139 Ergebnisse für Provision

Suche wird geladen …

Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für die Mitarbeiter eines Unternehmens, das einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat, ist zunächst eine Frage von hervorragender Bedeutung: Erhalten wir unser Einkommen? Der gut beratene und ebenso gut gerüstete …
Der Aufhebungsvertrag in der Unternehmenskrise
Der Aufhebungsvertrag in der Unternehmenskrise
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Aufhebungsverträge werden von Unternehmen gern eingesetzt, um das Risiko langwieriger Kündigungsschutzverfahren mit offenem Ausgang zu meiden. Der Preis dafür ist die Bereitschaft zur Zahlung einer Abfindung. Wer seit längerem den Gedanken …
Schiffsfonds: Anlegerin erstreitet rechtskräftiges Urteil gegen Erzgebirgssparkasse
Schiffsfonds: Anlegerin erstreitet rechtskräftiges Urteil gegen Erzgebirgssparkasse
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In einem Klageverfahren einer Anlegerin des Schiffsfonds DS-Rendite-Fonds Nr. 127 VLCC Younara Glory GmbH & Co. Tankschiff KG ist es der Kanzlei mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf gelungen ein rechtskräftiges Urteil gegen die …
Sparfreunde Deutschland eG – Möglichleiten der Genossenschaftsmitglieder
Sparfreunde Deutschland eG – Möglichleiten der Genossenschaftsmitglieder
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Unternehmen des grauen Kapitalmarkts entdecken zunehmend die Rechtsform der Genossenschaften für sich, um durch unseriöse Geschäftsmodelle an das Geld der Anleger zu kommen. Verbraucherschützer und die Stiftung Warentest warnen schon länger …
Retrozessionen: Kunden stehen Ansprüche gegen Schweizer Vermögensverwalter und Berater zu
Retrozessionen: Kunden stehen Ansprüche gegen Schweizer Vermögensverwalter und Berater zu
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Schweizer Vermögensverwalter und -berater haben in Milliardenhöhe sogenannte „Retrozessionen“ (auch Rückvergütungen oder „Kick-backs“ genannt) einbehalten. Über den Erhalt dieser Zuwendungen müssen sie ihre Kunden nicht nur aufklären, …
Sparfreunde Deutschland eG: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Sparfreunde Deutschland eG: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Der Beitritt zu den Sparfreunden Deutschland eG sollte viele Vorteile mit sich bringen. Investierende Mitglieder waren mit einer Rendite von bis zu 6,5 % p.a. geworben worden. Nun häufen sich die Beschwerden, da die Genossen keine Einsicht …
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG (DIG) hat Insolvenz angemeldet. Damit ist nach der Global Financial Invest AG (GFI) und European Financial Invest AG (EFI) die dritte Gesellschaft der beiden Vorstände Michel Sculz und Lucas Kret …
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Es ist möglicherweise der größte Anlagebetrugsskandal in Deutschland: Vor einem Jahr meldete der Schiffscontainervermieter P&R Insolvenz an. Danach erhärtete sich der Verdacht: Nur ein Drittel der 1,6 Millionen vermieteten Frachtboxen …
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen Geldwäsche – Betrug: Love-Scamming/Romance-Scam
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen Geldwäsche – Betrug: Love-Scamming/Romance-Scam
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
In den vergangenen Jahren haben wir wiederholt Mandanten/Mandantinnen verteidigt, die auf das sogenannte Love-Scamming hereingefallen sind. Über Online-Dating-Portale nehmen (meist) Männer Kontakt zu Frauen auf. So weit, so gut. In einem …
Reservierungsentgelte für den Kauf einer Immobilie können unwirksam sein
Reservierungsentgelte für den Kauf einer Immobilie können unwirksam sein
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Oftmals werden zwischen Kaufinteressenten und Eigentümern, die ihre Immobilie verkaufen möchten, Reservierungsvereinbarungen geschlossen. Darin verpflichten sich die potentiellen Käufer, ein Entgelt an den Eigentümer dafür zu zahlen, dass …
P&R-Pleite: Was tun, wenn Banken und Berater fehlerhaft beraten haben?
P&R-Pleite: Was tun, wenn Banken und Berater fehlerhaft beraten haben?
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was die über 50.000 P&R-Kapitalanleger in der Zukunft zu erwarten haben, ist weitgehend ungewiss. Viele Anleger möchten bereits jetzt handeln und nicht den langwierigen Gang der Insolvenzverfahren abwarten, um etwaige Ansprüche später …
Falschberatung zu Fonds: Commerzbank muss Kundin entschädigen
Falschberatung zu Fonds: Commerzbank muss Kundin entschädigen
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Zu gleich drei geschlossenen Fonds muss die Commerzbank insgesamt 26.000 Euro an eine Anlegerin zahlen und deren Fondsanteile übernehmen. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. in einem aktuellen – von mzs Rechtsanwälte aus …
„Rail Portfolio I“ – Paribus Deutsche Eisenbahn Renditefonds – Schadenersatz
„Rail Portfolio I“ – Paribus Deutsche Eisenbahn Renditefonds – Schadenersatz
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Gerne informieren wir Sie heute über Ihre Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem geschlossenen Fonds „Rail Portfolio I“. Ihnen wurde vor knapp 10 Jahren eine Beteiligung an dem Eisenbahnfonds wahrscheinlich ebenfalls als …
BGH zu Informationspflicht über Vertriebsprovisionen: Agio zählt mit!
