86 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… von Kunden und weiteren Dritten für jedermann frei zugänglich im Internet abrufbar waren. Von Namen, Anschriften, Geburtsdaten bis hin zu Führerscheinnummern und teils auch Ausweiskopien. Der Datensatz war riesig und vollkommen ungeschützt. Nur …
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… nicht? Man ist neu in einer Stadt und sucht einen Arzt. Eine schnelle Suche im Internet bringt zwei Kandidaten in der Nähe hervor. Kandidat 1 ist eher mittelmäßig bewertet, während der vielversprechendere Kandidat 2 häufige wie auch sehr gute …
Vorsicht vor E-Mail-Aufforderungen zum Transparenzregister
Vorsicht vor E-Mail-Aufforderungen zum Transparenzregister
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… auf, als deutlich wurde, dass ab Januar 2020 bestandskräftige Bußgeldentscheidungen wegen Missachtung der Mitteilungspflicht im Internet veröffentlicht werden sollten. Spam-E-Mails aus Plauen Seit dem Januar 2020 verschickt die „Organisation …
10.000 € Schmerzensgeld für Beleidigungen im Internet
10.000 € Schmerzensgeld für Beleidigungen im Internet
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Dass Beleidigungen im Internet Folgen haben, zeigt einmal mehr ein aktuelles Urteil des Landgericht (LG) Düsseldorf. Es verurteilte eine Influencerin nach deren massiver Beleidigung eines Mannes zur Zahlung einer Geldentschädigung im Höhe …
Handy am Steuer – ein Überblick
Handy am Steuer – ein Überblick
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… das Telefonieren, sondern auch das Lesen von Kurznachrichten, die Recherche im Internet oder die Nutzung von sonstigen Multimediaangeboten. Was bedeutet benutzen? Erforderlich ist, dass das Gerät benutzt wird. Ein bloßes in die Hand nehmen …
Cardsharing Sky-Zugang – Vorladung wegen Ausspähens von Daten § 202a StGB (Keytv.eu u.a.)
Cardsharing Sky-Zugang – Vorladung wegen Ausspähens von Daten § 202a StGB (Keytv.eu u.a.)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ein Decoder derart umgestaltet, dass er mit den gültigen Zugangsdaten, etwa eines Pay-TV-Anbieters, nicht nur ein Endgerät versorgt, sondern via Internet gleichzeitig eine Vielzahl von Endgeräten versorgt. Es wird also nur ein Zugang bezahlt …
Betrug über mein Konto bei der Fidor Bank? Postident-Verfahren umgangen?
Betrug über mein Konto bei der Fidor Bank? Postident-Verfahren umgangen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ein? Falls Sie in der Vergangenheit einen semiseriösen Nebenjob im Internet angenommen haben sollten, bei dem Sie Ihre Identität mittels eines Fotos von sich selbst und Ihres Personalausweises verifizieren sollten, haben Sie die Antwort …
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche § 261 StGB – Als Finanzagent ausgenutzt
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche § 261 StGB – Als Finanzagent ausgenutzt
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Sie sich jetzt eine kostenlose unverbindliche Ersteinschätzung! Geldwäsche wider Willen, wie konnte es dazu kommen? Sie finden im Internet ein verlockendes Stellenangebot. Das Unternehmen macht einen seriösen Eindruck. Die Stellen …
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Grundsätzlich obliegt es der Entscheidung der sorgeberechtigten Eltern, ob und in welchem Umfang ihr minderjähriges Kind ein Smartphone und/oder einen vorhandenen Internetanschluss nutzen darf. Ufert der Konsum nach der Auffassung sich …
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… auch den Datenschutz beachten. Grundsätzlich verboten, aber … Arbeitnehmer sind während der Arbeitszeit verpflichtet, ihre Arbeitsleistung zu erbringen. Wer privat im Internet surft oder private E-Mails liest bzw. schreibt, verletzt …
Hausdurchsuchung wegen Verbreitung oder Besitz kinderpornografischer Schriften – § 184b StGB
Hausdurchsuchung wegen Verbreitung oder Besitz kinderpornografischer Schriften – § 184b StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… sind im Zusammenhang mit kinderpornografischen Schriften die Verbreitung, der Erwerb und der Besitz. Das Verbreiten einer Schrift, auch über das Internet, ist gegeben, wenn man diese einem unbestimmten Personenkreis zugänglich macht …
Vorladung oder Strafanzeige: Volksverhetzung / Hate Speech auf Facebook, im Internet, Twitter etc.
Vorladung oder Strafanzeige: Volksverhetzung / Hate Speech auf Facebook, im Internet, Twitter etc.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… einen Anwalt einschalten! Dr. Brauer Rechtsanwälte beraten Sie gerne, unverbindlich und bundesweit! Hate Speech und Volksverhetzung im Internet, auf Facebook oder Twitter – was ist das? Hate Speech ist nicht klar definiert. Momentan handelt …
Betäubungsmittelstrafrecht: Drogenbestellung im Darknet – Vorladung durch die Polizei?
