909 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Ist ein Widerruf nach Jahren rechtsmissbräuchlich?
Ist ein Widerruf nach Jahren rechtsmissbräuchlich?
| 04.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Immer wieder beschäftigt die Instanzengerichte die Frage, ob ein nach längeren Jahren erklärter Widerruf rechtsmissbräuchlich ist. Groß geworden ist dieses Thema in Bezug auf den Darlehenswiderruf. Viele Verbraucher haben in der …
Gibt es bei einer Reisebuchung im Internet ein Widerrufsrecht?
Gibt es bei einer Reisebuchung im Internet ein Widerrufsrecht?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Immer mehr Reisebuchungen werden im Internet vorgenommen. Und von unseren Käufen im Internet kennen wir ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Doch gilt dieses auch für Reisebuchungen? Die Antwort ist einfach: ein Widerrufsrecht besteht nicht. Dies …
Widerruf von Fernabsatzverträgen für Verbraucher einschränkungslos gewährt
Widerruf von Fernabsatzverträgen für Verbraucher einschränkungslos gewährt
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Wer Ware im Internet bestellt, schließt mit dem Verkäufer einen sogenannten Fernabsatzvertrag. Dies geschieht täglich tausendfach. Da Käufer und Verkäufer sich bei diesen Fällen nicht unmittelbar gegenüberstehen, gelten besondere …
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Auch wenn sich die wirtschaftliche Situation zu erholen scheint, werden die Folgen erst nach und nach deutlich. Viele Anleger haben Anfang bis Mitte der 2000er eine atypische stille Beteiligung gezeichnet. Diese zeigte sich bei dem …
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Das Internet ist auch ein Ort von Betrugsdelikten. Unsere Kanzlei wird immer häufiger mit Anfragen konfrontiert, die Internetbetrug zum Gegenstand haben. Häufig suchen Betroffene nach einem Fall des Internetbetrugs nach einem …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der KSK Ostalb - mündliche Verhandlung vom 21.01.2016 - LG Ellwangen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der KSK Ostalb - mündliche Verhandlung vom 21.01.2016 - LG Ellwangen
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
In einer mündlichen Verhandlung vom 21.01.2016 vor dem LG Ellwangen gab der Vorsitzende zu Protokoll, dass sich die Sparkasse Ostalb nicht auf die Schutzfiktion des § 14 I BGB-InfoV berufen könne. Überdies sei die verwendete …
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
BGH zu Beweisgrundsätzen bei streitigen Zahlungsaufträgen im Online-Banking Einer Umfrage von Bitkom Research zufolge nutzten 2015 rund 40 Millionen Bankkunden in Deutschland das Online-Banking. Obgleich diese Form des modernen Bankings …
Airbnb-Vermieter und -Vermittler in den USA verklagt
Airbnb-Vermieter und -Vermittler in den USA verklagt
| 19.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Seit 2008 macht Airbnb es möglich, auch im Ausland während eines Ferienaufenthalts ein gewisses Gefühl von einem Zuhause zu erleben. Statt in einem anonymen Hotelzimmer zu wohnen, vermittelt Airbnb private Wohnungen, die zum gewünschten …
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Das Shoppen im Internet ist bei den Deutschen so beliebt wie nie. Doch die Nachrichten über gestohlene Kreditkartendaten machen die Kunden unsicher. Meistens stehen dem Käufer bei der Bezahlart folgende Möglichkeiten zur Verfügung: …
Entscheidung des OLG Stuttgart vom 29.09.2015 zu Gunsten der Darlehensnehmer
Entscheidung des OLG Stuttgart vom 29.09.2015 zu Gunsten der Darlehensnehmer
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Nach Auffassung des Herrn RA Dr. Rädecke haben die Sparkassen seit 2002 in Ihren Darlehensverträgen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Vielfach verwendete eine Sparkasse eine nachfolgende Widerrufsbelehrung: …
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Ob Möbel oder Musik – das Urheberrecht reicht weit. Und schon die unerlaubte Werbung kann zu Verstößen gegen das Urheberrecht führen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Mit gleich drei Urteilen vom 5. November 2015 haben die …
