7.701 Ergebnisse für Schadensersatz geltend machen

Suche wird geladen …

Noch mehr Abzocke im Internet
Noch mehr Abzocke im Internet
| 17.12.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… sind Sie auf der sicheren Seite. Es kann sich auch lohnen, in die Offensive zu gehen und insbesondere die mahnenden Rechtsanwälte auf der Gegenseite auf Schadensersatz zu verklagen. So hat das Amtsgericht Karlsruhe bereits entschieden, dass eine bekannte Rechtsanwältin dem zu Unrecht angemahnten Verbraucher Schadensersatz zahlen muss.
Abmahnung durch Graf von Westphalen für DigiProtect wegen Download
Abmahnung durch Graf von Westphalen für DigiProtect wegen Download
| 16.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… auf Schadensersatz gegen Zahlung eines Pauschalbetrags in Höhe von regelmäßig 480,00 EUR abgegolten sein. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich die von den gegnerischen Anwälten vorbereitete Unterlassungserklärung lediglich auf einen Titel erstreckt …
Cybermobbing
Cybermobbing
| 07.12.2009 von Rechtsanwältin Erika Schreiber
Gegen Cybermobbing können sich Betroffene neben einer Strafanzeige auch zivilrechtlich wehren, indem sie z.B. Ansprüche auf Unterlassung, Widerruf und ggf. Schadensersatz gegen den Schädiger und oder Dritte geltend machen …
Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller
Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller
| 04.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… machen die abmahnenden Rechteinhaber Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche geltend. Unabhängig davon, ob der abgemahnte Anschlussinhaber tatsächlich die betreffende Datei zum Download angeboten hat, sollte der verschuldensunabhängig …
Filesharing: Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Schalast und Partner
Filesharing: Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Schalast und Partner
| 30.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wird der Nachweis erbracht, dass die DigiProtect tatsächlich die Rechte an der fraglichen Tonaufnahme hält. Gleichwohl macht die DigiProtect mit der Abmahnung Kostenerstattungs-, Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche gegen den vorgeblichen …
Kosten vermeiden durch frühzeitige Unterlassungserklärung vor Abmahnung nach Forderungsschreiben
Kosten vermeiden durch frühzeitige Unterlassungserklärung vor Abmahnung nach Forderungsschreiben
| 25.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… illegaler Veröffentlichung geschützter Bildwerke geltend. Die Forderungen liegen durchweg bei über 1000 Euro. Ob die Forderung berechtigt ist, bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls. Der Schadensersatzanspruch des Rechteinhabers …
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Erstattung durch den Arbeitgeber (Schadensersatz) stattgefunden haben. Abzugsfähig ist dann nur der Restwert der zerstörten Kleidung, nicht der Neuwert. (WEL)
Modifizierte Unterlassunsgerklärung - was ist das? (Abmahnung Filesharing)
Modifizierte Unterlassunsgerklärung - was ist das? (Abmahnung Filesharing)
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… des hohen Prozesskostenrisikos an, zunächst eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben und dann, nach Beurteilung des Einzelfalles zu entscheiden, wie hinsichtlich der geltend gemachten Anwaltskosten und dem Schadenersatz zu verfahren …
mp3-downloads und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in p2p-Netzen
mp3-downloads und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in p2p-Netzen
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… 450,00 € und 10.000,00 € geltend gemacht. Ersatz der Kosten der Rechtsverfolgung: Rechteinhaber beauftragen regelmäßig Anwälte mit der Geltendmachung ihrer Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz. Die Kosten die hierbei entstehen hat …
Filesharing: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Nümann + Lang
Filesharing: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Nümann + Lang
| 16.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Es handelt sich hierbei u.a. um Werke wie „Sunshine 2009", „So Blind", „When I listen to Music", „Evacuate The Dancefloor", „Hey Hi Hello", „Time Out" oder ganz aktuell „Schöne neue Welt" . Mit der Abmahnung macht Uptunes Schadensersatz
Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Denecke, von Haxthausen & Partner
Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Denecke, von Haxthausen & Partner
| 09.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und Partner verfolgen. Die Gefahr von Folgeabmahnungen wegen anderer Titel ist daher besonders hoch. Auch hier gilt: Die DigiProtect macht mit der Abmahnung Kostenerstattungs-, Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche gegen den vorgeblichen …
EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 12. German Wind KG
EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 12. German Wind KG
| 04.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Das Landgericht Itzehoe hat die Anlageberatungsgesellschaft Laackmann & Peters Unabhängige Makler GbR zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Geklagt hatte eine Anlegerin, die Ansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Kornmeier & Partner für DigiProtect
