79 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

„Untergeschobene“ Änderungen sind unbeachtlich!
„Untergeschobene“ Änderungen sind unbeachtlich!
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… nicht hinreichend deutlich wird, kommt ein Vertrag zu den Bedingungen des ungeänderten Angebots zustande. (BGH, Urteil vom 14. Mai 2014 – Az.: VII ZR 334/12)
Keine neuen Pflichten für Wohnungseigentümer durch Beschluss
Keine neuen Pflichten für Wohnungseigentümer durch Beschluss
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… muss aber in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung – oder in einer späteren Vereinbarung der Wohnungseigentümer – getroffen werden. Ist dies – wie hier – nicht geschehen, bleibt die Gemeinschaft zuständig. Eine nachträgliche …
„Oldtimer mit Macken" – Verschleißerscheinungen erwartbar
„Oldtimer mit Macken" – Verschleißerscheinungen erwartbar
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Kfz-Händler hatte den Oldtimer im Internet angeboten: „ Porsche 911 Targa, Erstzulassung 1973, 95.000 km“. Im Frühjahr 2010 hatte der TÜV den Wagen untersucht und seinen Zustand für gut befunden. Ein Jahr später fand sich für …
Hausgeldklage gegen Gesellschafter ist Wohnungseigentumssache
Hausgeldklage gegen Gesellschafter ist Wohnungseigentumssache
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… wurde vor dem Amtsgericht ebenso wie die Berufung vor dem zuständigen Landgericht abgewiesen; das Landgericht hatte in seinem im April 2015 verkündeten Urteil keine Revision zugelassen; hiergegen hat die WEG beim BGH Nichtzulassungsbeschwerde …
Und nochmals: Baugrundrisiko eindeutig klären!
Und nochmals: Baugrundrisiko eindeutig klären!
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Beschreibung – bewältigen. Zulässig ist eine vertragliche Vereinbarung, dass der Unternehmer ein Risiko dahingehend übernimmt, dass der Zustand einer Sache oder eines Bodens nicht bekannt ist. Der Unternehmer wird solche erkennbaren Risiken im Vorfeld …
Selbstständiges Beweisverfahren bei Mängeln einleiten
Selbstständiges Beweisverfahren bei Mängeln einleiten
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Wegen der Komplexität des Bauens sind Mängel kaum zu vermeiden. Daher entdecken Auftraggeber oftmals Jahre nach der Übernahme der Immobilie Baumängel. Während des Laufs der Gewährleistungsfrist muss der für das Bauteil zuständige
Youngtimer und Oldtimer als Anlageobjekte
Youngtimer und Oldtimer als Anlageobjekte
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… und Sonderserien von Fahrzeugmodellen starke Renditezuwächse, was sich aus dem geringen Marktangebot erklärt. Entscheidend ist sodann der Zustand des Fahrzeuges. Wichtig ist eine dokumentierte Historie. Abzuraten ist von grellen …
NUTZUNGSENTSCHÄDIGUNG BEI OLDTIMERN?
NUTZUNGSENTSCHÄDIGUNG BEI OLDTIMERN?
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Nutzungsausfall in Höhe von 105,00 € zustand; damit wurde außer der Wiederbeschaffungszeit auch eine angemessene Überlegungsfrist abgedeckt. Die Höhe des Tagessatzes nach der sog. „Schwacke-Liste“ ist nicht zu beanstanden, da das Alter …
Rücktritt nach übertriebener Zustandsbeschreibung von Oldtimer?
Rücktritt nach übertriebener Zustandsbeschreibung von Oldtimer?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… des Verkäufers verknüpft, dass das Fahrzeug nicht nur eine H-Zulassung während der Besitzzeit des Restaurators hat, sondern dass es sich auch in einem die Erteilung rechtfertigenden Zustand befindet. Folglich hat das Gericht das Rückabwicklungsverlangen …
Modernisierungsmaßnahmen im Gewerbemietrecht
Modernisierungsmaßnahmen im Gewerbemietrecht
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… von Rauchmeldern nach Landesbauordnung; Verpflichtung auf Beseitigung schadstoffbelasteter Bauteile; Anpassung an Umweltbedingungen). Aufgrund allgemeiner gesetzlicher Regeln hat der Vermieter die Mietsache in verkehrssicherem Zustand
Umlaufbeschluss nur mit Zustimmung aller Eigentümer
Umlaufbeschluss nur mit Zustimmung aller Eigentümer
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Anfechtungsklage; hilfsweise hat er die Feststellung beantragt, dass der Beschluss nicht zustande gekommen sei; der Verwalter machte geltend, dass es an der Zustimmung sämtlicher Eigentümer fehle. Die Wohnungseigentümer bezweifeln …
Honoraranspruch des Architekten nach Planungsleistungen?
