710 Ergebnisse für VVG

Suche wird geladen …

Zur Nachfrageobliegenheit des Versicherers
Zur Nachfrageobliegenheit des Versicherers
| 28.10.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… zu beschäftigen (BGH vom 5.3.2008, Az. IV ZR 119/96). Nach den Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) in der bis zum 31.12.2007 geltenden Fassung (seit dem 1.1.2008 ist das neue VVG in Kraft) hat der Versicherungsnehmer …
PKW-Diebstahl bei Probefahrt: Kein Versicherungsschutz?
PKW-Diebstahl bei Probefahrt: Kein Versicherungsschutz?
| 22.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und an einer Interessendienung für den Dritten. Auch ist in dem Verhalten des Versicherungsnehmers keine grob fahrlässige Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach § 61 VVG a.F. zu sehen, welche zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen würde. Zwar …
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
VVG von der Erbringung der Entschädigungsleistung befreit, weil der Kläger den Unfall grob fahrlässig verursachte. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die oben geschilderten Urteile nicht verallgemeinerungsfähig sind. Vielmehr bedarf …
Autodiebstahl: Regress der Versicherung droht bei Falschangaben des Bestohlenen!
Autodiebstahl: Regress der Versicherung droht bei Falschangaben des Bestohlenen!
| 03.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zum Zustand des Pkws gemacht hatte, welches zu einer Leistungsfreiheit wegen Obliegenheitsverletzung nach § 7 Abs. 5 AKB i.V.m. § 6 Abs. 3 VVG a.F. führte. Dementsprechend hat das zuständige Landgericht der Klage des Versicherers stattgegeben …
PKW-Diebstahl/Brandschaden: kein Schadenersatz bei Falschangabe zur Vorsteuerabzugsberechtigung
PKW-Diebstahl/Brandschaden: kein Schadenersatz bei Falschangabe zur Vorsteuerabzugsberechtigung
| 20.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dass in den unzutreffenden Angaben des Klägers, er sei angeblich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt, eine gem. § 6 Abs. 3 S. 1 VVG a. F., § 7 I Abs. 2 S. 3, § 7 V Abs. 4 AKB zur Leistungsfreiheit des Versicherers führende …
Alkoholfahrt und Unfall mit PKW: Rückforderungsrecht des Haftpflichtversicherers
Alkoholfahrt und Unfall mit PKW: Rückforderungsrecht des Haftpflichtversicherers
| 09.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Ein solcher Regress kann hier nur noch abgewendet werden, wenn die Haftpflichtversicherung versehentlich gegen gesetzliche Formvorschriften verstoßen hat: Die Einhaltung der insoweit strengen Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes VVG
Gesetzesänderung - VVG-Reform
Gesetzesänderung - VVG-Reform
| 16.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… angewendet werden. Nach dieser Übergangsfrist gilt das neue Recht zwingend auch für diese. Das aus dem Jahr 1908 stammende alte VVG wird nach Ansicht des Verbraucherschutzes den Anforderungen moderner Lebenswelten und Wirtschaftsstrukturen …
Leistungsfreiheit des Versicherers bei sog. Kavalierstart mit Unfall nach Ampelstopp!
Leistungsfreiheit des Versicherers bei sog. Kavalierstart mit Unfall nach Ampelstopp!
| 13.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… auf Entschädigung aus dem o.g. Unfallschaden in Höhe von 6.850,- Euro. Der Versicherer zahlte die Entschädigung nicht, weil er sich gem. § 61 VVG von seiner Verpflichtung zur Leistung befreit sah, da der Kläger den Unfallschaden angeblich …
Verwahren des Kfz-Briefes im PKW führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers bei Diebstahl
Verwahren des Kfz-Briefes im PKW führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers bei Diebstahl
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… davon, dass der Versicherungsnehmer seinen Kfz-Brief dauerhaft in seinem Pkw verwahrt . Darin sah der Versicherer eine Gefahrenerhöhung gem. § 23 Abs. 1 VVG, wonach der Versicherungsnehmer nach Abgabe seiner Vertragserklärung ohne …
Obliegenheitspflichtverletzung im Schadenfall: bei falschen Angaben zur Vorsteuerabzugsberechtigung
Obliegenheitspflichtverletzung im Schadenfall: bei falschen Angaben zur Vorsteuerabzugsberechtigung
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sich die Versicherung nunmehr gem. § 6 Abs. 3 S. 1 VVG a. F., § 7 I Abs. 2 S. 3, § 7 V Abs. 4 AKB auf Leistungsfreiheit wegen Verletzung der Aufklärungsobliegenheit wegen falscher Angaben in der Schadensanzeige berufen …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… tritt Anfang 2008 nun auch die neue Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen teilweise in Kraft. Die VVG-InfoV fasst neue und bislang verstreut geregelte Informationspflichten zusammen. So soll der Verbraucher …
Haben Sie eine Kapital-Lebensversicherung, die Sie nicht mehr wollen? Gedanken von Ulrich Retzki
Haben Sie eine Kapital-Lebensversicherung, die Sie nicht mehr wollen? Gedanken von Ulrich Retzki
| 29.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… und ergreifend alles beim Alten. Wie das funktionierte? Viele Versicherer wendeten das im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) vorgesehene Treuhänderverfahren an. Das macht es möglich, unwirksame Bestimmungen in Allgemeinen …
Neues zum Versicherungsrecht
Neues zum Versicherungsrecht
| 19.04.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) wieder. Beratung und Dokumentation Der Versicherungsvermittler ist ab dem 22. Mai gegenüber dem Versicherungsnehmer als Verbraucher zu einer umfangreichen Beratung und Dokumentation des Beratungsgespräches …
Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
Die wichtigsten Fakten Die Pflichtversicherung ist eine Versicherung, die aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung vom Versicherungsnehmer abgeschlossen werden muss. Sie ist in § 113 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt …