75 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
| 02.10.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
Der Mietvertrag verpflichtet den Vermieter dazu, dem Mieter den uneingeschränkten Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Er überlässt dem Mieter damit sein Eigentum und das ausschließliche Besitzrecht. Hierdurch geht der …
„Gemeinsames Wagnis“ – Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens
„Gemeinsames Wagnis“ – Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens
| 07.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Es ist immer wieder festzustellen, dass nach der Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens ein Joint-Venture-Partner mit erheblichen Problemen konfrontiert wird. Diese resultieren meist daraus, dass der andere Joint-Venture-Partner von …
Der eingetragene Kaufmann (e.K.)
Der eingetragene Kaufmann (e.K.)
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
„Ein ehrbarer Kaufmann stellt das Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft dar. Ein ehrbarer Kaufmann zeichnet sich dadurch aus, dass Werte und Tugenden wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit oder Integrität die Basis für das …
GmbH-Gesellschafterstreit – GmbH-Gesellschafterversammlung – Vorsorge in der Satzung
GmbH-Gesellschafterstreit – GmbH-Gesellschafterversammlung – Vorsorge in der Satzung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Die Regelungen des GmbHG zur Gesellschafterversammlung und zur Herbeiführung von Beschlüssen sind unzureichend. Was im Idealfall des einträchtigen Zusammenwirkens der Gesellschafter von Vorteil ist, führt erfahrungsgemäß bei Streitigkeiten …
Keine Stiefkindadoption ohne Trauschein
Keine Stiefkindadoption ohne Trauschein
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Nach einer Entscheidung des BGH ist eine Adoption der leiblichen Kinder des Lebensgefährten nur möglich, wenn eine Ehe oder eine Lebenspartnerschaft geschlossen wurde. Ohne Trauschein bleibt die Stiefkinderadoption weiterhin ausgeschlossen. …
Aufladen des Mobiltelefons
Aufladen des Mobiltelefons
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Lkw-Fahrer hatte auf der Autobahn sein Mobiltelefon in der Hand gehalten, um es mit einem Ladekabel im Fahrzeug zum Laden anzuschließen. Das Amtsgericht verurteilte den Betroffenen wegen vorsätzlicher verbotswidriger Benutzung eines …
Die GmbH in der Krise - Strategische Überlegungen (Teil I)
Die GmbH in der Krise - Strategische Überlegungen (Teil I)
| 20.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Kaum ein anderes Risiko ist für den Geschäftsführer einer GmbH größer, als das Risiko einer Insolvenz der von ihm geführten Gesellschaft. Selten geht es aber um den Vorwurf, die Insolvenz verursacht zu haben, sondern fast immer um den …
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz während der Elternzeit Während der Elternzeit gilt grundsätzlich ein strenger Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Die Familie steht aufgrund des Artikels 6 des Grundgesetzes unter dem besonderen Schutz der …
Laufbahnwechsel von Soldaten - keine Abhängigkeit vom Alter
Laufbahnwechsel von Soldaten - keine Abhängigkeit vom Alter
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Gruppe der Feldwebel der Bundeswehr hat die Möglichkeit, in die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes aufzusteigen. Der Antrag kann bereits vor Übernahme als Berufssoldat erfolgen. Ein solcher Wechsel entspricht dem …
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mustervorlage falsch abgeschrieben? Darlehensvertrag ist widerrufbar im Fall einer eigenen Bearbeitung des gesetzlichen Mustertextes durch die Bank?! Die Grenzen innerhalb welcher die Widerrufsbelehrung abgeändert werden darf und sich die …
DS-Rendite-Fonds Nr. 91 VLCC Front Commander – keine Besserung in Sicht
DS-Rendite-Fonds Nr. 91 VLCC Front Commander – keine Besserung in Sicht
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Bei dem von der Dr. Peters Group in 2001 aufgelegten Schiffsfonds Nr. 91 „VLCC Front Commander GmbH & Co. Tankschiff KG" hat sich die wirtschaftliche Lage nicht verbessert. Wie die Gesellschaft in einem Rundschrieben vom 07.06.2013 …
„Interessengemeinschaft S&K-Geschädigte“ gegründet!
„Interessengemeinschaft S&K-Geschädigte“ gegründet!
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die KKWV-Anwaltskanzlei - spezialisiert auf die Vertretung von Anleger von geschlossenen Fonds und anderer unternehmerischer Beteiligungen - hat sich nach den Maßnahmen der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main vom 19.02.2013 und 20.02.2013 …
PROKON Genussrechte – Sicherheit bei 6% p.a.?
PROKON Genussrechte – Sicherheit bei 6% p.a.?
