775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Anpassung der Gewerbemiete wegen "Wegfalls der Geschäftsgrundlage" im Zuge des Ukraine-Krieges nicht möglich
Anpassung der Gewerbemiete wegen "Wegfalls der Geschäftsgrundlage" im Zuge des Ukraine-Krieges nicht möglich
| 21.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Das LG Köln hat kürzlich entschieden, dass bei Umsatzeinbußen, die durch die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs hervorgerufen wurden, keine Mietvertragsanpassung im Wege des sog. Wegfalls der Geschäftsgrundlage seitens des Mieters
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck: Das ist zutreffend. Im Bereich der Wohnungsmakler zahlt heute der, der den Makler beauftragt. Soweit von mir beobachtet, funktioniert dieser Teil der Mietpreisbremse gut. Allerdings wird dadurch der Anstieg der Mieten nicht gebremst …
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… für die Steuer mindern. Das Anwendungsspektrum ist umfangreich: von Haushaltshilfen oder Hausmeisterkosten in Betriebskostenabrechnungen, Handwerkerleistungen in der Wohnung des Mieters, die dieser selbst zahlt, über Renovierungs …
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Ausgangslage: Am 1.10.2014 wurde die so genannte Mietpreisbremse (Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs) vom Bundeskabinett beschlossen …
Fristlose Kündigung nach ausbleibenden Mietzahlungen des Job-Centers
Fristlose Kündigung nach ausbleibenden Mietzahlungen des Job-Centers
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Eine vermieterfreundliche Entscheidung von höchster Stelle: Der BGH hat entschieden, dass fristlose Kündigungen gerechtfertigt sein können, wenn das Jobcenter die Miete nicht rechtzeitig überweist. Die Geschichte: Es gab Unregelmäßigkeiten …
Wirksamkeit eines vertraglichen Kündigungsausschlusses
Wirksamkeit eines vertraglichen Kündigungsausschlusses
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Andrea Marx
… und übergibt die Wohnung im Dezember. Der Vermieter verlangt von dem Studenten die Miete für den Zeitraum, der an einer Mietdauer von zwei Jahren fehlt. Da der Student nicht zahlt, klagt der Vermieter vor dem Amtsgericht. Die Rechtslage …
Gewerbemiete: Minderung wegen Regen
Gewerbemiete: Minderung wegen Regen
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… an den eingelagerten Schuhen. Der Vermieter lässt im Februar 2011 die Mängel des Daches reparieren. Der Ladeninhaber zahlt ab August 2010 20 % weniger Miete, fordert ebenfalls Schadensersatz wegen der beschädigten Schuhe. Der Vermieter …
Wohnraummietrecht
Wohnraummietrecht
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… und Dezember 2022 kommt aus aufgrund von unverschuldeten Zahlungsschwierigkeiten, dass der M. die Miete jeweils nicht zahlt. Auch zahlt der M. die Miete für Januar (vereinbart sind 1.000€) am 3 Werktag des Monats nur in Höhe von 900,00 …
Corona & Gewerbemiete: BGH! Miet-Minderung prüfen! Anwaltsinfo!
Corona & Gewerbemiete: BGH! Miet-Minderung prüfen! Anwaltsinfo!
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… einer großen Einzelhandelskette im sächsischen Erzgebirge war im ersten Lockdown aufgrund von Allgemeinverfügungen des Landes geschlossen worden. Die Miete für April 2020 zahlte die Textilkette nicht. Der Vermieter klagte und gewann in erster Instanz …
Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf die Mietzahlungspflicht
Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf die Mietzahlungspflicht
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Daher ließen wesentlich weniger Menschen ihre Kleidung in dem Unternehmen reinigen. Das Reinigungsunternehmen zahlte daher von April bis Juli 2020 keine Miete mehr, sondern lediglich die Vorauszahlungen auf die Betriebskosten. Dabei …
Verkehrsunfall: Vorsicht bei Mietwagenkosten!
Verkehrsunfall: Vorsicht bei Mietwagenkosten!
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
… eines unverschuldeten Autounfalls sein Fahrzeug nicht nutzen kann, hat Anspruch auf einen Mietwagen. So weit, so klar. Aber Vorsicht! Wer nicht aufpasst, zahlt schnell drauf! Denn: Für Autovermieter und Werkstätten wird der Geschädigte …
Muss man dem geschiedenen Ehegatten die Ehewohnung überlassen?