Honoraranspruch des Architekten nach Planungsleistungen?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Denn selbstverständlich setzt ein Honoraranspruch wegen erbrachter Planungsleistungen den Abschluss eines Architektenvertrages voraus. Ein solcher Vertrag kommt nicht allein dadurch zustande, dass der Architekt für den – vermeintlichen …
Sonderbedarf Psychotherapie / konkrete Ermittlungen, BSG, Urteil vom 28.06.2017 – B 6 KA 28/16 R –
Sonderbedarf Psychotherapie / konkrete Ermittlungen, BSG, Urteil vom 28.06.2017 – B 6 KA 28/16 R –
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Barth
… der allgemeinen Versorgungsnotwendigkeit im Bereich der Psychotherapie sei Aufgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses und der zuständigen Landesgremien, nicht aber der Zulassungsgremien, die allein prüfen könnten, ob Versorgungslücken …
Google-Bildersuche: rechtlich zulässig?
Google-Bildersuche: rechtlich zulässig?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Insofern darf abgewartet werden, was die zuständigen Gerichte in den – ohne Zweifel – kommenden Verfahren entscheiden werden. Es darf insofern aber bezweifelt werden, dass tatsächlich eine Abkehr von der bisherigen BGH-Rechtsprechung erfolgen wird. Rechtsanwalt Marc E. Evers
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… von eBay unzulässig. Die Schadensersatzklage hatte in erster Instanz Erfolg. Die Berufung hob das Urteil mit der Begründung auf, es sei zwischen den Parteien ein Kaufvertrag in Höhe von € 17.000,00 zustande gekommen (letztes Gebot des Klägers …
Hotelbewertung: Die richtige Verwendung von Sternen
Hotelbewertung: Die richtige Verwendung von Sternen
11.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… orientiert, durchgeführt werden, um eine Irreführung der angesprochenen Verkehrskreise zu vermeiden.“ vgl. OLG Nürnberg, Urteil vom 19.04.2016 – Az.: 3 U 1974/15 Verwendung von Sternen zur Hotelklassifizierung Die Klägerin ist zuständige
Microsoft muss Kundendaten nicht herausgeben
Microsoft muss Kundendaten nicht herausgeben
31.01.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… sich die Zuständigkeit für derartige Durchsuchungsbeschlüsse nach dem nationalen Recht. Mit seiner wegweisenden Entscheidung vom 24.01.2017 hat das Berufungsgericht United States Court of Appeals for the 2nd Circuit nunmehr in einer Split Decision (vier …
Rechtssicherheit durch Privacy Shield?
Rechtssicherheit durch Privacy Shield?
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Wert als ein bindendes völkerrechtliches Abkommen. Selbst die zuständige EU-Kommissarin ist mit dem Abkommen „nicht glücklich“, hält es aber immerhin für besser als Safe Harbour. Danach steht zu befürchten, dass die EU-Kommission …
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages auch wegen älterer Mietrückstände
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages auch wegen älterer Mietrückstände
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… einer Räumungsklage stattgegeben hatte, hob das zuständige LG die Entscheidung auf und begründete dies mit der Schutzwürdigkeit der Beklagten, die nach Ablauf von mehr als sieben Monaten nach Entstehen des Kündigungsgrundes nicht mehr …
Abofalle bei Online-Tauschbörse
Abofalle bei Online-Tauschbörse
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Euro verpflichtet, ohne dass dies entsprechend kenntlich gemacht wurde. Nach zahlreichen Beschwerden bei der zuständigen Verbraucherzentrale war diese nun vor Gericht erfolgreich mit einer Abmahnung gegen das Unternehmen. 2. Rechtliche …
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Wohnung, trifft ihn auch beim Auszug keine Pflicht diesen Zustand zu ändern. Ist eine Renovierungspflicht dennoch im Mietvertrag vereinbart, ist eine solche Abrede nur wirksam, wenn der Vermieter den Mieter ausreichend finanziell …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… Arbeitnehmer sind (das wird bei den meisten Geschäftsführern der Fall sein) nicht. Auch das zuständige Finanzamt wird kurz nach Gründung die Satzung Ihrer GmbH und den Geschäftsführeranstellungsvertrag des Geschäftsführers anfordern. Es macht daher …
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft für Außenanstrich. Ist die Eigentümergemeinschaft für den Außenanstrich zuständig, kann sie Wiederherstellung des alten …
Facebook I – Pflicht zur Verwendung von Klarnamen
Facebook I – Pflicht zur Verwendung von Klarnamen
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… eine Verpflichtung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gegenüber Facebook, der Nutzerin die Führung ihres Kontos unter einem Pseudonym zu ermöglichen. Gegen diese Anordnung wendete sich das Unternehmen vor dem zuständigen