711 Ergebnisse für Internationale Verträge

Suche wird geladen …

Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… nach der „Titulus und Modus"-Theorie. Für die rechtsgeschäftliche Übertragung muss demnach zu allererst ein wirksamer „Übertragungstitel" bspw. ein zur Eigentumsübertragung verpflichtender Vertrag (Kauf, Schenkung, Tausch) geschlossen …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und Artikel 1271 CC, der Verträge über die zukünftige Erbschaft ausschließt, kennt das spanische Recht weder Erbverträge noch Ehegattentestamente mit Bindungswirkung. Wo werden spanische Testamente registriert? Das von einem spanischen Notar …
Eigenbedarfskündigung wegen ausschließlich beruflicher Nutzung
Eigenbedarfskündigung wegen ausschließlich beruflicher Nutzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… an der Beendigung des Mietverhältnisses liegt insbesondere vor, wenn der Mieter seine vertraglichen Pflichten schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat, der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige …
UN-Vollversammlung entscheidet: Beobachterstatus für Palästinenser
UN-Vollversammlung entscheidet: Beobachterstatus für Palästinenser
| 30.11.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… bestimmten UN-Organisationen und völkerrechtlichen Verträgen beizutreten, wie beispielsweise der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation. Wichtig dürfte den Palästinensern vor allem auch sein, dass mit der Anerkennung des Beobachterstatus nun der Zugang zum Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag möglich ist. (LOE)
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… von Fremdsprachen, Lektoren und anderen Lehrkräften, die an kroatischen Hochschulen oder registrierten Fremdsprachenschulen Unterricht halten. 15. Ausländern, die aufgrund eines internationalen Vertrags arbeiten Ein Ausländer, der Schlüsseltätigkeiten …
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einer Pressemitteilung der BIS (Bank für International Settlements), Schweiz, der Zentralbank der Zentralbanken, vom 13. November 2012 belief sich das Volumen im nichtregulierten OTC-Derivate-Markt im ersten Halbjahr 2012 auf ca. 494 …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… in die Abrechnungsunterlagen grundsätzlich berechtigt ist, mit eigenem Gerät Kopien oder Fotografien von Belegen anzufertigen. Belange des Datenschutzes stehen dem nicht entgegen, auch nicht bei Einsichtnahme in Verträge, die der Vermieter …
Anwaltliche Zwangsvollstreckung in der Türkei
Anwaltliche Zwangsvollstreckung in der Türkei
| 14.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Internationale Wirtschaftsbeziehungen vermehren sich und Schuldenverhältnisse werden täglich komplexer. In diesem Kontext ergeben sich einige Fragen: Wie kann ein Gläubiger seine Forderung in der Türkei geltend machen und durchsetzen …
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kreuzberg hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, wann der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der vertraglich vereinbarten Kaution verjährt. Das Gericht wies darauf hin, dass für den Anspruch auf Zahlung einer Kaution die regelmäßige …
Ist ein Spezial-Ventil eine Kriegswaffe im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes?
Ist ein Spezial-Ventil eine Kriegswaffe im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes?
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… sind". Außerdem gilt die Begriffsbestimmung des revidierten Brüsseler Vertrages vom 23.10.1954. Man müsste also annehmen, dass die Beschuldigten wussten, dass zum einen die islamische Republik Iran Atomwaffen entwickelt, zum anderen …
Getty Images: Unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz – 3 Fotos = 3505,50 EUR
Getty Images: Unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz – 3 Fotos = 3505,50 EUR
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Getty Images International mit Sitz in London geht mit Schreiben vom 21.06.2012 gegen zahlreiche Betreiber von Internetseiten vor, auf denen aus Sicht von Getty Images eine unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz …
Recht haben und Recht bekommen - Tipps für die Vertragsgestaltung in Kroatien
Recht haben und Recht bekommen - Tipps für die Vertragsgestaltung in Kroatien
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… den Regeln des internationalen Privatrechts ist für den Vertrag jenes Recht maßgeblich, das die Vertragsparteien ausgewählt haben, falls es durch Gesetz nicht anders geregelt ist. Z.B. ist für Sachenrechte an Immobilien immer das Recht des Orts …
Schiffsfonds-Krise: Linienreedereien unter Druck
Schiffsfonds-Krise: Linienreedereien unter Druck
| 26.04.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… laut den Fondszeitung-Analysten vor allem in den hohen Betriebs- und Instandhaltungskosten sowie im Zuge von Schiffsverkäufen eingetretener Verluste. Torm A/S: Auch deutsche Schiffsfondsinitiatoren unter Vertrag Ähnlich wie im Falle ZIM …
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Angestoßen wurde der völkerrechtliche Vertrag durch Japan und die USA. In dem internationalen Handelsabkommen ACTA zwischen der EU, den USA, Japan und acht weiteren Staaten geht es prinzipiell darum, internationale Standards gegen …
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… zu bestehen und dabei noch ein überdurchschnittliches Ergebnis zu erzielen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Dies führt nicht nur im juristischen Bereich zu hohen Durchfallquoten. Als eifriger …
DEGI International - Angebot der Allianz völlig unzureichend, was ist mit der Commerzbank?