BGH zu Informationspflicht über Vertriebsprovisionen: Agio zählt mit!
| 02.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Vermögensanlagen können richtig ins Geld gehen. So muss der Anleger häufig nicht nur die Anlage selbst, sondern darüber hinaus noch ein sog. Agio (auch Aufgeld genannt) bezahlen. Gerade bei den an Privatanleger vertriebenen geschlossenen …
BGH: Prospekt des Dachfonds muss nicht über die genauen Kosten der Zielfonds aufklären
BGH: Prospekt des Dachfonds muss nicht über die genauen Kosten der Zielfonds aufklären
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Dachfonds investieren in mehrere Zielfonds. Dabei ist es nicht erforderlich, dass im Emissionsprospekt des Dachfonds die Höhe der anfallenden Kosten der jeweiligen Zielfonds genau angegeben ist. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom …
BGH: Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
BGH: Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Überschreiten die Vertriebsprovisionen 15 Prozent der Anlagesumme, müssen Anlageberater und Anlagevermittler den Anleger unaufgefordert über die Höhe der Provisionen aufklären. Dabei ist nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs …
Wertpapierberatung: Neue Vorschriften sollen Anlegern helfen
Wertpapierberatung: Neue Vorschriften sollen Anlegern helfen
| 11.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Anleger erhalten in diesen Tagen flächendeckend Post von ihren Banken. Der Grund sind umfangreiche Änderungen der Spielregeln, nach denen Banken und Sparkassen ihre Wertpapierkunden über die Anlage Produkte und Kosten ab Januar 2018 …
OLG Düsseldorf: Commerzbank AG muss einen Anleger wegen verschwiegener Rückvergütungen entschädigen
OLG Düsseldorf: Commerzbank AG muss einen Anleger wegen verschwiegener Rückvergütungen entschädigen
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das OLG Düsseldorf hat die Commerzbank AG am 17.03.2017 dazu verurteilt, an einen von der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertretenen Anleger Schadenersatz zu zahlen. Der Anleger hatte im Juli 2008 auf Empfehlung der Bank Anteile an …
Opalenburg-Fonds im Fokus der Anlegerschützer
Opalenburg-Fonds im Fokus der Anlegerschützer
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Vor allem nach den kritischen Berichten der Süddeutschen Zeitung und des ZDF über die Opalenburg-Fonds mehren sich auch bei uns Anfragen von verunsicherten Anlegern, die eine Chance suchen, um aus der Fondsbeteiligung aussteigen zu können, …
Hohe Gebühren fressen das Ersparte – Banken und Versicherungen in der Kritik
Hohe Gebühren fressen das Ersparte – Banken und Versicherungen in der Kritik
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Das hat viele Leute aufgerüttelt!“ So wie Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Kanzlei AJT , haben wohl auch viele Bankkunden am 9. Mai 2017 mit großem Interesse die Bild-Zeitung gelesen. „So zocken …
Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte im vorläufigen Insolvenzverfahren
Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte im vorläufigen Insolvenzverfahren
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Lloyd Flottenfonds XII war der 100. Fonds, den die Lloyds Fonds AG aufgelegt hat. Doch auch die Anleger des Jubiläumsfonds müssen eine Hiobsbotschaft verdauen. Die Gesellschaft des Fondsschiffes MS Daphne Schulte ist insolvent. Das …
EN Storage: 2000 Anleger könnten ca. 90 Millionen Euro verlieren
EN Storage: 2000 Anleger könnten ca. 90 Millionen Euro verlieren
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Rechtsanwalt Ralf Buerger aus Hagen vertritt bereits zahlreiche Anleger der insolventen EN-Storage GmbH. „Unsere Initiativen orientieren sich in Richtung der Anlagevermittler!“ Wer die aktuelle Stellungnahme des Insolvenzverwalters zur …
Sparkasse KölnBonn zahlt Anlegerehepaar knapp 40.000 Euro zurück
Sparkasse KölnBonn zahlt Anlegerehepaar knapp 40.000 Euro zurück
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Das Oberlandesgericht Köln verurteilte die Sparkasse KölnBonn zur Rückabwicklung der Beteiligung an einem Schiffsfonds. Vorgeworfen wurde den Bankberatern fehlerhafte Beratung und die fehlende Aufklärung über Provisionen. Die Vorgeschichte: …
EN-Storage: Die fehlerhafte Anlageberatung des Beraters/Vermittlers
EN-Storage: Die fehlerhafte Anlageberatung des Beraters/Vermittlers
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Im Forum www.en-geschaedigte.de wird aktuell intensiv über das Thema „Beraterhaftung“ diskutiert. Was viele Anleger erst nach der Insolvenzanmeldung erfahren haben: Ihre Berater waren teils selbständig tätig, teils abhängig Beschäftigte der …