Betäubungsmittelstrafrecht: Drogenbestellung im Darknet – Vorladung durch die Polizei?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Silkroad, Chemical Love, DreamMarket und das Deep Web bzw. Darknet als Umschlagplatz für Betäubungsmittel bzw. Drogen. Ob Kokain, Amphetamin, LSD oder andere Drogen: Im Internet hat sich im sogenannten „Darknet“ auf Silkroad, DreamMarket …
Plattformbetreiber, die Arztkritik anderer ändern, sind selbst verantwortlich
Plattformbetreiber, die Arztkritik anderer ändern, sind selbst verantwortlich
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Steffen Koch
Arztbewertungen im Internet können Patienten dabei helfen, den richtigen Mediziner für ihr gesundheitliches Problem zu finden. Negative Arztbewertungen können dem Ansehen eines Arztes nachhaltig schaden und seine Karriere zum Stillstand …
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Auch die bloße Vermutung der Mutter, dass die vom Vater angeforderten Fotos des Kindes im Internet rechtsmissbräuchlich von ihm verwendet werden könnten, sei noch nicht ausreichend, um den Auskunftsanspruch zu versagen. Erforderlich seien …
Falsche Angaben über Unfallfreiheit: Beim Verkaufsgespräch kein Hinweis auf den Mangel
Falsche Angaben über Unfallfreiheit: Beim Verkaufsgespräch kein Hinweis auf den Mangel
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… kann er dies nur durch eindeutige Aufklärung des Käufers revidieren (Urteil vom 28.01.2015, AZ: 1 S 22/13) . Im konkreten Fall vor dem Landbericht Heidelberg bietet der Beklagte Gebrauchtwagen über das Internet an. Bei einem dem Kläger derart …
Spezieller Fall zum Rücktritt vom Kaufvertrag - Gericht: Käufer nicht als Unternehmer anzusehen
Spezieller Fall zum Rücktritt vom Kaufvertrag - Gericht: Käufer nicht als Unternehmer anzusehen
| 16.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… 1.4.2014, AZ: 28 U 85/13) . Der Käufer konnte das Blatt also noch wenden. Zum Hintergrund: Der Kläger erwarb von der Beklagten einen BMW M3. Das Fahrzeug wurde im Internet für 15.498 Euro angeboten. Letztendlich bezahlte der Kläger 14.600 …
Indizien für Rechtsmissbrauch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
Indizien für Rechtsmissbrauch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
| 27.10.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Abmahnung im E-Commerce Wer heutzutage als Händler seine Waren im über Plattformen wie eBay, Amazon oder den eigenen Onlineshop im Internet anbietet, wird schnell in Kontakt mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen von (vermeintlichen …
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
| 20.03.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Wer illegal Musik oder andere Dateien über das Internet tauscht, soll eine Schadenskompensation hierfür leisten – dise Einsicht hat auch der Großteil der von Abmahnungen betroffenen Mandanten. Die Höhe der teilweise geforderten Beträge …
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
| 10.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… dass eine Vielzahl von Problemen im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen, die im Internet begangen werden, noch nicht höchstrichterlich geklärt sind und es eine Reihe unterschiedlicher, teilweise konträrer Gerichtsentscheidungen …
Abmahnung wegen § 22a Abs. 2 StVZO – wirklich keine Chance für Abgemahnte?
Abmahnung wegen § 22a Abs. 2 StVZO – wirklich keine Chance für Abgemahnte?
| 04.11.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… das Internet Bauteile bei den jeweiligen ausländischen Zweigen bekannter Plattformen wie z.B. eBay oder Amazon zu beziehen. Der Gesetzgeber hätte aus diesem Grund keinerlei Anlass dazu gehabt, den Export von nicht genehmigten KFZ-Bauteilen …
Mobile Payment: Tipps für Spielbetreiber und Zahlungsdienstanbieter
Mobile Payment: Tipps für Spielbetreiber und Zahlungsdienstanbieter
| 09.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… im Rahmen des Bestellvorgangs eine Mobiltelefonnummer übermitteln. An diese wird ein Code übermittelt, der wiederum im Internet im Shop des Anbieters eingegeben werden muss. Daraufhin erfolgt die Freischaltung der bestellten Leistung, der Einzug …
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
| 08.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Anforderungen, welche die Störerhaftung in die Nähe einer Gefährdungshaftung rücken würden, gestellt werden dürfen. Jedenfalls in den Fällen, in denen der Anschlussinhaber über keinen DSL-Router verfügt, der eine Verbindung ins Internet zulässt …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Netzwerk im Internet getauscht. Die Daten befinden sich dabei auf den Rechnern der einzelnen Internetnutzer, über die installierten Filesharing-Programme können andere Internetnutzer auf die Daten zugreifen und diese herunterladen. In vielen …