730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
| 29.03.2011 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
… ein. Sie machten geltend, aufgrund der belgischen Staatsangehörigkeit der Kinder einen Anspruch auf eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis zu haben. Das für die Entscheidung über den Anspruch auf Arbeitslosengeld zuständige Gericht - Tribunal du travail …
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
| 17.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
Der Anspruch auf Arbeitslosengeld kann ruhen, wenn sich der Arbeitslose versicherungswidrig verhalten hat. Diese Regelung beruht auf der Überlegung, dass sich die Versichertengemeinschaft gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit wehren können …
Die betriebsbedingte Kündigung und die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren
Die betriebsbedingte Kündigung und die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Stellenabbau und Kündigungen sind trotz Konjunkturanstieg ein gängiges Thema. Wer selbst betroffen ist, sollte sich unbedingt zeitnah über seine Rechte informieren, um eventuelle Ansprüche durchzusetzen, Klagefristen nicht zu verpassen …
Regelmäßiges Umgangsrecht: Umzug in größere Wohnung möglich
Regelmäßiges Umgangsrecht: Umzug in größere Wohnung möglich
| 25.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ein Langzeitarbeitsloser bezieht Arbeitslosengeld II (ALG II) und ist Vater einer 11-jährigen Tochter, mit der er regelmäßig Umgang hat. Er wollte daher in eine größere Wohnung umziehen. Das Sozialgericht (SG) Dortmund hat …
Allgemeines zum Arbeitsverhältnis und zu dessen Kündigung (Kündigungsschutz)
Allgemeines zum Arbeitsverhältnis und zu dessen Kündigung (Kündigungsschutz)
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Markus Czech
… Ihrer Ansprüche auf Arbeitslosengeld. Wir klären Sie darüber auf, welche Rechte Sie selbst wahrnehmen müssen und welche Sie besser über Ihren Betriebsrat einfordern lassen. Über das sinnvolle und richtige Vorgehen im Kündigungsfall sollten Sie daher …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) verbüßt, hat Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II - Hartz IV). Die Vorschrift des § 7 Abs. 4 Satz 2 SGB II, die solche Leistungen bei einer Freiheitsentziehung, insbesondere Haft …
Hartz IV: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge
Hartz IV: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das BSG gibt in seiner Pressemitteilung vom 18.01.2011 bekannt, dass JobCenter die Kosten privat Krankenversicherter in voller Höhe übernehmen müssen. Mangels gesetzlicher Grundlage hierfür hatten die JobCenter bislang nur einen Teilbetrag …
Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge in voller Höhe
Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge in voller Höhe
| 19.01.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Das Bundessozialgericht hat am 18.1.2011 im Verfahren B 4 AS 108/10 R entschieden, das privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II Anspruch auf Übernahme der Beiträge in voller Höhe haben. Das BSG hat dabei bestätigt …
Bessere Zeiten für Leiharbeiter!?
Bessere Zeiten für Leiharbeiter!?
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… den die Stammarbeitnehmer des Entleiherbetriebes erhalten, aber davon abhängig macht, dass ein (wirksamer) Tarifvertrag benannt wurde, dürften eine Vielzahl von Arbeitnehmern Ansprüche gegen die Leiharbeitsfirma auf Nachzahlung von Lohn …
Gesundheitsreform 2011: Schon wieder weniger Netto vom Brutto
Gesundheitsreform 2011: Schon wieder weniger Netto vom Brutto
| 18.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass nicht nur Bezieher von Kranken-, Mutterschafts- und Elterngeld keine Zusatzbeiträge bezahlen müssen, sondern auch alle Empfänger von Arbeitslosengeld II. Allerdings gilt das nicht für den tatsächlich an die Kasse zu zahlenden Beitrag …
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Meldet sich der Arbeitnehmer bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos, prüft diese neben den übrigen Voraussetzungen, ob dem Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht eine sog. Sperrzeit entgegensteht. Soweit die Voraussetzungen für …
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
| 20.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… ein gewährtes Darlehen für die Zahlung einer Mietkaution schrittweise zurückzuerhalten. Es fehle schlicht die gesetzliche Erlaubnis für eine solche Aufrechnung. In der Folge haben Bürger, die Arbeitslosengeld II beziehen, Anspruch auf Auszahlung der vollen Leistungen, selbst wenn die Behörde vorher ein Darlehen zwecks Zahlung einer Mietkaution gegeben hatte.
