70 Ergebnisse für Glücksspiel

Suche wird geladen …

Schlappe für Tipico: Landgericht Potsdam spricht Spieler in der Glücksspiel-Abzocke 60.600 Euro zu
Schlappe für Tipico: Landgericht Potsdam spricht Spieler in der Glücksspiel-Abzocke 60.600 Euro zu
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Glück im Unglück hatte ein Spieler, der rund 60.600 Euro bei Tipico in Online-Casinos verzockte. Das Landgericht Potsdam sprach ihm mit Urteil vom 31. August 2022 seine kompletten Verluste zu. Tipico, auch Anbieter von Sportwetten, verfügte …
Illegales Online-Glücksspiel: Mehr als 100 Urteile und Beschlüsse für Spieler
Illegales Online-Glücksspiel: Mehr als 100 Urteile und Beschlüsse für Spieler
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Wer in Deutschland illegal Online-Glücksspiele angeboten hat, kommt jetzt nicht mehr ungestraft davon. Insgesamt gibt es momentan 108 Urteile und Beschlüsse für Online-Zocker. Die Klagewelle fließt immer schneller durch die Gerichte. Nahezu …
Glücksspiel-Abzocke: Landgericht Magdeburg spricht Spielerin 22.000 Euro zu
Glücksspiel-Abzocke: Landgericht Magdeburg spricht Spielerin 22.000 Euro zu
09.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
In Online-Casinos verzocken Spieler in Deutschland ein Vermögen. Doch das Geld muss nicht weg sein, wie ein Urteil des Landgerichts Magdeburg vom 28. April 2022 zeigt. Erneut muss ein Anbieter von Online-Glücksspielen einer Spielerin …
Glücksspiel-Abzocke: Prozessfinanzierer unterstützt Kanzlei Dr. Stoll & Sauer gegen Online-Casinos
Glücksspiel-Abzocke: Prozessfinanzierer unterstützt Kanzlei Dr. Stoll & Sauer gegen Online-Casinos
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Beim Kampf gegen die Glücksspiel-Abzocke vor deutschen Gerichten bietet die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer betroffenen Verbrauchern eine Finanzierung der Prozesskosten mit Hilfe eines Dienstleisters an. Da Rechtsschutzversicherungen …
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler Verlust ersetzen
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler Verlust ersetzen
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Rund 50 Landgerichte in Deutschland haben sich bei Glücksspiel-Abzocke auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Bis zum 30. Juni 2021 war das Angebot von Online-Casinos in Deutschland illegal. Daher müssen die Betreiber die Verluste der …
Glücksspiel-Abzocke: Gericht sieht Anspruch auf Rückerstattung von 12.000 Euro
Glücksspiel-Abzocke: Gericht sieht Anspruch auf Rückerstattung von 12.000 Euro
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Das war schon eine Sensation am 12. März 2021 am Landgericht Gießen: Das Gericht verurteilte den Anbieter eines Internet-Glücksspiels zur Rückzahlung von 12.000 Euro an einen Spieler. Er habe Anspruch auf die Rückerstattung seiner Verluste. …
Spieler erhält nach Urteil des Landgerichts Berlin 62.700 Euro von Online-Casino zurück
Spieler erhält nach Urteil des Landgerichts Berlin 62.700 Euro von Online-Casino zurück
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
62.700 Euro hatte ein Spieler in einem Online-Casino verzockt. Doch er hatte Glück im Unglück. Das Landgericht Berlin verurteilte den Anbieter des Internet-Glücksspiels zur Rückzahlung dieser 62.700 Euro. Das Gericht unterstrich mit Urteil …
Glücksspiel-Abzocke: Verbraucher erhält 77.000 Euro von Online-Casino
Glücksspiel-Abzocke: Verbraucher erhält 77.000 Euro von Online-Casino
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Glück im Unglück hatte ein Spieler am Landgericht Frankfurt. Die Kammer sprach ihm mit Urteil vom 29. Juli 2022 77.000 Euro zu. Der Betreiber eines Online-Casinos muss dem Verbraucher seinen Verlust komplett zurückzahlen. Der …
Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal
Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Nur wer über eine gültige Glücksspiel-Lizenz verfügt, darf in Deutschland im Internet ein Online-Casino betreiben. Für Verbraucher ist damit klar: Wer bei Anbietern ohne Lizenz Geld verliert, kann das vor Gericht wieder zurückholen. Dabei …
Illegales Online-Glücksspiel: Spieler bekommt mehr als 20.000 Euro zurück
Illegales Online-Glücksspiel: Spieler bekommt mehr als 20.000 Euro zurück
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Unser Mandant hat genau 20.632 Euro in den Jahren 2017 bis 2020 bei bet3000 verspielt. Vor allem bei Sportwetten und Casino-Spielen hat er das Geld verloren. Jetzt bekommt er seine Verluste plus fünf Prozent Zinsen von …
Urteil zur Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler 13.200 Euro zurückzahlen
Urteil zur Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler 13.200 Euro zurückzahlen
