785 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona-Klagen: Eilverfahren und Entschädigung! Anwaltsinfo!
Corona-Klagen: Eilverfahren und Entschädigung! Anwaltsinfo!
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Für viele Gewerbetreibende, Mittelständler und Großunternehmen, ist die Situation wegen des zwischenzeitlich verlängerten Lockdowns, bei dem immer noch nicht sicher ist, ob und in welchem Maße Öffnungen in den nächsten Wochen erfolgen …
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (SeniVita Sozial): Jetzt kostenlos Ansprüche sichern
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (SeniVita Sozial): Jetzt kostenlos Ansprüche sichern
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Dr. Wiesent Sozial gGmbH Am 16.12.2020 wurde von der Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) ein Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bayreuth gestellt. Die Gesellschaft gehört zu der SeniVita Unternehmensgruppe, die in Bayern …
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Landgericht Wiesbaden: Unklare Formulierung des Rückrufs ist kein Gegenargument 02.02.2021 - Knapp 48.000 Euro muss die Audi AG dem Käufer eines Audi A6 mit 3.0 Liter Dieselmotor erstatten. Im Gegenzug nimmt der Autokonzern das Fahrzeug …
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Aus dem Handelsblatt zur Insolvenz eines mittelständigen Unternehmens Prozess um Insolvenz der XYZ GmbH Die vier Angeklagten müssen sich wegen Insolvenzverschleppung, Bankrotts und Betrugs verantworten. Sie sollen den Insolvenzantrag …
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Ein mich in meiner Praxis häufig beschäftigender Fall ist die Haftung von Geschäftsführern in der Insolvenz. Die meisten von mir beratenen Geschäftsführer fürchten vor allem den Staatsanwalt. Sie sind besorgt, wegen etwaiger …
Pegasus Development AG insolvent - Anleihegläubiger sollten Schadensersatzansprüche prüfen
Pegasus Development AG insolvent - Anleihegläubiger sollten Schadensersatzansprüche prüfen
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Über das Vermögen der Pegasus Development AG mit Sitz in Chur, Schweiz, wurde am 9. Dezember 2020 das Konkursverfahren nach schweizerischem Recht eröffnet. Laut Mitteilung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA können bis zum 26. …
Daimler-Dieselskandal: EuGH-Urteil und OLG-Urteile erhöhen Chancen für Käufer! Anwaltsinfo
Daimler-Dieselskandal: EuGH-Urteil und OLG-Urteile erhöhen Chancen für Käufer! Anwaltsinfo
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Daimler gerät im Abgasskandal immer mehr in Bedrängnis, nachdem nun auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-693/18 nochmals klar gestellt hatte, dass ein Hersteller keine Abschalteinrichtung verwenden darf, die im …
Selbst Insolvenzantrag stellen? Droht Zwangsversteigerung? Firma in Gefahr? Kontopfändung?
Selbst Insolvenzantrag stellen? Droht Zwangsversteigerung? Firma in Gefahr? Kontopfändung?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Einen Insolvenzantrag für die eigene Firma zu stellen kann notwendig werden. Es kann auch die vorteilhafteste Lösung sein! Zahlungsunfähig ist ein Unternehmen, wenn weniger als 90 % der fälligen Schulden innerhalb von 3 Wochen bezahlt …
Corona-Maßnahmen: Verlängerung des Teil-Lockdowns bis 10. Januar
Corona-Maßnahmen: Verlängerung des Teil-Lockdowns bis 10. Januar
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Das Warten auf eine Wiederaufnahme der Geschäfte nimmt kein Ende, denn der sog. Lockdown-Light wird bis zum 10. Januar 2021 verlängert – Ende offen. Für Restaurants, Kneipen, Fitnessstudios, die Kulturbranche und die sog. körpernahen …
OneCoin - Betrug an Millionen Anlegern: Erster Strafprozess in Deutschland
OneCoin - Betrug an Millionen Anlegern: Erster Strafprozess in Deutschland
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
2015 wurde OneCoin als genauso erfolgreiche Kryptowährung wie Bitcoin angepriesen. Daraufhin investierten Anleger insgesamt über 3 Mrd. Euro. Doch OneCoin stellte sich als wertlos heraus und führte somit zu einem milliardenschweren …
Verlängerung der Corona Maßnahmen des „Lockdown light“ – Sind Schließungen bis März 2021 möglich?
Verlängerung der Corona Maßnahmen des „Lockdown light“ – Sind Schließungen bis März 2021 möglich?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
In allen Bundesländern werden aktuell die neuen SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnungen verlängert. Die Regelungen werden zunächst bis zum 20. Dezember 2020 befristet sein – dass eine weitere Verlängerung bis in den Januar folgt, scheint …
Corona-Überbrückungshilfen, 2. Phase: Jetzt Förder-Antrag mit Anwalt stellen!
Corona-Überbrückungshilfen, 2. Phase: Jetzt Förder-Antrag mit Anwalt stellen!
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Corona-Überbrückungshilfe wird fortgesetzt: Ab sofort können Unternehmen, die mit Umsatzeinbußen aufgrund der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, in der 2. Phase für die Fördermonate September bis Dezember 2020 Anträge auf …
Abgasskandal erreicht Wohnmobile auf Fiat-Basis
Abgasskandal erreicht Wohnmobile auf Fiat-Basis
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Rund 200.000 Fahrzeuge könnten betroffen sein Unzulässige Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren Nach dem Abgasskandal ist vor dem Abgasskandal. Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf, betrachtet man die Historie der letzten Jahre. Nach …
Verjährung im Dieselskandal? Rücktritt und Schadensersatz weiterhin möglich!
