19.960 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte beim Autokredit Widerruf und der sog. Kaskadenverweisung – Vorteil auch für Käufer oder Leasingnehmer im Diesel - Abgasskandal Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom …
Klage der NL Nord Lease AG gegen Anleger abgewehrt
Klage der NL Nord Lease AG gegen Anleger abgewehrt
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Amtsgericht Regensburg hat eine Klage der NL Nord Lease AG auf Zahlung von 3855,05 € gegen einen ehemaligen Anleger der Gesellschaft abgewiesen. Hintergrund der Entscheidung Die NL Nord Lease AG hatte hier nach Kündigung der Anlage …
Kontaktloses Zahlen: Haftung der Bank bei Kartenverlust möglich
Kontaktloses Zahlen: Haftung der Bank bei Kartenverlust möglich
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Eine Bank muss ggf. für kontaktlose Zahlungen nach Kartenverlust aufkommen. Dasselbe kann für Zahlungen nach dem Verlust des Handys gelten. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 11.11.2020 klargestellt. Der …
Wölbern Holland Fonds: OLG entscheidet über Prospektfehler
Wölbern Holland Fonds: OLG entscheidet über Prospektfehler
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die vom Bankhaus Wölbern aus Hamburg aufgelegten Immobilienfonds Holland 64 und Holland 65 werden im Januar und März 2021 vor dem Hansatischen Oberlandesgericht im Zuge eines Kapitalmustererfahrens (KapMug) verhandelt. Die Musterkläger …
Das digitale Wertpapier - RefE: Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) vom 11.08.2020
Das digitale Wertpapier - RefE: Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) vom 11.08.2020
11.11.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Zur Modernisierung des Wertpapierrechts wurde am 11.08.2020 ein Referentenentwurf veröffentlicht, der zukünftig die Verbriefung von Wertpapieren nicht mehr erforderlich macht. Das angedachte Gesetz zur Einführung von elektronischen …
Rückabwicklung eines Autokredites
Rückabwicklung eines Autokredites
| 10.11.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das OLG Frankfurt hat am 22. September 2020 entschieden, dass ein aus dem Jahr 2015 stammender Autokredit auch noch im Jahr 2018 erfolgreich widerrufen werden kann, weil die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war. Die Bank wurde verurteilt, an …
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH gibt bisherige Linie auf Nachdem der BGH zwischenzeitlich immer neue Tiefpunkte (so ein renommierter anwaltlicher Kollege zur Rspr des BGH) in seiner Rechtsprechung zum Widerrufsrecht erreicht hatte, um mit kaum noch nachvollziehbaren …
ADACADA: Die Chance der Gläubiger von „festverzinslichen Immobiliendarlehen“
ADACADA: Die Chance der Gläubiger von „festverzinslichen Immobiliendarlehen“
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die ADCADA GmbH ist zwar insolvent, doch könnten Gläubiger der „ festverzinslichen Immobiliendarlehen “ zumindest einen Teil ihres Geldes zurückbekommen. Die Darlehensgeber erhielten eine 110 prozentige Besicherung in Form einer …
BGH - Widerruf einer Autofinanzierung erfolgreich - XI ZR 525/19
BGH - Widerruf einer Autofinanzierung erfolgreich - XI ZR 525/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Halten sich die Banken bei den Widerrufsinformationen nicht an die Mustervorlage des Gesetzgebers, ist der Widerruf von Darlehen möglich. Das hat nun der BGH mit Urteil vom 27. September 2020 bestätigt (Az.: XI ZR 525/19). Der …
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Was ist eine „Nichtabnahmeentschädigung“? Die Nichtabnahmeentschädigung bezeichnet im Bankrecht den Schadensersatz , die der Darlehensnehmer an den Darlehensgeber zahlen muss, wenn er das Darlehen trotz vertraglicher Verpflichtung nicht …
Darlehensnehmer aufgepasst! Darlehenswiderruf jetzt!
Darlehensnehmer aufgepasst! Darlehenswiderruf jetzt!
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst! Sie wollen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig aus Ihrem Darlehensvertrag aussteigen? Dann sollten Sie den Vertrag - häufig handelt es sich um Auto-/KFZ-Darlehen anwaltlich überprüfen lassen. …
Landgericht Schweinfurt verurteilt Proindex Capital AG zur Rückzahlung aus Genussrechten
Landgericht Schweinfurt verurteilt Proindex Capital AG zur Rückzahlung aus Genussrechten
| 07.11.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
In einem von Rechtsanwalt Bender geführten Verfahren hat das Landgericht Schweinfurt mit Urteil vom 26.10.2020 ( Az.: 23 O 314/20 – nicht rechtskräftig – im Volltext abrufbar auf www.benderlegal.de ), die Proindex Capital AG zur Rückzahlung …
Guido Lenné im SWR: Bankkonto leergeräumt – trägt die Bank Mitschuld?
