59 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Sie wollen für Ihren Verein eine Satzung erstellen? Das müssen Sie berücksichtigen
Sie wollen für Ihren Verein eine Satzung erstellen? Das müssen Sie berücksichtigen
| 01.09.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… die Mitgliederversammlungen einzuberufen sind, sowie über die Form der Einberufung und über die Beurkundung der gefassten Beschlüsse. Und wenn trotzdem etwas fehlt? Es kann natürlich vorkommen, dass trotz fehlender Vorschriften die Satzung in das Vereinsregister …
10 typische Probleme bei der Scheidung
10 typische Probleme bei der Scheidung
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wird die Scheidung in die Länge gezogen und verteuert sich ( lesen Sie hier, wie sich die Scheidungskosten zusammensetzen ). Sie vermeiden dieses Szenario, indem Sie Ihre Absprachen notariell beurkunden und zur Regelung …
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Vornehmlich dann, wenn es um finanzielle Absprachen geht, müssen Sie die Scheidungsfolgenvereinbarung notariell bei einem Notar Ihrer Wahl beurkunden lassen. Nur dann ist die Vereinbarung rechtlich verbindlich und lässt sich notfalls …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
… Hierbei ist wichtig, dass diese vor Rechtskraft der Ehescheidung einer notariellen Beurkundung bedarf. In Bezug auf die Einreichung des Scheidungsantrages sind die Ansichten verbreitet, dass Anwaltszwang besteht. Oder eben nicht. Beides …
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Matthias Diete
… Es handelt sich um einen einheitlichen Vertrag, welcher der notariellen Beurkundung nach § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB bedarf. Der Bauträger schuldet dem Erwerber als einheitliche Leistung die Bauerrichtung und die Verschaffung des lastenfreien …
Unterhaltsvereinbarung
Unterhaltsvereinbarung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Ehegattenunterhalt treffen wollen, bedarf die Vereinbarung unbedingt der notariellen Beurkundung (§ 1585c BGB). Missachten Sie die gesetzlich vorgegebene Form, ist die Vereinbarung zum Ehegattenunterhalt rechtlich nicht verbindlich und nichtig …
Umfangreiche Beurkundungen vermeiden
Umfangreiche Beurkundungen vermeiden
27.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… oder zu erwerben, der notariellen Beurkundung. Dem Formzwang unterliegen die Abmachungen der Parteien, d.h. alle Vereinbarungen, aus denen sich nach dem Willen der Parteien das schuldrechtliche Veräußerungsgeschäft zusammensetzt (ständige …
Die Vaterschaft
Die Vaterschaft
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… zur Vaterschaftsanerkennung kann bis zu einem Jahr nach ihrer Beurkundung widerrufen werden, wenn sie bis dahin noch nicht rechtswirksam wurde. Die gerichtliche Feststellung der genetischen Vaterschaft Grundsätzlich kann die Vaterschaft …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… verhandeln und auf den Punkt bringen können. Den fertigen Entwurf müssen Sie dann, zumindest wenn Sie finanzielle Aspekte regeln, notariell beurkunden lassen. Aufhebung, wenn Partner oder Partnerin nicht zustimmen Sie möchten …
Vermögen bei Scheidung retten
Vermögen bei Scheidung retten
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… vereinbart haben. Hier muss Ihr Ehepartner allerdings zugestimmt haben. Zudem bedarf es einer notariellen Beurkundung. Modifizierter Zugewinnausgleich Selbst wenn Sie den Zugewinnausgleich nicht ehevertraglich ausgeschlossen …
Immobilien richtig vererben (2)
Immobilien richtig vererben (2)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… und ausgedruckte) oder per Schreibmaschine formulierte Testamente sind unwirksam. Bei komplizierten Vermögensverhältnissen wird dringend empfohlen, sich anwaltlich beraten zu lassen (und das Testament eventuell notariell beurkunden zu lassen …
Unterhalt im Ehevertrag vereinbaren - Was ist zu beachten?