Verjährung im Dieselskandal? Rücktritt und Schadensersatz weiterhin möglich!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger
Die Autohersteller setzen sich weiterhin zur Wehr. Trotz der zahlreichen stattgebenden Urteile gehen VW & Co. nicht auf die betroffenen Kunden zu. Insbesondere gegenüber Kunden, die Ihre Ansprüche erst in den Jahren 2019 und 2020 …
Bonus Gold: dauerhaft geschlossen?
Bonus Gold: dauerhaft geschlossen?
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die aktuellen Entwicklungen der Bonus.Gold GmbH sind alarmierend: Briefe und E-Mails an das Unternehmen mit Sitz in Köln kommen als unzustellbar zurück, im Internet wird die Geschäftsstelle mittlerweile als „dauerhaft geschlossen“ …
Wölbern Holland Fonds: OLG entscheidet über Prospektfehler
Wölbern Holland Fonds: OLG entscheidet über Prospektfehler
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die vom Bankhaus Wölbern aus Hamburg aufgelegten Immobilienfonds Holland 64 und Holland 65 werden im Januar und März 2021 vor dem Hansatischen Oberlandesgericht im Zuge eines Kapitalmustererfahrens (KapMug) verhandelt. Die Musterkläger …
Corona-Lockdown: Klagen haben durchaus Chancen! Anwälte informieren!
Corona-Lockdown: Klagen haben durchaus Chancen! Anwälte informieren!
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Durch den neuen "Corona-Teil-Lockdowm" der Bundesregierung, der heute in Kraft tritt und mindestens bis Ende November gelten soll, drohen zahlreiche Gewerbebetriebe wie Kinos, Restaurants, Hotels, Freizeitbetriebe wie Fitnesscenter etc. …
Berliner Senat beschließt Verordnung zum Lockdown – Klagen im Eilrechtsschutz sind möglich
Berliner Senat beschließt Verordnung zum Lockdown – Klagen im Eilrechtsschutz sind möglich
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Der Senat in Berlin hat die zehnte Änderung der Infektionsschutzverordnung beschlossen und damit den Lockdown aus der Ministerpräsidentenkonferenz umgesetzt. Als Kanzlei für Verwaltungsrecht vertreten wir Unternehmen, die von der Schließung …
Klage gegen Help 24 eG (Sparfreunde Deutschland) gewonnen
Klage gegen Help 24 eG (Sparfreunde Deutschland) gewonnen
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Genossenschaft Help24 eG (Sparfreunde Deutschland, Mehrwert 24 eG) warb Anleger mit hohen Renditen von bis zu 12 %. Gleichzeitig sollte es sich um eine sichere Investition handeln, da die Gelder in Immobilienprojekte fließen sollten. …
Wirecard Insolvenz: Aktionäre sollten Frist zur Anmeldung 26.10.2020 beachten
Wirecard Insolvenz: Aktionäre sollten Frist zur Anmeldung 26.10.2020 beachten
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
1. Insolvenzverfahren Aktionären, die von dem Wirecard-Skandal betroffen sind, hat der Insolvenzverwalter eine Frist zur Anmeldung Ihrer Ansprüche bis zum 26.10.2020 gesetzt. Fachanwalt Henry Pfitzmann von der im Bank- und Kapitalmarkrecht …
Haftungsrisiko für Projektmanager
Haftungsrisiko für Projektmanager
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das Oberlandesgericht Celle entschied in einem aktuellen Fall (Urteil v. 11.03.2020), dass Sanierungskonzepte eines Architekten von einem Projektmanager daraufhin überprüft werden müssen, ob die Empfehlungen der Schimmelpilz- und …
Dieselskandal: Audi muss ebenfalls Schadensersatz zahlen
Dieselskandal: Audi muss ebenfalls Schadensersatz zahlen
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Die Volkswagen AG und die Audi AG sind gesamtschuldnerisch zur Rückzahlung des Kaufpreises unter Abzug einer Nutzungsentschädigung verurteilt worden und müssen dahingehend beide dem Käufer eines gebrauchten Audi A1 wegen einer …
Wirecard AG – Aktionäre sollten ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
Wirecard AG – Aktionäre sollten ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Aufklärung des Bilanzskandals der Wirecard AG läuft weiter. Fest steht bislang, dass das Unternehmen Bilanzen in Höhe von rund 1.9 Milliarden Euro – ca. ¼ des bilanzierten Unternehmenswertes – gefälscht hat. Es gibt einige Akteure, die …
Dieselskandal: Bei Klageerhebung 2020 sind Schadensersatzansprüche gegen VW noch nicht verjährt
Dieselskandal: Bei Klageerhebung 2020 sind Schadensersatzansprüche gegen VW noch nicht verjährt
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
In Abgasfällen sind deliktische Schadenersatzansprüche gegen VW auch bei einer Klageerhebung erst im Jahr 2020 noch nicht verjährt. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichtes Oldenburg vom 14.08.2020 hervor. In diesem wird begründet, dass …