75 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
Unternehmer, die von dem so genannten „Deutsches Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ Post erhalten, sollten sehr vorsichtig sein, warnt die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von …
Keine Helmpflicht für Radfahrer im Zivilprozess!
Keine Helmpflicht für Radfahrer im Zivilprozess!
24.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger wird der Ruf nach einer Mithaftung laut, wenn ein Radfahrer ohne Helm in einen Unfall verwickelt ist. (Wobei streng genommen von „Radfahrenden“ gesprochen werden muss, seit die StVO geschlechtsneutral formuliert wurde, vgl …
Deutsche Kreditbank (DKB): Wichtige Urteile zum Widerruf von Darlehensverträgen
Deutsche Kreditbank (DKB): Wichtige Urteile zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei der (DKB) Deutschen Kreditbank AG Gegen die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ergingen bereits mehrere wichtige Urteile wegen der Verwendung einer falschen Widerrufsbelehrung. Darlehensnehmern der DKB könnte …
Nach dem Unfall: Was passiert mit dem Unfallwagen? Welche Bedeutung hat der Restwert?
Nach dem Unfall: Was passiert mit dem Unfallwagen? Welche Bedeutung hat der Restwert?
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Abwicklung von Verkehrsunfällen sollte grundsätzlich nicht von dem Geschädigten selbst übernommen werden, sondern von einem spezialisierten Anwalt. Zu groß ist die Gefahr, von der Versicherung des Unfallgegners ansonsten unzutreffende …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen: eine Übersicht
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen: eine Übersicht
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
– Ist die Kündigung von zuteilungsreifen Bausparverträgen rechtswirksam? – Um die Antwort vorweg zu nehmen: Wir halten die Kündigung von zuteilungsreifen, noch nicht voll angesparten Bausparverträgen für unwirksam. Den Bausparkassen steht …
Stratego Grund: Gute Aussichten, aber Verjährung zum 31.12.2015!
Stratego Grund: Gute Aussichten, aber Verjährung zum 31.12.2015!
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Justus Rechtsanwälte haben bereits mehrfach über die Entwicklung des Stratego Grund sowie die derzeit noch andauernde Auflösung des Dachfonds berichtet. Keine Aufklärung über das Aussetzungsrisiko beim Stratego Grund Dachfonds erfolgt Immer …
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Immer wieder kommt es im Bereich der Strukturvertriebe zu unliebsamen Konfrontationen zwischen dem Prinzipal und dem Handelsvertreter. Die Handelsvertreter verdienen sich durch die Vermittlung von Produkten an den Endkunden …
Rückforderung von Darlehensentgelten oder Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung und FAQ
Rückforderung von Darlehensentgelten oder Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung und FAQ
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
BGH: Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren Mit Urteil vom 28.10.2014, Az.: XI ZR 348/13 und Az.: XI ZR 17/14, entschied der Bundesgerichtshof nun im Sinne der Verbraucher und führte aus, dass derzeit nur solche …
Körperschäden beim Verkehrsunfall
Körperschäden beim Verkehrsunfall
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn ein Verkehrsteilnehmer an der Gesundheit geschädigt wird, denkt man immer zuerst an das Schmerzensgeld. Aber der Verletzte kann noch weitere Ansprüche geltend machen. Hierzu zählen insbesondere Heilungskosten, Verdienstausfall und …
Beschädigung des Auto in der Waschanlage
Beschädigung des Auto in der Waschanlage
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn ein Fahrzeug in der Autowaschanlage beschädigt wird, hat grundsätzlich - wie bei jedem Schadensersatzanspruch - der Geschädigte zu beweisen, dass die Schädigung allein aus dem Verantwortungsbereich des Betreibers der Waschanlage …
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Schuldlose Opfer von Verkehrsunfällen müssen zunehmend um ihr Geld kämpfen. Wer heute meint, dass er bei einem Verkehrsunfall problemlos an sein Geld kommt, der erlebt häufig eine böse Überraschung. Insbesondere bei einer Abrechnung nach …
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger erleben Geschädigte bei einer Unfallabrechnung nach Gutachten, dass die Schadensberechnung von der Versicherung (genauer: der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners) nicht akzeptiert wird. Egal, was der Sachverständige in …
Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach einem Unfall hat der Geschädigte das Recht, sich die Schadenssumme auszahlen zu lassen, ohne dass er repariert. Man nennt dies Abrechnung auf Gutachtenbasis. Das Problem: in solch einem Gutachten sind regelmäßig …
Zinsreduktion durch Widerruf des teuren Darlehensvertrages?
