78 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Besonderer gesetzlicher Schutz bestimmter Personengruppen Manche Personengruppen genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz. Sinn und Zweck ist es …
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter Arbeitnehmerinnen genießen gemäß § 9 I MuSchG Schutz vor jeglicher Kündigung des Arbeitgebers, wenn sie bei Zugang der Kündigung schwanger waren oder sich im Schutzzeitraum von vier Monaten nach …
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
1. Das „Grundrecht“ des Arbeitnehmers ist der im Kündigungsschutzgesetz verbriefte Schutz vor arbeitgeberseitigen Kündigungen. Dieses Recht wurde in der Vergangenheit ausgehöhlt durch die Möglichkeit der Befristung von Arbeitsverhältnissen. …
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Anspruch auf Elternzeit Um sich in den ersten Jahren nach der Geburt ausreichend um sein Kind kümmern zu können, besteht für Arbeitnehmer, Mütter und …
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit?
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wird ein neues Familienmitglied geboren, ist das für Familien eine glückliche Zeit. Der Gesetzgeber schützt zudem die Mutterschaft durch Mutterschutzzeiten vor und nach der Entbindung und gewährt die Möglichkeit zusätzlich Elternzeit in …
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Heute zu folgenden Themen: Vorratsdatenspeicherung, Bundesgerichtshof schwächt Mieterrechte bei der …
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Arbeitgeber kann den Urlaub des Arbeitnehmers nicht mehr wegen Elternzeit kürzen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist. Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des …
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein kirchlicher Arbeitgeber kann einer Mitarbeiterin das Tragen eines Kopftuchs während der Arbeitszeit wirksam verbieten. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des …
Der Mindestlohn ist da - was passiert mit Tarifverträgen und Arbeitszeitkonten? (Serie - Teil 3)
Der Mindestlohn ist da - was passiert mit Tarifverträgen und Arbeitszeitkonten? (Serie - Teil 3)
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Bundestag und Bundesrat haben den sogenannten flächendeckenden Mindestlohn beschlossen. In dieser Serie …
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
01.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Nach dem das BAG entsprechend den Vorgaben des EuGH bereits entschieden hatte, dass auch der Mitarbeiter, der während des gesamten Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankt ist, im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen …
Kommen Sie wieder arbeiten oder kündigen Sie!
Kommen Sie wieder arbeiten oder kündigen Sie!
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am 6. Mai 2014 veröffentlichte das Bundesarbeitsgericht folgende Pressemitteilung Nr. 22/14: „Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub" "Nach § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem …
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die verbleibenden Beschäftigten müssen sich auf jahrelange Null-Runden beim Gehalt gefasst machen. Ein Beitrag zum Beschluss des von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Übereinstimmenden Medienberichten zufolge …
Anforderungen an einen Antrag auf Teilzeitarbeit
Anforderungen an einen Antrag auf Teilzeitarbeit
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16. April 2013, Az.: 9 AZR 535/11. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin. Ausgangslage: Nach der Geburt eines Kindes bietet das Gesetz den Eltern …
Dauerhafte Befristung im Arbeitsverhältnis wegen ständiger Vertretung?
Dauerhafte Befristung im Arbeitsverhältnis wegen ständiger Vertretung?
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin. Fällt ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt länger aus oder nimmt eine Arbeitnehmerin wegen der Geburt eines Kindes Elternzeit, so …
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche …
Mütter und Väter während der Elternzeit
Mütter und Väter während der Elternzeit
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, haben einen Anspruch auf Elternzeit. Um Elternzeit gewährt zu bekommen, muss das jeweilige Elternteil mit dem Kind im selben Haushalt wohnen, überwiegend die Betreuung und Erziehung …
Das Elterngeld
Das Elterngeld
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Elternzeit besteht ein Anspruch auf Elterngeld. Die neue Elterngeldregelung gilt für alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2007 geboren werden. Der Staat zahlt das Elterngeld an Eltern, die sich in den ersten 14 Lebensmonaten des …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Soweit nicht ausnahmsweise eine Befristung ohne Sachgrund zulässig ist, bedarf die Befristung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich eines sachlichen Grundes, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits vorliegen muss. 2. Auch bei …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Mitteilungspflichten über bestehende Schwangerschaft Eine Rechtspflicht zur Mitteilung der Schwangerschaft gegenüber dem Arbeitgeber besteht für die Schwangere zunächst nicht. Nach der gesetzlichen Regelung sollen werdende Mütter dem …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
Sollen Schlecker-Arbeitnehmer in die Transfergesellschaft wechseln oder bei Schlecker bleiben und gegebenenfalls gegen eine Kündigung vorgehen? Viele Tausend Schlecker-Mitarbeiterinnen erhalten dieser Tage Post von Ihrem bisherigen …
BAG zu den Voraussetzungen einer Verlängerung der Elternzeit
BAG zu den Voraussetzungen einer Verlängerung der Elternzeit
| 20.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das BAG hat am 18.10.2011 entschieden, dass der Arbeitnehmer eine einmal von den Arbeitsvertragsparteien festgelegte Elternzeit nur verlängern kann, wenn der Arbeitgeber der Verlängerung zustimmt. Über die Zustimmung zur Verlängerung muss …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und endet grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Mit Zustimmung des …
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden …
Befristung von Arbeitsverhältnissen
Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 04.10.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Vermeiden Sie Fallstricke, denn Fehler in der Befristung führen unweigerlich zu einem Dauerarbeitsverhältnis! Die befristete Einstellung ist in Zeiten der wirtschaftlichen Erholung tägliche Praxis in Unternehmen. Die Mehrzahl der …