Guido Lenné im SWR: Bankkonto leergeräumt – trägt die Bank Mitschuld?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Auf dem Konto eines älteren Kunden der Sparda-Bank kam es zu mehreren ungewöhnlichen Abbuchungen ins Ausland, zunächst sogar mit falscher IBAN. Am Ende waren über 30.000 Euro weg. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Bankkonten …
PIM Gold-Skandal: Landgericht Leipzig: Inhaberin des Goldhaus Paßora muss Schadensersatz zahlen
PIM Gold-Skandal: Landgericht Leipzig: Inhaberin des Goldhaus Paßora muss Schadensersatz zahlen
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Im Fall der Pim Gold GmbH hat das Urteil des LG Leipzig ( Urteil vom 23.10.2020, Az.: 04 O 3008/19 (nicht rechtskräftig) – abrufbar im Volltext auf www.benderlegal.de ) den Grundstein für Schadensersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater …
AvP Insolvenz – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
AvP Insolvenz – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Insolvenz der AvP Deutschland GmbH hat viele Apotheken finanziell schwer getroffen und ein tiefes Loch in die Kasse gerissen. Jetzt kann das Loch zumindest ein Stück weit wieder zugeschüttet werden. Denn das Amtsgericht Düsseldorf hat …
Beratungsfehler bei Altersvorsorge: Mandantin erhält Geld zurück!
Beratungsfehler bei Altersvorsorge: Mandantin erhält Geld zurück!
| 06.11.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Frankfurt am Main hat infolge einer Klage der Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte die beratende Bank mit Urteil vom 02. Oktober 2019 zu einer Rückzahlung in Höhe von 16.207,56 Euro zzgl. Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkte. Das …
BGH belebt den Widerrufsjoker bei Kfz-Finanzierungen - Entscheidung des BGH vom 27.09.2020
BGH belebt den Widerrufsjoker bei Kfz-Finanzierungen - Entscheidung des BGH vom 27.09.2020
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Nach den letzten Entscheidungen des BGH war mit dieser Entscheidung nicht unbedingt zu rechnen. Erst Recht nicht, nachdem in den vergangenen Monaten der Eindruck entstanden war, dass der BGH den Verbrauchern nicht den Hebel über eine …
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH ist eröffnet. Dies beschloss das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Düsseldorf in seinem Beschluss vom 01.11.2020. Gläubiger der insolventen Gesellschaft, darunter überwiegend …
Publikums-KG: Stärkung der Anleger bei Insolvenz ihrer Kapitalanlage (hier: Schiffsfonds)
Publikums-KG: Stärkung der Anleger bei Insolvenz ihrer Kapitalanlage (hier: Schiffsfonds)
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Es gab eine Zeit, in welcher auf der Suche nach Kapitalanlagemöglichkeiten die Schiffsfonds nicht nur als geeignetes Steuersparmodell für Besserverdiener behandelt wurden. Auch gegenüber unerfahrenen Kleinanlagern wurden diese hochriskanten …
Insolvenz GEOKRAFTWERKE.de GmbH – was betroffene Anleger tun können
Insolvenz GEOKRAFTWERKE.de GmbH – was betroffene Anleger tun können
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Insolvenzgericht Regensburg hat mit Beschluss vom 16.10.2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der GEOKRAFTWERKE.de GmbH eröffnet und Rechtsanwalt Jochen Wagner zum Insolvenzverwalter bestellt. Anlegern, die dem Unternehmen über …
Vorfälligkeitsentschädigung - Unwirksame Klauseln der Commerzbank AG
Vorfälligkeitsentschädigung - Unwirksame Klauseln der Commerzbank AG
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Die Commerzbank AG hat nach Expertenschätzungen eine Vielzahl von Kundenverträgen verwendet, in denen Kreditnehmer nur unzureichend zum Thema Vorfälligkeitsentschädigung informiert wurden. Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 01.07.2020 …
Steuerfreiheit bei Goldinvestments
Steuerfreiheit bei Goldinvestments
05.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Der BFH hat mit Urteil vom 06.02.2018 eine Entscheidung zur Einlösung einer Xetra-Gold- Inhaberschuldverschreibun g getroffen. Danach ist die Einlösung der Inhaberschuldverschreibung durch Übertragung auf ein Sperrkonto und …
ADCADA: Die Forderungsanmeldung im Fall ADCADA – jetzt für morgen vorbereitet sein
ADCADA: Die Forderungsanmeldung im Fall ADCADA – jetzt für morgen vorbereitet sein
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Auf die Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens folgt regelmäßig die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Gläubiger insolventer Gesellschaften sollten sich im vorläufigen Insolvenzverfahren mit dem Ablauf sowie den weiteren Schritten …
AURIMENTUM - Hilfe für Anleger
AURIMENTUM - Hilfe für Anleger
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In Deutschland dürfen Vermögensanlagen im Grundsatz nicht ohne die Veröffentlichung eines zuvor durch die BaFin gebilligten Verkaufsprospekt öffentlich angeboten werden. Im Rahmen einer solchen Billigung prüft die BaFin, ob …