DEGI International - Angebot der Allianz völlig unzureichend, was ist mit der Commerzbank?
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… mag. Hierbei kommen vor allem Ansprüche aus einer fehlerhaften Anlageberatung gegen die Allianz Deutschland in Betracht, welche der Anleger des DEGI International dann nicht mehr durchsetzen könnte, da er vertraglich darauf verzichtet hat …
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… wenn die Angelegenheit einen internationalen Bezug hat (z.B. Samenspende aus dem Ausland), was wegen der restriktiven Rechtslage in Deutschland häufig vorkommen dürfte. Dann sind schwierige Fragen aus dem IPR (Internationales Privatrecht …
Wichtiges EuGH-Urteil zur Altersdiskriminierung: „Zwangsruhestand“ mit 60 ist unrechtmäßig
Wichtiges EuGH-Urteil zur Altersdiskriminierung: „Zwangsruhestand“ mit 60 ist unrechtmäßig
| 14.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… könnten. In Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Regelungen sei es daher verhältnismäßiger, Berufspiloten ab einem Alter von 60 Jahren auf ihre fliegerische Tauglichkeit zu überprüfen und in Crews arbeiten zu lassen …
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung der Rechtsanwälte Winterstein für IPforceOne GmbH
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung der Rechtsanwälte Winterstein für IPforceOne GmbH
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Rechtsanwälte Winterstein versenden nun ebenfalls Abmahnungen wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in Internettauschbörsen. Betroffen ist das Filmwerk „Macabre” der IPforceOne GmbH, welche diese Rechte durch Vertrag von der I …
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
| 30.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und eine Annäherung der früheren Feinde zu erreichen, sollten vor allem die im Krieg relevanten Wirtschaftsindustrien miteinander vernetzt werden. Dies sollte eine internationale Kontrolle ermöglichen. Daher wurde zunächst am 18.04.1951 ein Vertrag über …
Bei Risiken von Vorstand und Aufsichtsrat ist der Expertenrat schuldbefreiend
Bei Risiken von Vorstand und Aufsichtsrat ist der Expertenrat schuldbefreiend
08.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auf dem internationalen Verbriefungsmarkt bestehen. Wegen der dort vorhandenen Intransparenz sei eine Risikoabschätzung nicht möglich gewesen. Auf die Bonitätsbewertungen von Ratingagenturen dürfe sich weder der Vorstand noch der Aufsichtsrat verlassen …
DEGI International, DEGI Europa - Wer kommt für den Schaden der Anleger auf?
DEGI International, DEGI Europa - Wer kommt für den Schaden der Anleger auf?
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Europa beraten einfach beraten wurde. Aus diesem Vertrag kann einem Anleger Schadensersatz zustehen, wenn er nicht auf die Risiken hingewiesen wurde. Anleger des DEGI International, DEGI Europa hätten auf die Möglichkeit der Schließung …
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die Klägerin hatte am 11. April 2001 nach Vermittlung durch den Beklagten, der damals Vorstand der C. AG war, 65.000 DM auf ein Konto der E. International Inc., die mit diesem Geld für die Klägerin day-trading-Geschäfte tätigen sollte überwiesen …
EuGH zur gerichtlichen Zuständigkeit für über Internet geschlossene Verbraucherverträge
EuGH zur gerichtlichen Zuständigkeit für über Internet geschlossene Verbraucherverträge
| 09.12.2010 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… und Handelssachen sind Klagen gegen Personen, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats haben, in der Regel vor den Gerichten dieses Staates zu erheben. Des Weiteren kann nach dieser Verordnung in Streitigkeiten, die einen Vertrag