Muss man dem geschiedenen Ehegatten die Ehewohnung überlassen?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
… in der Wohnung, die dem Ehemann alleine gehörte. Sie zahlte an den Ehemann weder Miete noch Nutzungsentschädigung noch trug sie die verbrauchsabhängigen Kosten. Zahlungsaufforderungen des Ehemannes waren erfolglos geblieben, ebenso …
Unbezahlte Rechnungen: So belasten sie die Liquidität von Unternehmen 😟
Unbezahlte Rechnungen: So belasten sie die Liquidität von Unternehmen 😟
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… laufende Ausgaben wie Gehälter, Miete oder Materialkosten. 💸 Eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten: Wenn das Geld nicht fließt, können geplante Investitionen nicht durchgeführt werden. Das hemmt das Wachstum und die Weiterentwicklung …
Wölbern Frankreich 04: Frisches Kapital oder Insolvenz
Wölbern Frankreich 04: Frisches Kapital oder Insolvenz
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Frankreich 04 zählt zu den größten geschlossenen Immobilienfonds von Wölbern Invest. Das Fondsvolumen beläuft sich auf fast 180 Millionen Euro, etwa die Hälfte davon haben Anleger investiert. Wie auch bei anderen Wölbern-Fonds …
Flüchtlingswohnungen: Kommunen lösen sich von Verträgen! Anwälte informieren über Möglichkeiten!
Flüchtlingswohnungen: Kommunen lösen sich von Verträgen! Anwälte informieren über Möglichkeiten!
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… bei ca. 280.000 Asylbewerbern. Viele Kommunen, die teilweise sehr hohe Mieten für den Bau von Flüchtlingsunterkünften und die Unterbringung von Flüchlingen zahlten und teilweise über die nächsten Jahre mit ca. 1 Mio. Flüchtlingen pro Jahr …
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
| 13.05.2024
… Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz. Der Versicherungsschutz erstreckt sich zudem auf Fußgänger und Radfahrer. Beim Wohnungsrechtsschutz unterscheiden viele Versicherungen zwischen Mieter und Vermieter und setzen …
Zahlungsverzug und Kündigungsmöglichkeiten für Vermieter
Zahlungsverzug und Kündigungsmöglichkeiten für Vermieter
24.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Wenn Ihr Mieter nicht zahlt, dürfen Sie ihm fristlos und ordentlich kündigen. Nachfolgend erhalten Sie eine vollständige Übersicht über Ihre Rechte bei Zahlungsverzug , gemäß § 543 Abs.2 Nr. 3 BGB. In § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB sind 4 Fälle …
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
11.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… auf die Mängel hinzuweisen und ihn zur Nachbesserung aufzufordern. Gleichzeitig kann der Mieter ankündigen, dass er die Miete unter Vorbehalt zahlt, bis die Belehrung ordnungsgemäß erfolgt ist. Sollte der Vermieter keine Reaktion zeigen …
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Ein weiterer wichtiger Kündigungsgrund für den Vermieter ist, wenn sein Mieter die Miete nicht pünktlich zahlt. Die Kündigung eines Mietvertrages hat, egal aus welchem Grund, schriftlich zu erfolgen. Sie soll bestimmte Informationen enthalten, wie z …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
19.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündigte daraufhin fristlos bzw. fristgerecht das Mietverhältnis und erhob eine Räumungsklage. Der Mieter zahlte die rückständigen Mieten nach. Er berief sich dann darauf, dass die Nachzahlung der rückständigen Mieten die Kündigung unwirksam …
BGH entscheidet zur Zahlungsverzugskündigung im Gewerberaummietverhältnis
BGH entscheidet zur Zahlungsverzugskündigung im Gewerberaummietverhältnis
10.08.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… an. Die Mieter erklärten hieraufhin, dass sie die Arbeiten nur dulden würden, wenn vorab Umsatzausfälle, Gewinnverluste und Ähnliches geregelt seien. Die Vermieterin ließ die Mängel daraufhin nicht beseitigen. Die Mieter zahlten ab März 2013 …
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
14.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… er seine Mietzahlungen vollständig ein. Zahlt man seine Miete aber nicht mehr hat das gewisse Risiken. Irgendwann kann der Vermieter nämlich fristlos kündigen. Soviel Druck aber hat der Vermieter hier gar nicht ausgeübt. Er ließ den Mietvertrag …
Wer trägt "Corona-Risiko"?
Wer trägt "Corona-Risiko"?
14.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… in dieser Zeit schließen muss. Der Mieter zahlt in dieser Zeit keine Miete. Noch vor Ablauf der Kündigungsfrist findet sich ein Nachmieter. Der Vermieter macht nun nach Beendigung des Mietverhältnisses die ausstehende Miete geltend. Der Mieter
Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlungen
Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlungen
26.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Vermieter: Mahnen Sie den nachlässigen Mieter ab. Zahlt er weiter unpünktlich, besteht die Möglichkeit der Kündigung. Tipp für Mieter: Sollten Sie aus privaten oder beruflichen Gründen die Miete nicht pünktlich zahlen können, so nehmen …