82 Ergebnisse für Uneheliches Kind

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… deshalb ausscheidet, weil es sich um ein (oder mehrere) uneheliches Kind handelt oder wenn ein Unterhaltsanspruch wegen Krankheit deshalb ausscheidet, weil die Krankheit erst (kurz) nach der Scheidung eingetreten/aufgetreten ist. Höhe …
"Dido Elizabeth Belle" – Waldorf Frommer Abmahnung - € 815
"Dido Elizabeth Belle" – Waldorf Frommer Abmahnung - € 815
| 21.10.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Elizabeth Belle, der unehelichen Tochter eines britischen Aristokraten, die aus dessen Affäre mit einer Sklavin hervorging. Die Familie des Admirals will die kleine Dido nicht als Johns Tochter akzeptieren. Rassismus und Diskriminierung gehören …
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Setzt die Mutter eines unehelichen Kindes ihr Studium fort, kann ihr auch über das dritte Lebensjahr des Kindes hinaus ein Unterhaltsanspruch zustehen. Die Gründe für eine solche Verlängerung des Unterhaltsanspruchs müssen nicht unbedingt …
Erbrecht in Bosnien und Herzegowina
Erbrecht in Bosnien und Herzegowina
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… des Verstorbenen und sein Ehegatte (unter Kindern versteht man eheliche und uneheliche Kinder). Sie erben gleiche Erbteile. Einen Erbteil, der einem früh verstorbenem Kind zukommen würde, wenn es den Erblasser überlebt hätte, bekommen seine Kinder
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… aber nicht automatisch, man muss ihn „geltend machen“ – und zwar innerhalb von drei Jahren. Einen Pflichtteilsanspruch haben nur die engsten Angehörigen, nämlich: Abkömmlinge (das ist der Überbegriff für Kinder und zwar sowohl eheliche als auch uneheliche
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… er die Unterhaltspflichten des Mannes für seine geschiedene Frau und ein unehelich geborenes Kind außer Acht. Der Arbeitgeber ging davon aus, dass die Frau selbst Geld verdiene. Von dem Kind habe er zunächst gar nichts gewusst. Inzwischen habe …
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
| 10.09.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… öfter kam es vor, dass dabei internationale Sachverhalte nicht ordnungsgemäß berücksichtigt wurden. Wurde ein uneheliches Kind z. B. im Ausland geboren oder hielt es sich längere Zeit mit den Eltern oder gar allein im Ausland …
Der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag bei der Trennung
Der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag bei der Trennung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
In vielen Fällen wird eine Wohnung von mehreren Mietern gemeinsam angemietet. Neben einer klassischen WG wird dies u. a. auch oft von unehelichen Lebenspartnern favorisiert. Bei Vertragsschluss erscheint dies allen Parteien vorteilhaft …
Hoffnung für ledige Väter: Neues Gesetz zum Sorgerecht
Hoffnung für ledige Väter: Neues Gesetz zum Sorgerecht
| 05.02.2013 von GKS Rechtsanwälte
… des Vaters für sein uneheliches Kind zu. Diese Situation hielten sowohl das Bundesverfassungsgericht als auch der Europäische Gerichtshof für rechts- und verfassungswidrig, sodass der Gesetzgeber hier dringend nachzubessern hatte …
Gesetzliche Erbfolge trotz Testaments?
Gesetzliche Erbfolge trotz Testaments?
| 19.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aufgrund eines Unfalls versterben. Der Ehemann hatte noch einen unehelichen Sohn aus einer früheren Beziehung, mit dem er nach Aussage der Tochter aber kein gutes Verhältnis hatte. Nach dem Ableben des Ehemannes beantragte der Sohn …
BGH: Kein Altersvorsorgeschonvermögen des verheirateten, nicht berufstätigen Kindes
BGH: Kein Altersvorsorgeschonvermögen des verheirateten, nicht berufstätigen Kindes
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… 1602 BGB). Oft fehlen in den Zahlungsaufforderungen Angaben über weitere Verwandte. Denn auch uneheliche Kinder sind unterhaltspflichtig. Auskunftsfristen (Vorlage von Belegen über Einkommen u.ä.) sind oft zu kurz gesetzt und gar …
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Für Väter eines unehelichen Kinds hat sich die Rechtslage zur Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts für das Kind auch gegen den Willen der Kindesmutter stark verbessert. Weigert sich die Kindesmutter, freiwillig eine gemeinsame …
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu lassen, sollte bis dahin die Unterhaltshöhe ausschließlich durch das Jugendamt berechnet worden sein. 3.2. Bei der Geburt eines unehelichen Kindes hat der betreuende Elternteil das Recht, von dem anderen Elternteil für die Dauer von drei …
Neue Familie nach der Ehe – wer bekommt was?
