807 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Täglich werden in Deutschland mehrere tausend gebrauchte Pkw verkauft, eine Vielzahl der Geschäfte läuft an den Händlern vorbei, also „von privat“. Unter den vielen seriösen Angeboten finden sich jedoch immer …
Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky mahnt im Auftrag der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ab
Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky mahnt im Auftrag der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ab
29.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Anwaltskanzlei Becker Haumann Mankel Gursky mahnt im Auftrag der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA wegen Ticketverkauf auf eBay ab – Schreiben vom 20.01.2016 Ein Abmahnschreiben datiert auf den 20.01.2016 der Kanzlei Becker Haumann …
Garantie und Gewährleistung
Garantie und Gewährleistung
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Der Verkäufer haftet dem Käufer für die Mangelfreiheit einer Sache, diese Gewährleistung ist im Gesetz geregelt. Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von 2 Jahren, wobei bei gebrauchten Gegenständen …
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Volkswagen hat den betroffenen Fahrzeughaltern nach der Bekanntgabe der manipulierten Abgaswerte angeboten, die Fahrzeuge kostenlos nachzubessern. Dies soll insbesondere durch Erneuerung der Software und ggf. auch der Motortechnik …
Kostenrechnung Zentrales Gewerberegistrat zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-ID-Nr
Kostenrechnung Zentrales Gewerberegistrat zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-ID-Nr
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Kostenrechnung der „Zentrales Gewerberegistrat zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ der DR Verwaltung AG – Wie sollte reagiert werden? Unsere Rechtsanwaltskanzlei hat das Mandat in einer aktuellen …
Autoschaden beim Abschleppen: Neuerdings Haftungsfall für die Straßenverkehrsbehörde
Autoschaden beim Abschleppen: Neuerdings Haftungsfall für die Straßenverkehrsbehörde
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Es ist ja schon unangenehm genug, wenn man sein Auto so abgestellt hat, dass es abgeschleppt wird. Bis man das Auto wieder hat, ist man diverse hundert Euro losgeworden und hat ordentlich Nerven und Zeit gelassen. Wenn dann beim Abschleppen …
Mein neues Auto verbraucht zu viel – was kann ich tun?
Mein neues Auto verbraucht zu viel – was kann ich tun?
| 26.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Durch den VW-Skandal rücken Verbrauch und Emission von Fahrzeugen in den rechtlichen Fokus. Dies ist aber nicht neu. Insbesondere gibt es obergerichtliche Rechtsprechung zum Mehrverbrauch schon seit Jahren. Exemplarisch sei hier der …
Rechtsfakten zum VW-Abgas-Skandal
Rechtsfakten zum VW-Abgas-Skandal
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Die Meldungen überschlagen sich: Weltweit wurde der Motor mit der VW-internen Bezeichnung „EA 189“ in 11 Millionen Fahrzeugen des VW-Konzerns verbaut. Betroffen sind verschiedene Konzernmarken. Allein in Deutschland bereitet VW eine …
VW Volkswagen AG: "Abgasskandal" - Ansprüche der Autokäufer - Schadensersatz - Rücktritt ?
VW Volkswagen AG: "Abgasskandal" - Ansprüche der Autokäufer - Schadensersatz - Rücktritt ?
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
VW Volkswagen AG: „Abgasskandal“ – Schadensersatzansprüche der Autokäufer Käufer von Dieselfahrzeugen sind von dem „Abgasskandal“ ebenfalls betroffen. Autokäufer von Fahrzeugen, die mit der umstrittenen Software ausgestattet sind, könnten …
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
| 27.08.2015 von SH Rechtsanwälte
Die Bedingungen der privaten Unfallversicherer enthalten regelmäßig Klauseln, nach denen die Leistung gekürzt werden kann, wenn bereits vorhandene Krankheiten oder Gebrechen in einer gewissen Höhe am Schaden mitgewirkt haben. Teilweise …
Neue Abzocke mit Abo-Falle - Vorsicht vor der „DR Verwaltung AG“
Neue Abzocke mit Abo-Falle - Vorsicht vor der „DR Verwaltung AG“
06.07.2015 von GKS Rechtsanwälte
Die Firma „DR Verwaltung AG“ mit angeblichem Sitz am Potsdamer Platz 2 in 53119 Bonn, vertreten durch ihren Vorstandvorsitzenden Herrn Serdal Congar, versendet gegenwärtig sogenannte Eintragungsofferten mit der Überschrift „Erfassung …
Gebrauchtwagenkauf: BGH äußert sich zu verkürzter Verjährungsfrist in AGB der ZDK
Gebrauchtwagenkauf: BGH äußert sich zu verkürzter Verjährungsfrist in AGB der ZDK
09.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
Erwirbt ein Verbraucher von einem Händler ein gebrauchtes Fahrzeug, muss er regelmäßig davon ausgehen, dass der Händler die Gewährleistungsfrist – zulässigerweise – auf ein Jahr statt der gesetzlichen zwei Jahre verkürzt. In der Regel …
BGH entscheidet schon wieder zugunsten der Bankkunden: Auch Preise pro Buchungsposten müssen zurückgezahlt werden
BGH entscheidet schon wieder zugunsten der Bankkunden: Auch Preise pro Buchungsposten müssen zurückgezahlt werden
22.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
Schon wieder entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) zum Nachteil der Banken (Az.: XI ZR 174/13) : Auch diesmal sind Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unwirksam. Es handelt sich um solche, die einen Verbraucher bei …
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Kreditbearbeitungsgebühren
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Kreditbearbeitungsgebühren
| 21.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
Die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe lehnt die Rückzahlung von Kreditbearbeitungsgebühren unverständlicherweise immer noch strikt ab. Sie gibt vor, sich deutlich von den anderen Banken zu unterscheiden und mehr Aufwand zu betreiben, …
Was passiert eigentlich, wenn Klauseln kippen?
