57 Ergebnisse für Arbeitsstättenverordnung

Suche wird geladen …

Rahmenbedingungen für „New Work“
Rahmenbedingungen für „New Work“
| 19.02.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
… es sich aus arbeitsrechtlicher Sicht um durch den Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten. Die anzuwendende Rechtsnorm ist nach § 7 Abs. 2 der Arbeitsstättenverordnung Der Arbeitgeber definiert die Rahmenbedingungen …
Wann bekommt man auf der Arbeit Hitzefrei?
Wann bekommt man auf der Arbeit Hitzefrei?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… gilt nach der Arbeitsstättenverordnung eine Temperatur bis 26°C als noch „zuträglich“ ... Wenn diese Temperatur jedoch überschritten wird, muss der Arbeitgeber handeln und Schutzmaßnahmen ergreifen. Der Arbeitgeber muss für Sonnenschutz …
Coronaquarantäne verhindert Hochzeit - Arbeitgeber haftet
Coronaquarantäne verhindert Hochzeit - Arbeitgeber haftet
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV, Arbeitszeitgesetz und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Landesarbeitsgericht München führte im Urteil aus aus, dass der Betrieb seine Fürsorgepflicht gegenüber der Mitarbeiterin verletzt habe, weil …
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Bernd Roloff
… das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und das Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Hinsichtlich des Arbeitens im Betrieb gilt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Für das Homeoffice gelten gem. § 1 Abs. 4 ArbStättV nur einzelne Bestimmungen …
Die Mitnahme des Bürostuhls ins home office – ein Kündigungsgrund?
Die Mitnahme des Bürostuhls ins home office – ein Kündigungsgrund?
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
… der Arbeitsstättenverordnung entspricht. Verantwortlich für die Einrichtung der home office-Arbeitsplätze ist allein der Arbeitgeber. Auch wenn es im Fall der Justitiarin noch einmal gut ging: Arbeitnehmer*innen sollten vor Aufnahme ihrer home …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… gibt es einige Verordnungen, die der Gesetzgeber zum Schutz der Sicherheit für Arbeitnehmer erlassen hat, z. B. die Arbeitsstättenverordnung oder die Bildschirmarbeitsverordnung. Das Arbeitssicherheitsgesetz enthält Regelungen bezüglich …
Brandschutz ist Arbeitgebersache
Brandschutz ist Arbeitgebersache
31.03.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
… ist und diese auch regelmäßig kontrolliert wird.“ Die Einführung der neuen Regelungen zum Brandschutz fand erst kürzlich statt. Berücksichtigt werden müssen aktuell Technischen Regeln für Arbeitsstätten Arbeitsstättenverordnung Bauordnung Gefahrenstoffverordnungen …
Besonderheiten bei der Telearbeit
Besonderheiten bei der Telearbeit
02.05.2023 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… der Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung und des Arbeitsschutzgesetzes (z.B. ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Bildschirmanforderungen) erfolgen. Hierfür besteht eine Haftung des Arbeitgebers sowohl vertraglich als auch deliktisch. Besondere …
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
16.01.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
… auch aus der Arbeitsstättenverordnung, dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, dem Kündigungsschutzgesetz, dem Mutterschutzgesetz und dem Arbeitszeitgesetz. Die Auflistung ist nicht abschließend. Hier sollen nun einige unterschätzte oder gar unbekannte Pflichten …