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… oder Arbeitslosengeld II beziehen. Aber auch alle, die ein sicheres Arbeitsverhältnis haben, sollten wissen, dass das Existenzminimum auch für sie von Bedeutung sein kann. Die wichtigsten Aspekte, Unterscheidungen und neuesten Gerichtsentscheidungen …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… auf ihre gegenseitigen Ansprüche aus der Wettbewerbsvereinbarung verzichten. Auf jeden Fall sollte eine klare Vereinbarung getroffen werden, um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. Der Arbeitnehmer ist auch im Insolvenzfall an das früher vereinbarte …
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… mit jedem weiteren Monat erhöht sich sein Gesamtanspruch und auch seine mögliche Abfindung. In der Zwischenzeit bezieht er Arbeitslosengeld. Ist allerdings die Ausgangssituation des Arbeitnehmers zweifelhaft, weil etwa ein anerkannter …
Vorsicht bei Abfindungszahlung
Vorsicht bei Abfindungszahlung
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… müssen natürlich nur Arbeitnehmer fürchten, die noch keinen Anschlussjob haben und Arbeitslosengeld beantragen wollen. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, muss damit gerechnet werden, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht …
Sie werden sie nicht los.....
Sie werden sie nicht los.....
| 09.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… dem Kunden gekündigt hat. Die Folge: Es bestand kein Versicherungsschutz. Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht immer möglich. Und Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht grundsätzlich für Selbständige …
Strategien und Tipps zur Abfindung
Strategien und Tipps zur Abfindung
| 23.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Funktionen - vom Gehaltsrechner bis zum Bußgeldrechner. Darüber hinaus kann die Abfindung unter Umständen beim Arbeitslosengeld berücksichtigt werden. Gemäß § 143 a SGB III ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld bis zu einem Jahr …
Kündigung! Was nun?
Kündigung! Was nun?
| 16.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… weitere Papiere. Wichtig ist auch die Kündigung selbst. Ist sie offensichtlich rechtswidrig, muss man rechtliche Schritte einleiten. Sonst kann man den Anspruch auf Arbeitslosengeld verlieren. Daher sollte man sich am besten schriftlich …
Ruhen der Leistungsbezüge,- was ist das?
Ruhen der Leistungsbezüge,- was ist das?
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zu verhängen. Fazit: Es gibt erst einmal kein Geld von der Agentur. Was die Wenigsten wissen ist das Rechtsinstitut des RUHENS DER LEISTUNGSBEZÜGE: Dieser tolle Begriff heißt nichts anderes, als dass Ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld
Probleme bei der Hausübergabe
Probleme bei der Hausübergabe
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bei einer Schenkung von 200 000,-- EURO, die vor acht bzw. neun Jahren erfolgte seinen vollen Anspruch von 1/4, das sind 50 000,-- EURO. Nach neuem Recht ab 1.1.2010 mindert sich dieser Anspruch jährlich um 1/10, d.h. nach acht Jahren um 80 …
Sperrzeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nach fristloser Kündigung
Sperrzeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nach fristloser Kündigung
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Das Urteil: Wer für ein Konkurrenzunternehmen tätig wird, verstößt gegen arbeitsvertragliche Nebenpflichten. Bei fristloser Kündigung wird Arbeitslosengeld erst nach Ablauf einer Sperrzeit gezahlt. Das Landessozialgericht führte hierzu weiter …
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… auch im Falle einer Aufhebungsvereinbarung, da die Arbeitsagentur bei der Entscheidung über ein Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld die Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist prüft. Im Streitfall hatte ein Unternehmen eine 28-jährige …
Hartz IV: Regelsätze wider die Realität
Hartz IV: Regelsätze wider die Realität
| 11.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nach Gutdünken gewährt. Die Betroffenen haben vielmehr einen Anspruch auf diese staatliche Sozialleistung, die gemäß dem Grundrecht vom Gesetzgeber nach realistischen Gesichtspunkten konkretisiert und aktualisiert werden muss. Es ist Auftrag …