Was passiert eigentlich, wenn Klauseln kippen?
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Letzte Woche gingen mehrere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) durch die Presse, in denen Klauseln zu Schönheitsreparaturen und zur Quotenabgeltung in Mietverträgen "gekippt" wurden. "Kippen" heißt in diesem Zusammenhang, dass der …
Vertrag nicht verstanden? Vorsicht bei Unterschrift!
Vertrag nicht verstanden? Vorsicht bei Unterschrift!
| 26.02.2015 von GKS Rechtsanwälte
Wenn ein Vertrag unterschrieben wurde, darf davon ausgegangen werden, dass der Unterschreiber mit seiner Wirksamkeit einverstanden ist – so entschied zumindest das Bundesarbeitsgericht (BAG). Dies gilt auch dann, wenn einer der …
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mit Urteil vom 19.01.2010 (Aktenzeichen 24 U 51/09) hat das Oberlandesgericht Köln aus Afrika stammenden Klägern einen Schmerzensgeldanspruch in Höhe von jeweils 2.500,- € zugestanden. Sie wurden bei der Besichtigung einer Wohnung, die von …
Haftungsausschluss-Klauseln: Oft unwirksam
Haftungsausschluss-Klauseln: Oft unwirksam
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
In einem meiner Mandate kam vor kurzen ein Chiropraktiker vor. Auf den Vorwurf, meine Mandantin fehlerhaft behandelt zu haben und die Anregung, seine ggf. bestehende Haftpflichtversicherung einzuschalten, teilte er nur mit, dies sei gar …
Einer Schwangeren kann ein Recht zur fristlosen Kündigung eines Fitnessstudiovertrages zustehen
Einer Schwangeren kann ein Recht zur fristlosen Kündigung eines Fitnessstudiovertrages zustehen
| 04.11.2014 von Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte
Der Abschluss eines Vertrages mit einem Fitnessstudio ist in der Regel schnell erfolgt, während die (fristlose) Beendigung jenes Vertrages oftmals zu rechtlichen Konflikten zwischen dem Fitnessstudio und dem Kunden führt. Nicht selten haben …
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
26.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Am 29. Juli 2014 ist das neue Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr in Kraft getreten und findet seine Grundlage in § 271a BGB. Das Gesetz regelt Vereinbarungen über Fristen der Bezahlung, Überprüfung und Abnahme von …
Gebrauchtwagen-Kauf: Was darf der Käufer bei einem Neuwagen, Jahreswagen oder Vorführwagen erwarten?
Gebrauchtwagen-Kauf: Was darf der Käufer bei einem Neuwagen, Jahreswagen oder Vorführwagen erwarten?
| 17.07.2014 von Rechtsanwälte Heine & Bischoff
Das Alter gehört mit zu den wichtigsten Faktoren bei der Bewertung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs und ist entscheidend für die Kaufentscheidung. Wir stellen immer wieder fest, dass in den Kaufverträgen nicht das Herstellungsdatum des …
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung oder Schadensersatz – steht die Mangelhaftigkeit der Ware fest, so hat der Kunde verschiedene Rechte gegen den Verkäufer. Wenn die Nacherfüllung scheitert, kann der Käufer grundsätzlich zurücktreten. Eine …
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
| 06.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Tattoos haben eine sehr lange Geschichte und genießen in vielen Kulturen spirituelle Bedeutung. Heute sind Tattoos ein Ausdruck für Individualität. Sie können bewundernde Blicke auf sich ziehen, aber auch Spott, wenn das Tattoo missraten …
Schwere Gesundheitsprobleme nach Unfall rechtfertigen Kündigung des Fitnessstudiovertrags
Schwere Gesundheitsprobleme nach Unfall rechtfertigen Kündigung des Fitnessstudiovertrags
| 05.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, abnehmen: Fast jeder startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Und so mancher meldet sich sofort in einem Fitnessstudio an. Doch die Euphorie hält oft nicht lange an. Die Vorsätze werden …