59 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… verständigen Sie sich im Ergebnis auf eine bestimmte Formulierung und lassen den Textentwurf notariell beurkunden. In einfachen Fällen kann es auch genügen, dass Sie Ihre Absprache im mündlichen Scheidungstermin richterlich protokollieren …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bewährt hat. Sie profitieren optimal von den Möglichkeiten der Online-Scheidung, wenn Sie sich einvernehmlich scheiden lassen und eventuelle Scheidungsfolgen außergerichtlich in einer notariell zu beurkundenden Scheidungsfolgenvereinbarung …
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… ist die vergleichsweise leichte Übertragung der Anteile (= Aktien). Im Grundfall bedarf es hierfür keiner notariellen Beurkundung, es genügt vielmehr eine „formlose“ Übertragung der Aktie. Sofern die Gesellschaft eine Börsennotierung hat …
Schneller scheiden lassen: die Scheidungsfolgenvereinbarung macht's möglich!
Schneller scheiden lassen: die Scheidungsfolgenvereinbarung macht's möglich!
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… müssen (Eigentumsübertragung bei Immobilien z. B.), muss auch die Scheidungsfolgenvereinbarung notariell beurkundet werden. Wann eine solche Beurkundung notwendig wird, darüber kläre ich Sie gerne in Ihrem individuellen Fall auf. Und natürlich …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
beurkunden oder gerichtlich protokollieren lassen. 9. Brauchen wir zwei Rechtsanwälte für unsere Scheidung? Bei den Familiengerichten besteht Anwaltspflicht. Dies gilt aber nur für den Fall, dass Sie irgendetwas beantragen. Beantragen …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in der Handhabung Wegen der weitreichenden Bedeutung eines Pflichtteilsverzichtsvertrages bedarf dieser zur Wirksamkeit der notariellen Beurkundung. Wichtig ist, dass der Erblasser den Pflichtteilsverzichtsvertrag nur persönlich schließen …
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… ist in Spanien notariell zu beurkunden. Zu beachten ist, dass sich die Prüfungspflichten von spanischen Notaren bei der Beurkundung von Unternehmenskaufverträgen weitgehend auf das Einhalten von Formalien wie Vertretungsbefugnisse der handelnden …
Wann muss ich eine Schenkung anzeigen?
Wann muss ich eine Schenkung anzeigen?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… nicht, wenn der beurkundende Notar mitteilt, dass er eine Anzeige an das zuständige Finanzamt erstattet. Er erfüllt dadurch nur seine Pflicht gem. § 34 ErbStG und nimmt Ihnen Arbeit ab. Nicht im Gesetz geregelt, aber allgemein anerkannt …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… ist dabei allerdings immer die notarielle Beurkundung: Hält man diese Formvorschrift nicht ein, ist der Ehevertrag unwirksam und hat keinerlei rechtliche Bedeutung und Wirkung. Dann gilt, was im Gesetz steht: Zugewinnausgleich …
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… zu unterschreiben, auch wenn man dazu – um die ‚einmalige Gelegenheit‘ nicht zu verpassen – angehalten oder gar gedrängt wird! Auch ohne notarielle Beurkundung sind in Spanien Vor-Verträge über den Kauf/ Verkauf wirksam! Vielfach werden …
Stolperfallen bei der Vereinbarung und beim Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Stolperfallen bei der Vereinbarung und beim Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… Vereinbarungen unter Eheleuten über den nachehelichen Unterhalt bedürfen der notariellen Beurkundung. Ein gerichtlicher Vergleich ersetzt diese Formvorschrift nur dann, wenn der Vergleich vor einem Familiengericht in einem Verfahren zu einer Ehesache …