126 Ergebnisse für Schönheitsreparaturen bei Auszug

Suche wird geladen …

Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ein Mieter hatte beim Auszug seine Wohnung renoviert, nachdem ihn sein Vermieter dazu aufgefordert hatte. Die Renovierung führte der Mieter durch, ohne zu wissen, dass eine entsprechende Klausel im Mietvertrag zur Endrenovierung …
Schönheitsreparaturen: die größten Fallstricke für Vermieter im Mietvertrag
Schönheitsreparaturen: die größten Fallstricke für Vermieter im Mietvertrag
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Eva-Maria Kramer
Schönheitsreparaturen sind Instandsetzungsmaßnahmen wie Tapezieren oder Streichen, die nötig sind, um ein verschlechtertes Aussehen, das an Mieträumen durch Abnutzung entstanden ist, zu beseitigen. Dabei können Sie als Vermieter …
Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
| 03.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Warum es auch nach dem Ende des Mietverhältnisses noch oft zum Streit mit dem Vermieter kommt Oft kommt es erst nach dem Auszug des Mieters zu Streitigkeiten mit dem Vermieter. Beliebte Streitpunkte sind hier die Schönheitsreparaturen
Schönheitsreparaturen: Müssen für Mieter in Eigenleistung  möglich sein
Schönheitsreparaturen: Müssen für Mieter in Eigenleistung möglich sein
| 28.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… in mittlerer Art und Güte auszuführen sind. Eine Klausel in einem Mietvertrag regelte, dass die Mieter bei Auszug dazu verpflichtet sind, die Schönheitsreparaturen ausführen zu lassen. Die Mieter kamen dieser Aufforderung …
Zur Renovierungspflicht bei Auszug
Zur Renovierungspflicht bei Auszug
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Landesverband Bremen e.V. zugrunde. In diesen Verträgen war folgende Klausel enthalten: „§ 14 Bei Auszug ist die Wohnung fachgerecht renoviert gemäß Anlage zurückzugeben.“ In der Anlage zum Mietvertrag hieß es weiter: „10. Zustand der Mieträume …
Renovierungsverpflichtungen beim Mietauszug: Was Sie wissen müssen
Renovierungsverpflichtungen beim Mietauszug: Was Sie wissen müssen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Jedes Jahr ziehen Millionen von Menschen in Deutschland um, und dabei taucht oft die Frage auf: "Muss ich meine Wohnung bei Auszug renovieren?" Viele Mieter fühlen sich unsicher, wenn es um ihre Pflichten zur Renovierung bei Auszug geht …
Schönheitsreparaturen
Schönheitsreparaturen
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Schönheitsreparaturen in einem Formularmietvertrag wirksam ist. Unwirksam sind in Formularmietverträgen vor allem Regelungen, nach denen die Räume unabhängig vom Zustand der Wohnung beim Auszug oder nach Ablauf bestimmter Fristen (sogenannter starrer …
Schönheitsreparaturen im Mietrecht
Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 11.09.2007 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
In sehr vielen Formularmietverträgen finden sich Regelungen zur Frage der sog. Schönheitsreparaturen an der Mietwohnung, wobei zwischen laufenden Schönheitsreparaturen und der Schlußrenovierung unterschieden wird. Umstritten …
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… unwirksamen Schönheitsreparaturklausel begehrt. Unwirksam ist in einem Mietvertrag eine Formularklausel, die den Mietern die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach einem starren Fristenplan auferlegt. Ein Mieter ließ die Wohnung …
Mieter müssen bunt gestrichene Wände bei Auszug in hellen, neutralen Farben streichen
Mieter müssen bunt gestrichene Wände bei Auszug in hellen, neutralen Farben streichen
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Wohnung durch den Mieter (Auszug) verjähren (§ 548 Abs. 1 BGB). Fachanwaltstipp Mieter: Mieter sollten darauf achten, dass unabhängig von der Frage, ob sie zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind oder nicht, der Vermieter im Falle …
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen und verpflichtete sich binnen 3 Monaten nach Räumung und Herausgabe über die Kaution abzurechnen. Weiter einigten sich die Parteien hinsichtlich noch offener …
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
| 15.01.2009 von Dreis Rechtsanwälte
Schönheitsreparaturen vor dem Auszug des Mieters durchzuführen! Von Vermieterseite sollte deshalb bei Erstellung des Mietvertrages größte Sorgfalt angewandt werden und bedacht werden, dass die Rechtsprechung immer einem zeitlichen Wandel …
Ende des Mietverhältnisses - wer streicht die Wände?
