. Februar 2020 zurückgenommen worden, weil das Verfahren am Landgericht …
Corona-Pandemie: Die richtige Zeit für Home-Office, remote work und mobiles Arbeiten
Corona-Pandemie: Die richtige Zeit für Home-Office, remote work und mobiles Arbeiten
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
Das Corona-Virus stellt uns als Gesellschaft vor eine erhebliche Herausforderung. Auf die in der Arbeitswelt für Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen begonnenen Veränderungen wirkt das Corona-Virus …
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Lufthansa fragt nach Staatshilfe“ so überschrieb die FAZ am 13. März 2020 ihren Bericht zu den immensen Folgen der Corona-Pandemie. Einer der höchst dotierten Dax-Gesellschaften der Bundesrepublik kämpft mit wirtschaftlichen …
Musterfeststellungsklage: Kanzlei bietet Online-Beratung für VW-Vergleiche an
Musterfeststellungsklage: Kanzlei bietet Online-Beratung für VW-Vergleiche an
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Universität Regensburg 99 von 115 Landgerichten VW. Zu dem verhandelt am 28. April 2020 der Europäische Gerichtshof und am 5. Mai 2020 der Bundesgerichtshof über entscheidende Fragen im Diesel-Abgasskandal bei VW. Deshalb sieht …
Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona
Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan Wenzel
… der Videokonferenzlösung ist regelmäßig ein Auftragsverarbeiter im Sinne von Artikel 4. Nr. 8 DSGVO. Eine gesetzlich normierte Ausnahme besteht seit einigen Jahren lediglich für europäische Betriebsräte, die auf Seeschiffen arbeiten und die per …
Geschafft: Diesel-Richter bringt im Abgasskandal Porsche-Verfahren vor EuGH
Geschafft: Diesel-Richter bringt im Abgasskandal Porsche-Verfahren vor EuGH
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle hat es geschafft, wovon ihn die Daimler AG seit Monaten abhält: Der Richter am Stuttgarter Landgericht hat ein Verfahren im Diesel-Abgasskandal zur Vorabentscheidung dem Europäischen
VW-Skandal: Einzelklage bringt 25 Prozent vom Kaufpreis / MFK-Servicepaket
VW-Skandal: Einzelklage bringt 25 Prozent vom Kaufpreis / MFK-Servicepaket
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Zu dem verhandelt am 19. März 2020 der Europäische Gerichtshof und am 5. Mai 2020 der Bundesgerichtshof über entscheidende Fragen im Diesel-Abgasskandal bei VW. Deshalb sieht die Verbraucher-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer weiterhin gute Chancen …