Zinsreduktion durch Widerruf des teuren Darlehensvertrages?
| 23.05.2013 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
Die aktuelle Niedrigzinsphase weckt bei vielen Darlehensnehmern den Wunsch ihr „teures" Altdarlehen durch ein zinsgünstiges Darlehen zu ersetzen. Zu denken ist dabei zunächst an die ordentliche Kündigung des Darlehens. Ist diese jedoch …
Körperverletzung gegen Ex-Freundin
Körperverletzung gegen Ex-Freundin
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn frisch getrennte Partner sich begegnen, kommt es sehr häufig zu Handgreiflichkeiten. Schnell werden dann die Fragen nach strafrechtlich relevanten Handlungen aufgeworfen. Der typische Handlungsverlauf ist folgender. Man trifft sich - …
Vermieter dürfen Haustiere nicht generell verbieten
Vermieter dürfen Haustiere nicht generell verbieten
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Tierhaltung in Mietwohnungen ist immer wieder ein Streitpunkt. Der Bundesgerichtshof hat dazu entschieden dass Vermieter die Haltung von Hunden und Katzen nicht prinzipiell verbieten dürfen. Stattdessen muss jeder Fall einzeln bewertet …
Überraschende Entgeltklausel für Eintrag in ein Internet - Branchenverzeichnis ist unwirksam
Überraschende Entgeltklausel für Eintrag in ein Internet - Branchenverzeichnis ist unwirksam
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Gute Nachricht für viele Gewerbetreibende. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 26.07.12 eine Entgeltklausel in einem Antragsformular für einen Eintrag in ein sog. Branchenverzeichnis im Internet nach dem Erscheinungsbild des …
BGH zur Nichtzahlung erhöhter Miete - Vermieter darf schon vor Zahlungsklage fristlos kündigen
BGH zur Nichtzahlung erhöhter Miete - Vermieter darf schon vor Zahlungsklage fristlos kündigen
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Der Bundesgerichtshof hat sich am 18.07.2012 mit der Frage befasst, ob der Vermieter dem Mieter, der die durch die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen entstandenen Mieterhöhungen nicht entrichtet, erst dann fristlos kündigen darf, …
Neuer Versuch die fiktive Abrechnung zu erschweren - Abzug für Lohnnebenkosten und Sozialabgaben
Neuer Versuch die fiktive Abrechnung zu erschweren - Abzug für Lohnnebenkosten und Sozialabgaben
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Versicherungswirtschaft versucht weiterhin bei der fiktiven Abrechnung Schadenspositionen zu streichen. Neuerdings wird versucht Lohnnebenkosten und weitere Sozialabgaben abzuziehen. Dabei ist bei der fiktiven Abrechnung von …
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Führt ruhestörender Lärm eines Mieters dazu, dass andere Mieter die Miete kürzen, muss der Ruhestörer dem Vermieter diesen Verlust ersetzen. Das entschied das Amtsgericht Bremen bereits im Jahr 2011 (AZ: 17 C 105/10). Der Bewohner einer …
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug unter Privatleuten
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug unter Privatleuten
| 10.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn es zum Streit über die Auslegung eines Kfz-Kaufvertrages kommt, ist oft schon einiges zu spät. Wie oft wünscht sich dann eine der Vertragsparteien, bei der Formulierung des Vertrages etwas sorgfältiger gewesen zu sein. Dies gilt …
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Der Bundesgerichtshof hatte im konkreten Fall darüber zu entscheiden, ob sich ein Vermieter rechtsmissbräuchlich verhält, wenn er dem Mieter seiner Wohnung den Einbau einer modernen Heizungsanlage nicht gestattet. Nach Auffassung der …
Ist unerwünschter Katzenbesuch zu dulden?
Ist unerwünschter Katzenbesuch zu dulden?
| 19.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Das Landgericht Bonn hatte kürzlich diesen, sicherlich nicht seltenen, Sachverhalt zu entscheiden: In einem Wohnhaus besuchten regelmäßig zwei Katzen der Wohnungsnachbarn eine Familie mit einem Säugling. Sie verschmutzten die Terrasse durch …
Musterverträge bei Autoverkauf von Privat sind gültig
Musterverträge bei Autoverkauf von Privat sind gültig
| 18.02.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Der Bundesgerichtshof hat am 17.02.2010 über die Frage entschieden, ob die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305 ff. BGB) im Falle eines Kaufs unter Privatleuten anwendbar sind, wenn dem Geschäft ein Vertragsformular …