Ende des Mietverhältnisses - wer streicht die Wände?
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… vor, dass bei Auszug die Wände, Fenster und Türen in weiß gestrichen sein mussten. Eine Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter und eine derartige Einengung der Farbwahl, urteilte der BGH, sei gemäß § 307 Abs.1 S.1, Abs.2 BGB unwirksam …
Neue BGH-Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Quotenabgeltungsklauseln
Neue BGH-Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Quotenabgeltungsklauseln
| 11.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Ein häufiger Streitpunkt bei Wohnraummietverhältnissen ist die Frage, in welchem Umfang und ob überhaupt, beziehungsweise von wem, Schönheitsreparaturen zu leisten sind. Unter Schönheitsreparaturen versteht man kleinere …
Wohnung streichen also doch?
Wohnung streichen also doch?
| 21.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Sollte man nun die Wohnung bei Auszug streichen oder nicht? - Nun, nach der viel beachteten Entscheidung des Bundesgerichtshofes ( BGH ) vom 06.11.2013 ( Az.: VIII ZR 416/12 ) jedenfalls dann, wenn der Mieter während der Mietzeit …
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis
| 25.09.2013 von steuerwerk PartG mbB
Grundsätzlich trifft nicht den Mieter, sondern den Vermieter die Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen. Diese Verpflichtung kann im Mietvertrag wirksam formularmäßig oder auch individuell durch eine Vereinbarung …
Mietverträge checken und Geld sparen
Mietverträge checken und Geld sparen
| 30.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… Im Oktober 2006 entschied der BGH (Aktenzeichen VIII ZR 52/06), dass mietvertragliche Klauseln, nach welchen der Mieter beim Auszug aus der Wohnung Schönheitsreparaturen anteilmäßig übernehmen soll (so genannte Abgeltungsklauseln bzw …
Schönheitsreparaturen: Mieter muss selbst renovieren dürfen
Schönheitsreparaturen: Mieter muss selbst renovieren dürfen
| 11.06.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nach der gesetzlichen Regelung des § 535 BGB ist ein Vermieter während der Mietzeit zur Instandhaltung der Mietsache verpflichtet. Dazu gehören auch die aufgrund der üblichen Abnutzung der Mietsache anfallenden Schönheitsreparaturen, also …
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters bei beendetem Mietverhältnis
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters bei beendetem Mietverhältnis
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
… der Mietsache, aus übernommener Instandhaltungspflege (§ 535), wegen unterlassener Schönheitsreparaturen, aus Verletzung von Obhuts- und Anzeigepflichten und aus positiver Forderungsverletzung – Beschädigung der Mietsache, Mietausfall (BGH …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Schönheitsreparaturen und Renovierungen. Was hat es damit auf sich? Wann muss der Mieter bei Auszug renovieren und wann nicht? Grundsätzlich sind Schönheitsreparaturen – also die Innendekoration – Sache des Vermieters. Das Zivilrecht der DDR hatte …
Renoviert ohne zu müssen: Wer den Maler zahlen muss
Renoviert ohne zu müssen: Wer den Maler zahlen muss
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Angenommen Sie haben eine unwirksame Schönheitsreparaturen-Klausel in Ihrem Mietvertrag stehen. Davon weiß Ihr Mieter allerdings nichts, weswegen er brav vor seinem Auszug nochmals renoviert. Der Bundesgerichtshof sagt: Sie als Vermieter …
Ersatzansprüche des Mieters wegen nicht geschuldeter Renovierungsarbeiten verjähren in 6 Monaten
Ersatzansprüche des Mieters wegen nicht geschuldeter Renovierungsarbeiten verjähren in 6 Monaten
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nicht zulässig ist und dazu führt, dass der Mieter nicht renovieren muss - nicht während des Mietverhältnisses und auch nicht bei Auszug. Führen die Mieter, in der irrigen Annahme, dazu verpflichtet zu sein, gleichwohl Schönheitsreparaturen
Renovierungskosten als Unterkunftsleistung?
Renovierungskosten als Unterkunftsleistung?
| 17.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Renovierungspflichten für den Mieter vor. Doch oftmals weiß der gar nicht, dass die Klauseln unwirksam sind und führt daher auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durch. Ein Hartz-IV-Empfänger kann aber unter Umständen die Renovierungskosten …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… um dem Mieter einen früheren Auszug zu ermöglichen: die Parteien sind sich darüber einig, dass der Mieter jederzeit ausziehen und räumen kann und dann zum Ablauf des Monats des Auszugs/der Räumung das Mietverhältnis endet. Für jeden vollen …