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die PROKON Gruppe aus Itzehoe wirbt seit Jahren mit Postwurfsendungen, durch entsprechende Plakatwerbung oder durch Fernsehspots für Kapitalanlagen in Genussrechten. Sie ist damit eine der werbeaktivsten Gesellschaften des sog. „grauen …
Schuldunfähigkeit nach Alkoholkonsum – LG-Bezirk Augsburg
Schuldunfähigkeit nach Alkoholkonsum – LG-Bezirk Augsburg
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 29.5.2012 - 1 StR 59/12 - die gegenüber früheren Jahren geänderte Rechtsprechung zur Schuldfähigkeit bei Alkoholkonsum bestätigt: „Seither ist es gefestigte Rechtsprechung des …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Entscheidung vom 15.02.12 A.z. 7 AZR 734/10 zwischen Anwaltsvergleich und gerichtlichen Vergleich differenziert und dem Befristungskontrollantrag der Klägerin stattgegeben.Es wird aus den …
Vorsicht: Ausschluss der Gewährleistung ggfs. bei Internet Formularen unwirksam!
Vorsicht: Ausschluss der Gewährleistung ggfs. bei Internet Formularen unwirksam!
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte mit seiner Pressemitteilung in dem Verfahren, Aktenzeichen 6 U 14/11 vom 22. Juli 2011 zur Vorsicht bei Internetformularen zum Gebrauchtwagenverkauf gemahnt: In dem dort entschiedenen Fall hatte der …
Rechtswidrige Buy-out-Verträge im Bereich des Journalismus
Rechtswidrige Buy-out-Verträge im Bereich des Journalismus
| 23.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Eine für die Honorierung der Leistungen von Journalistinnen und Journalisten weitreichende, allerdings nur vorläufige Entscheidung hat das Oberlandesgericht München getroffen. Es ging um die Frage, ob Angehörige dieser Berufsgruppe durch …
Bei späterem Umbau der Solaranlage höhere Einspeisevergütung zu Gunsten des Betreibers!
Bei späterem Umbau der Solaranlage höhere Einspeisevergütung zu Gunsten des Betreibers!
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Solarrecht und Umweltrecht: Was die Solaranlage trägt ist ein Bauwerk i.S. v. § 11 EEG ? Der BGH hat mit Entscheidung vom 9.2.11 (Az.: VIII ZR 35/10) folgende Leitsätze zu § 11 EEG aufgestellt: a) Das Erfordernis der ausschließlichen …
Freier Vertrieb für Kontaktlinsen über das Internet innerhalb der EU
Freier Vertrieb für Kontaktlinsen über das Internet innerhalb der EU
| 16.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das ungarische Unternehmen Ker-Optika verkaufte Kontaktlinsen über das Internet. Das ungarische Gesundheitsamt verbot Ker-Optika den weiteren Vertrieb, da nach ungarischem Recht Kontaktlinsen nur in einem Fachgeschäft ab einer bestimmten …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
A. Inhaltskontrolle Seit dem 01.01.2002 werden Arbeitsverträge auch der Inhaltskontrolle nach den Regeln des AGB-Gesetzes unterzogen. Dies bedeutet im Klartext: Vorformulierte Arbeitsverträge werden wie allgemeine Geschäftsbedingungen …
Blitzbilder verfassungsgemäß
Blitzbilder verfassungsgemäß
| 27.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Nun ist es Gewissheit: Bilder von Blitzgeräten der Polizei, die aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen gemacht werden sind verfassungsgemäß. Verurteilungen zu Geldbußen, die auf ein solches Blitzerfoto gestützt werden sind zulässig …
Vorleistungspflicht nach AGB bei Website grundsätzlich wirksam
Vorleistungspflicht nach AGB bei Website grundsätzlich wirksam
| 04.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Eine Klausel, die in einem „Internet-System-Vertrag" eine Vorleistungspflicht des Kunden begründet, ist grundsätzlich wirksam, wenn dies durch die Interessen des Verwenders gerechtfertigt wird. Ein Internet-System-Vertrag, der die …
Rücktritt vom Kaufvertrag  - Verkäufer muss mangelhafte Sache prüfen können
Rücktritt vom Kaufvertrag - Verkäufer muss mangelhafte Sache prüfen können
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 10. März 2010 (Aktenzeichen VIII ZR 310/08) entschieden, dass der von einem Käufer erklärte Rücktritt von einem Kaufvertrag nicht wirksam ist, weil der Käufer es versäumt hatte, …
Richtlinie über Insider-Geschäfte
Richtlinie über Insider-Geschäfte
| 08.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der EuGH hatte eine Vorlagefrage darüber zu entscheiden, wie die Richtlinie 2003/6 über Insider-Geschäfte auszulegen sei. Diese Richtlinie soll Insider-Geschäfte und Marktmanipulationen bekämpfen. Als Ziel der Richtlinie werden der Schutz …