Unterhalt im Ehevertrag vereinbaren - Was ist zu beachten?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Im Regelfall müssen Sie derartige Vereinbarungen notariell beurkunden. Nur die notarielle Beurkundung gewährleistet, dass eine Vereinbarung rechtsverbindlich ist und gegebenenfalls zwangsweise vollstreckt werden kann. Da Notare sich aber neutral …
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… oder Schenkung erhält, kann sich jedoch folgendes Problem ergeben: Der beurkundende Notar ist gemäß § 34 Abs. 1 ErbStG verpflichtet, diesen Vorgang der Schenkungsteuerstelle des Finanzamtes anzuzeigen. Und bei Einzahlung des Geldbetrages …
Personengesellschaften: GbR – OHG – KG – GmbH & Co. KG
Personengesellschaften: GbR – OHG – KG – GmbH & Co. KG
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… eines Gesellschaftsvertrags, in welchem die Gesellschafter die Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks beschließen. Eine notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags ist nicht erforderlich; es genügt bereits die mündliche bzw. konkludente …
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Versorgungsausgleich oder Ehegattenunterhalt treffen, müssen Sie die Vereinbarung notariell beurkunden. Nur dann sind derartige Vereinbarungen rechtsverbindlich. Für die notarielle Beurkundung berechnet der Notar eine verhältnismäßig geringe …
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Hausrat untereinander aufteilen. Soweit es um finanzielle Ansprüche geht, wie den Zugewinnausgleich oder den Versorgungsausgleich, müssen Sie die Vereinbarung meist notariell beurkunden. Alternativ besteht die Möglichkeit …
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
beurkunden lassen. 8. Leiten Sie Ihre Scheidung als Online-Scheidung in die Wege Verläuft Ihre Scheidung einvernehmlich, beschleunigen Sie Ihr Scheidungsverfahren, wenn Sie Ihren Scheidungsantrag online in die Wege leiten und Ihre Scheidung …
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Vermögen des Kaufmanns handelt, kann eine notarielle Beurkundung des Unternehmenskaufvertrags notwendig sein. Eine notarielle Beurkundung muss auch sein, wenn die Geschäftsimmobilie verkauft werden soll. Im Zweifel sollte daher der Gang …
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
| 31.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Beurkundung erwacht die GmbH allerdings noch nicht zum Leben, dies geschieht erst mit der dann noch folgenden Eintragung ins Handelsregister. Bis dahin spricht man von einer „GmbH in Gründung“ oder „Vor-GmbH“. Wichtig ist zu wissen …
Eigenheim gegen Pflege auf Lebenszeit
Eigenheim gegen Pflege auf Lebenszeit
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… der anschließenden notariellen Beurkundung der Vereinbarung bedarf. Allein die Zusage, im Testament mit dem Haus bedacht zu werden, sollte demjenigen, der die Pflegeverpflichtung übernimmt, nicht ausreichen. Das gilt auch, wenn ihm das Testament …
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Sie mit einer Scheidungsfolgenvereinbarung abrunden, fallen lediglich die Gebühren für die notarielle Beurkundung an, die im Verhältnis zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung nahezu zu vernachlässigen sind. Selbst wenn Sie alternativ …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… das Gesetz die notarielle Beurkundung vor. Alternativ gilt die gerichtliche Protokollierung Ihrer Absprachen im Scheidungstermin. Inhalt 1. Was kann ich allgemein in einem Ehevertrag regeln? 2. Welche Vorteile bietet ein Ehevertrag? 3 …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass Sie auf den Trennungsunterhalt für die Zukunft nicht verzichten können. Nur dann, wenn Sie bereits Absprachen über den Zugewinn- und Versorgungsausgleich oder den nachehelichen Unterhalt treffen wollen, müssen Sie die Vereinbarung notariell beurkunden lassen …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… genügen (z. B. Sie verständigen sich über die Nutzung der ehelichen Wohnung und ziehen aus). Geht es jedoch um finanzielle Pflichten (z. B. Ratenzahlung bei Zugewinn), sollten Sie den Ehevertrag notariell beurkunden lassen. In vielen Fällen …