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Kornmeier & Partner für DigiProtect
| 03.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Rechteinhaber Ansprüche aus der Verletzung von Urheberrechten ableiten. Gleichwohl macht die DigiProtect mit der Abmahnung Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche gegen den vorgeblichen Verletzer geltend. Der Unterlassungsanspruch besteht …
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Anzahl der Anspruchsgegner, von welchen Schadensersatz zugunsten der Anleger zu erstreiten ist ggf. sogar noch erhöhen. Die vor dem BGH vertretenen Anleger hatten, was die Professionalität und Versiertheit ihres Anwaltes belegt …
Richtige Reaktion auf Abmahnung und hohe Schadensersatzforderung der Rasch Rechtsanwälte
Richtige Reaktion auf Abmahnung und hohe Schadensersatzforderung der Rasch Rechtsanwälte
| 27.10.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und Schadensersatzansprüche Der Empfänger der Abmahnung sieht sich drei wesentlichen Ansprüchen ausgesetzt. Die Abmahner verlangen Unterlassung weiterer Verletzungshandlungen, Kosterstattung und Schadensersatz. Diese Forderungen werden …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 26.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… gegen eine Verurteilung zum Schadensersatz einstellt. Der klagende Arzt war bei dem Träger des Krankenhauses als leitender Arzt der Frauenklinik angestellt. Er wurde neben dem Krankenhausträger und weiteren Ärzten von der Mutter …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 13.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… gegen eine Verurteilung zum Schadensersatz einstellt. Der klagende Arzt war bei dem Träger des Krankenhauses als leitender Arzt der Frauenklinik angestellt. Er wurde neben dem Krankenhausträger und weiteren Ärzten von der Mutter …
Kurz und knapp 117 (Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Insolvenzrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 117 (Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Insolvenzrecht, Sozialrecht)
| 07.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Zum Schadensersatz wegen eines Verstoßes gegen § 4 Nr. 10 UWG zählen auch die Kosten für den Einsatz des Detektivs. (Urteil v. 23.09.2009, Az.: 6 U 52/09) Freiberufler im Rechtsverkehr Freiberufler können im Rechtsverkehr sowohl …
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
| 05.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verurteilte den Arbeitgeber deshalb auf Schadensersatz, wobei der Schaden aufgrund eines vorliegenden Mitverschuldens der Arbeitnehmerin entsprechend anteilig reduziert wurde. (Urteil v. 14.12.2006, Az.: 8 AZR 628/05) Pflichten des Arbeitnehmers …
Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG – erneuter Erfolg für Anleger! Landgericht Düsseldorf
Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG – erneuter Erfolg für Anleger! Landgericht Düsseldorf
| 25.09.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vom 16.04.2009 Anlegern wegen der fehlerhaften Beratung im Zusammenhang mit Beteiligungen an den Medienfonds Apollo Media GmbH & Co. 3., 4. und / oder 5. Filmproduktion KG Schadensersatz zugesprochen haben, hat das Landgericht Düsseldorf …
Kurz und knapp 115 (Schwerbehindertenrecht, Reiserecht, Beamtenrecht, Kaufrecht)
Kurz und knapp 115 (Schwerbehindertenrecht, Reiserecht, Beamtenrecht, Kaufrecht)
| 22.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… konnte die Airline die Bearbeitungsgebühr nicht über pauschal als Schadensersatz einklagen, weil sie zu teuer war. Andererseits handelte es sich auch nicht um eine Zusatzleistung zum Beförderungsvertrag. Die Benachrichtigung über …
Urheberrechtsverletzungen im Internet – eine Bagatelle?
Urheberrechtsverletzungen im Internet – eine Bagatelle?
| 10.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Derzeit häufen sich die Fälle, in denen Bürger für Urheberrechtsverletzungen im Internet abgemahnt werden. Neben der Aufforderung, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben, werden in der Regel hohe Schadensersatz
Schiffsfonds in der Krise – Teil 2
Schiffsfonds in der Krise – Teil 2
| 07.09.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Geltendmachung von Schadensersatz ausreichen kann. „Es gibt somit für Anleger keinen Grund, sich einfach in ihr Schicksal zu begeben und zu hoffen, dass sie aus dieser Krise noch einmal mit einem blauen Auge davon kommen", so Rechtsanwalt …
OLG Hamm: Missbräuchlichkeit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung wegen Verstoßes gegen Vorschrift
OLG Hamm: Missbräuchlichkeit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung wegen Verstoßes gegen Vorschrift
| 07.09.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dass die Klägerin mit ihren Abmahnungen neben den Abmahnkosten durch die Einschaltung ihres Anwalts (...) regelmäßig einen pauschalen Schadensersatz von 100,- € gegen die jeweiligen Empfänger geltend gemacht hat.(...) Hierbei handelte es sich nicht um …