62 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Kann Architekt die Mangelbeseitigung an sich ziehen?
Kann Architekt die Mangelbeseitigung an sich ziehen?
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall In einem Architektenvertrag über eine Vollarchitektur (Formularvertrag) findet sich eine Klausel zur Schadensbeseitigung: „Wird der Architekt wegen eines Schadens am Bauwerk auf Schadenersatz in Anspruch genommen …
Baukostenobergrenze
Baukostenobergrenze
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Dezember 2013 – Az.: 13 U 233/12) Kürzung des Architektenhonorars nach Überschreitung der Baukostenobergrenze? Hat der Architekt eine Baukostenobergrenze nicht eingehalten, kann dem Auftraggeber ein Anspruch auf Schadenersatz zustehen (BGH …
Was bedeutet „Austauschmotor“?
Was bedeutet „Austauschmotor“?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Der Verkäufer hatte den Verkauf eines Fahrzeuges mit dem Begriff „Austauschmotor“ beworben. Der Käufer stellte kurze Zeit nach dem Kauf Mängel des Motors fest; er hat den Verkäufer gerichtlich auf Leistung von Schadenersatz für …
Kündigungsrecht bei Widerspruch von Ausführungsplanung zu Baugenehmigung
Kündigungsrecht bei Widerspruch von Ausführungsplanung zu Baugenehmigung
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Potsdam der Klage noch etwa hälftig stattgegeben hatte, hat das Rechtsmittelgericht auf die Berufung des klagenden Architekten die Klage abgewiesen und den Kläger – im Rahmen einer Widerklage – zudem zur Leistung von Schadenersatz
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… ist der Ansicht, er habe das Fahrzeug für € 1,50 ersteigert. Nachdem der Beklagte ihm mitteilte, dass das Fahrzeug bereits anderweitig veräußert sei, verlangte der Kläger € 16.500,00 Schadensersatz, den von ihm mindestens angenommenen Marktwert …
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Sogenannte Abbruchjäger, die bei eBay-Aktionen auf den vorzeitigen Abbruch von Versteigerungen spekulieren, um sodann Schadensersatz vom Verkäufer zu fordern, handeln rechtsmissbräuchlich. (BGH, Urteil vom 26.08.2016 …
Filesharing: sekundäre Beweislast bei angeblichem Hacker-Angriff
Filesharing: sekundäre Beweislast bei angeblichem Hacker-Angriff
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… 1. Sachverhalt Im Fall, den das AG Frankfurt zu entscheiden hatte, ging es um die Abmahnung eines Anschlussinhabers, über dessen Anschluss ein Film in einer Tauschbörse geteilt worden war. Die Abmahner verlangten 600 Euro Schadensersatz
Gelblichtverstoß
Gelblichtverstoß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… es zu einer Kollision beider Verkehrsteilnehmer, welche beim Kläger erhebliche, teils schwere Verletzungen hervorrief. Der Kläger verlangte daraufhin Schmerzensgeld und Schadensersatz vom Beklagten und seiner Versicherung. Das LG gab dem Antrag …
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Maßgeblich für den im Urheberrecht anzuwendenden lizenzanalogen Schadensersatz ist die dreijährige Verjährungsfrist des § 102 S.1 UrhG iVm. § 195 BGB. Die zehnjährige Verjährungsfrist gem. § 852 S.2 BGB iVm. § 102 S.2 …
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… an einem Hörbuch, das von dem Beklagten widerrechtlich in eine Tauschbörse eingestellt wurde. Mit Schreiben vom März 2011 wurde der Beklagte zur Unterlassung und Zahlung eines lizenzanalogen Schadensersatzes i. H. v. 450 Euro sowie Abmahnkosten i …
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… wegen Filesharings abgemahnt. Ihr wurde vorgeworfen, über ihren Anschluss einen Film mittels einer Tauschsoftware unerlaubt öffentlich zugänglich gemacht zu haben. Hierfür sollte sie Schadensersatz in Höhe von € 755,80 zahlen …
Behandlungsfehler? - Was tun?
Behandlungsfehler? - Was tun?
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
… ein verständnisvollerer Umfang oder ein intensiverer Informationsaustausch gewollt. Dann sollte das Gespräch mit dem jeweiligen Arzt gesucht werden. Möchte ein Patient jedoch Schadensersatz oder Schmerzensgeld geltend machen, so hat er zwei Möglichkeiten …
Credit Suisse – Steuerfahndung verfolgt Inhaber von Schweizer Lebensversicherungen
Credit Suisse – Steuerfahndung verfolgt Inhaber von Schweizer Lebensversicherungen
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Markus Czech
… auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden? Zu ersten Frage ist zu sagen, dass dies möglich ist, wenn rechtzeitig eine Selbstanzeige gestellt wird. Um aus laufenden Ermittlungsverfahren der Steuerfahndung mit einem blauen Auge davon zu kommen …
Die Haftung von Rettungsdienst und Notarzt
Die Haftung von Rettungsdienst und Notarzt
| 10.01.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
… unklar ist jedoch derzeit in Baden-Württemberg, ob ein Geschädigter den Notarzt oder den Rettungsdienst überhaupt, wie bislang anerkannt, unmittelbar auf Schadenersatz in Anspruch nehmen kann. Denn zwei Entscheidungen des BGH-Kartellsenats …