62 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof zur Rechtzeitigkeit der Mietzahlung
Bundesgerichtshof zur Rechtzeitigkeit der Mietzahlung
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in § 556b Abs. 1 BGB Folgendes: „Die Miete ist zu Beginn, spätestens bis zum dritten Werktag der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten, nach denen sie bemessen ist.“ Diese Regelung kann auf zwei Arten interpretiert werden, wonach …
Wenn der Bausparvertrag durch die Bausparkasse gekündigt wird
Wenn der Bausparvertrag durch die Bausparkasse gekündigt wird
25.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Kündigung des Bausparvertrages durch die Bausparkasse gemäß § 488 Abs. 3 BGB liegen nicht vor. Allerdings entspricht es der herrschenden Meinung, dass ein Bausparvertrag durch die Bausparkasse dann gemäß § 488 Abs. 3 BGB gekündigt werden …
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… sich grundsätzlich an seine abgegebene Erklärung festhalten lassen, aber es gibt Ausnahmen. Gemäß § 123 Abs.1 zweite Alternative BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) kann derjenige, der widerrechtlich durch Drohung zur Abgabe einer Willenserklärung …
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… durch die Klausel unangemessen benachteiligt. In der Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom heutigen Tag heißt es dazu: „Nach § 490 Abs. 2 Satz 3 BGB hat der kündigende Darlehensnehmer dem Darlehensgeber denjenigen Schaden zu ersetzen …
Widerrufsbelehrung der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK) falsch
Widerrufsbelehrung der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK) falsch
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Widerrufsbelehrung wäre nicht die Richtige, so hat sie keinen Beweis hierfür angeboten bzw. den richtigen Vertrag vorgelegt.” Weiter geht das Gericht davon aus, dass auch nicht die Gesetzesfiktion der BGB-InfoV zugunsten der Süd-West-Kreditbank Finanzierung …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
… Nachteile der Ehefrau auch ein sogenannter modifizierter Zugewinnausgleich in der Weise durchzuführen ist, dass sich der Ehemann nach § 242 BGB in dem Umfang nicht auf den Ehevertrag und den Ausschluss des Versorgungsausgleichs berufen …
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW sichern - Musterbrief kostenlos
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW sichern - Musterbrief kostenlos
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Skandal um Volkswagen verunsichert derzeit viele VW-Fahrer. Die betroffenen VW-Modelle sind mangelhaft und im Wert gemindert. Entsprechende Folgen muss Volkswagen beseitigen. Maßgeblich ist § 434 BGB. Die Sache ist frei von Sachmängeln …
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… üblicherweise eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, sofern die Bank überhaupt eine vorzeitige Kündigung und die damit verbundene Beendigung des Darlehensverhältnisses akzeptiert. In § § 490 Abs. 2 S. 3 BGB heißt …
AG Frankfurt am Main urteilt gegen Deutsche Bank wegen Bearbeitungsentgelt in Baufinanzierung
AG Frankfurt am Main urteilt gegen Deutsche Bank wegen Bearbeitungsentgelt in Baufinanzierung
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Beklagte Anspruch auf Zahlung von 1.200,- € aus ungerechtfertigter Bereicherung (§ 812 BGB). Die Beklagte hat ohne Rechtsgrund 1.200,- € des Nettokreditbetrages einbehalten. Denn die Vertragsklausel über den Einbehalt …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… den Bankkunden, sondern erfolgt im eigenen Interesse der Bank. Die zu Unrecht abgerechnete Gebühr können Kunden daher zurückfordern. Doch für wie lange zurückliegende Zahlungen gilt das? Gemäß § 199 BGB beginnt die regelmäßige …
Sparkasse fürchtet Bundesgerichtshof - Bearbeitungsgebühren in Darlehen unzulässig
Sparkasse fürchtet Bundesgerichtshof - Bearbeitungsgebühren in Darlehen unzulässig
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die streitgegenständliche Bearbeitungsgebühr unwirksam ist, rechtskräftig. Die zu Unrecht abgerechnete Gebühr können Bankkunden daher zurückfordern. Dies ergibt sich aus § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB: Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise …
Vorsicht vor Abzocke durch Tuning Clubs (im Internet und) auf Tuning-Messen
Vorsicht vor Abzocke durch Tuning Clubs (im Internet und) auf Tuning-Messen
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Widerrufsbelehrung deutlich gestaltet, d. h. unübersehbar sein. Es kommt eine Vielzahl von Mängeln in Betracht, die einen Ablauf der Widerrufsfrist verhindern können. Generell gilt, sie muss den Anforderungen der §§ 355, 360 BGB genügen …
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… vgl. § 307 BGB. Hier ist jedoch das griechische Gesetz maßgeblich. Wer hat Ihnen zum Erwerb der Papiere geraten? In Deutschland führt eine Falschberatung, die z.B. dann vorliegt, wenn Risiken der Anlage bewusst verschwiegen werden …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen unzulässig
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen unzulässig
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sich aus § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB: Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Zusätzlich haben Bankkunden gemäß § 246 BGB Anspruch …