Neue Familie nach der Ehe – wer bekommt was?
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Bundesgerichtshof (BGH) klar: Der Unterhalt bestimmt sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen bis zum Tag der Scheidung. Dieses sogenannte Stichtagsprinzip führt dazu, dass etwa auch vor der Scheidung unehelich geborene Kinder beim Unterhalt …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
… Angehörige wird zwar nicht Erbe, erhält aber gegen den oder die Erben einen Geldanspruch. Wer ist pflichtteilsberechtigt? Gemäß § 22303 sind alle ehelichen, unehelichen oder auch adoptierten Nachfahren des Erblassers (also Kinder, Enkel …
Tod auf der Piste
Tod auf der Piste
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
… und Begräbniskosten ist wer die Kosten verpflichtend tragen musste oder sie tatsächlich getragen hat. Wer hat „Anspruch auf das Entgangene“? Zum Kreis der Berechtigten zählen (eheliche und uneheliche, adoptierte) Kinder nach getöteten Eltern …
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Im Rahmen von Testamenten werden häufig Kinder oder andere Personen enterbt. Trotzdem steht diesen noch ein Pflichtteil zu. Von diesem Anspruch wissen allerdings viele Personen nicht, sodass dieser zum Teil verjährt und nicht mehr …
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… der gesellschaftlichen Realität anpasst. Es ist statistisch belegt, dass der Anteil an unehelich geborenen Kindern in den letzten Jahrzehnten um mehr als 100 Prozent gestiegen ist. Diese Entwicklung verlangte nach einer Neuregelung des Sorgerechts …
Erbverhandlung in Bosnien und Herzegowina
Erbverhandlung in Bosnien und Herzegowina
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Erben 1. Erbreihenfolge Die rechtlichen Erben sind Kinder des Verstorbenen und sein Ehegatte (unter Kindern versteht man eheliche und uneheliche Kinder). Sie erben zu gleichen Anteilen. Einen Erbteil, der einem früh verstorbenen Kind zukommen …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
… bis 1.900,- €. Diesen Unterhaltsregelungen werden herangezogen, egal, ob das Kind ehelich oder unehelich geboren wurde. Bedenken Sie bitte auch noch folgendes: Wenn das minderjährige Kind eine Ausbildung anfängt und eine Ausbildungsvergütung erhält …
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
… zu zahlen – unabhängig davon, ob es sich um eheliche oder uneheliche Kinder handelt. Im Umkehrschluss haben wiederum die Eltern einen Unterhaltsanspruch gegen ihre Kinder. Ein Recht auf Unterhalt haben neben den Kindern auch die Enkelkinder …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… dann erben die Eltern zu gleichen Teilen. Sind diese vor dem Erblasser verstorben, dann geht ihr Erbteil jeweils auf deren Kinder (auch uneheliche) – wenn diese bereits vorverstorben sind, auf deren Kinder – über. Es erben also die Geschwister …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sie ehelich, unehelich oder adoptiert sind. Bei der Adoption wird zwischen Volladoption, die die gleichen Rechte wie bei leiblichen Kindern verleiht, und einfacher Adoption unterschieden, bei der bestimmte Einschränkungen gelten. Artikel 735 …
Fünf Irrtümer im Erbrecht
Fünf Irrtümer im Erbrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… werden kann, ist eine ausführliche juristische Beratung angezeigt. 4. Eheliche und uneheliche Kinder Zwischen ehelichen und unehelichen Kindern macht der Gesetzgeber keinerlei Unterschied. Uneheliche Kinder erben in gleichem Maße …