27.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Erneuter Verbrauchersieg in der Glücksspiel-Abzocke: Auch das Landgericht Hamburg hat einen Anbieter von Online-Glücksspielen verurteilt. Der Verbraucher erhält den im Internet-Casino gemachten Verlust in Höhe von 13.200 Euro zurück (Az.: …
Landgericht Konstanz: Spieler erhält Verluste von 24.180,22 Euro zurück
Landgericht Konstanz: Spieler erhält Verluste von 24.180,22 Euro zurück
11.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Wer illegales Online-Glücksspiel in Deutschland angeboten hat, muss mit Strafen rechnen. Immer mehr Gerichte verurteilen Glücksspiel-Anbieter zur Rückzahlung von Verbraucher-Verlusten. Jetzt gibt es am Landgericht Konstanz einen weiteren …
Verluste im Online-Casino zurückfordern: OLG Braunschweig hält Ansprüche für begründet
Verluste im Online-Casino zurückfordern: OLG Braunschweig hält Ansprüche für begründet
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Nächster Verbrauchersieg bei der Glücksspiel-Abzocke. Das Oberlandesgericht Braunschweig hat sich im Fall von Rückzahlungsansprüchen gegen ein Online-Casino verbraucherfreundlich positioniert. Einem Spieler, der rund 41.000 Euro verloren …
Online-Casino muss Spieler 40.000 Euro zurückzahlen
Online-Casino muss Spieler 40.000 Euro zurückzahlen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wer Pech im Online-Casino hatte, kann vor Gericht verlorenes Geld wieder zurückholen. Das Landgericht Waldshut-Tiengen hat mit Urteil vom 21. September 2021 einem Spieler über 40.000 Euro zugesprochen. Das Online-Casino aus Malta habe mit …
Illegales Onlineglücksspiel: OLG-Beschluss beschleunigt Klagewelle
Illegales Onlineglücksspiel: OLG-Beschluss beschleunigt Klagewelle
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Das Oberlandesgericht Thüringen hat sich auf die Seite eines Spielers gestellt, der in drei Monaten 54.000 Euro bei illegal angebotenen Online-Glücksspielen verzockt hatte. Hier erklären wir, weshalb dieser Beschluss des Oberlandesgerichts …
Online-Glücksspiel: Bereits mehr als 70 Urteile und Beschlüsse zugunsten von Spielern
Online-Glücksspiel: Bereits mehr als 70 Urteile und Beschlüsse zugunsten von Spielern
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Laut Schätzungen haben rund 80 Prozent aller Anbieter von Online-Glücksspielen keine gültige Lizenz für ihr Angebot auf dem gesamtdeutschen Markt. Damit kommen sie jetzt aber nicht mehr ungestraft davon. Sogar vier Oberlandesgerichte haben …
„Vom Tourismusland zum Zockerland“: Neues Glücksspielgesetz in Schleswig-Holstein
„Vom Tourismusland zum Zockerland“: Neues Glücksspielgesetz in Schleswig-Holstein
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Es ist soweit: Schleswig-Holstein hat im Alleingang ein eigenes, für Deutschland ungewohnt liberales Glücksspielgesetz verabschiedet. Ab 2012 dürfen auch auf deutschem Boden private Anbieter legal Glücksspiele veranstalten. Das Gesetz tritt …
Schleswig Holstein - bald das Las Vegas Deutschlands? Aktuelles in Sachen Glücksspielrecht
Schleswig Holstein - bald das Las Vegas Deutschlands? Aktuelles in Sachen Glücksspielrecht
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Im vergangenen Jahr entschied der Europäische Gerichtshof, dass der für das deutsche Glücksspielrecht einschlägige Glücksspielstaatsvertrag gegen europäisches Recht verstößt. Der Glücksspielstaatsvertrag unterlaufe mit dem staatlichen …
Hausverlosungen auch in Deutschland zulässig! - Die Rechtslage
Hausverlosungen auch in Deutschland zulässig! - Die Rechtslage
| 16.02.2009 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Die Wirtschaftskrise macht's möglich: Das Interesse an Hausverlosungen boomt weltweit. Mit Verlosungen von Häusern im Rahmen eines Glücksspiels werden Preise erzielt, die den Wert der zur Verlosung angebotenen Häuser oft übersteigen und auf …
Glücks- und Gewinnspiele - Die Rechtslage in Deutschland
Glücks- und Gewinnspiele - Die Rechtslage in Deutschland
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Gewinnspiele sind nicht nur für die teilnehmenden Spieler von Interesse, sondern auch für viele Unternehmen. Durch ein interessantes oder spannendes Gewinnspiel können potentielle Kunden zu einem auf den ersten Blick möglicherweise eher …
Verbot von Pokerturnieren bestätigt
Verbot von Pokerturnieren bestätigt
| 09.04.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Die Stadt Rheine durfte einem privaten Veranstalter untersagen, in einer örtlichen Gaststätte öffentliche Pokerturniere im Rahmen der sog. Poker-Bundesliga durchzuführen. Diese Pokerturniere sind, soweit ein Entgelt von den Spielern erhoben …
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
| 11.12.2007 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich das Interesse am Poker zu einem regelrechten Hype verwandelt. Ob im Internet, privat oder auch bei Stefan Raab, Pokern ist in aller Munde. Die Risiken, die von der Veranstaltung eines …