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist der Umtausch konventioneller Zahlungsmittel in die virtuelle Währung Bitcoin von der Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer befreit (Urteil vom 22. Oktober 2015, Az.: C-264/14) . Die Lieferung …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in den Darlehensverträgen der Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in den Darlehensverträgen der Sparkassen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Nach Auffassung des Herrn RA Dr. Rädecke haben die Sparkassen seit 2002 in Ihren Darlehensverträgen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Vielfach verwendete eine Sparkasse eine nachfolgende Widerrufsbelehrung: …
Anspruch auf Löschung falscher und rufschädigender Tatsachenbehauptungen im Internet
Anspruch auf Löschung falscher und rufschädigender Tatsachenbehauptungen im Internet
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Wer falsche und rufschädigende Tatsachenbehauptungen ins Internet einstellt, muss diese berichtigen und ggfs. auch auf die Löschung dieser Inhalte im Netz hinarbeiten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 28. Juli 2015 …
Warner Bros. Entertainment GmbH verfolgt illegales Tauschbörsenangebot bzgl. Mad Max Fury Road
Warner Bros. Entertainment GmbH verfolgt illegales Tauschbörsenangebot bzgl. Mad Max Fury Road
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Illegales Tauschbörsenangebot über Internetanschluss: Warner Bros. Entertainment GmbH lässt Abmahnung bei Filesharing an Film „Mad Max - Fury Road” aussprechen. Im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH, welche die Verwertungsrechte an …
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Eine schlechte Bewertung auf kununu.de bedeutet für Arbeitgeber, dass potenzielle Arbeitnehmer vielleicht abgeschreckt werden und sich gar nicht erst bewerben. Deshalb kann es sinnvoll sein, zu überprüfen, ob man die negative Bewertung auf …
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wer Opfer eines Phishingangriffs geworden ist, stellt erschrocken fest, dass Geld vom eigenen Konto abgebucht wurde. Es sollte umgehend die Polizei, die eigene Bank sowie ein Rechtsanwalt kontaktiert werden. Als Fachanwalt IT-Recht helfe …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Wer selbstbestimmt für Situationen vorsorgen will, in denen er nicht mehr allein entscheiden oder einwilligen kann, wird sich früher oder später mit Fragen zu entsprechenden Verfügungen auseinander setzen. Gerade die Regelung des eigenen …
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
| 16.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Das seit dem 13.06.2014 geltende Widerrufsrecht kann dazu führen, dass ein Immobilienmakler (und natürlich auch die Immobilienmaklerin), der ohne „wasserdichte“ Widerrufsbelehrung tätig wird, im Zweifel leer ausgeht. Dem liegt folgende …
Schuldnerberatung, außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz
Schuldnerberatung, außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Wann ist eine außergerichtliche Schuldenregulierung erforderlich? Beim Thema außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz fragen sich Schuldner häufig, ob eine außergerichtliche Schuldenregulierung Sinn macht oder man …
eBay! 1 Euro geboten - 5.250,00 Euro erhalten
eBay! 1 Euro geboten - 5.250,00 Euro erhalten
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Rae Keller & Niemann | 06.12.2014 Gelegenheitsverkäufe auf eBay sollten gut überlegt sein. Im Streit um ein Pkw-Angebot hat der Bundesgerichtshof (BGH) dem geprellten Bieter nun Recht gegeben. Dieser hatte einen Euro für den Wagen …
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Marken Informationen über Ideen, Dienstleistungen oder Produkte werden stetig schneller und einfacher verbreitet. Eine Möglichkeit der Behauptung am Markt lässt sich über den Namen erzielen, der über die Akzeptanz einer Unternehmung mit …
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Es gibt bereits für verschiedenste Dinge Bewertungsportale im Internet. So gibt es unter anderem auch Bewertungsportale für Ärzte. Zum Streit kam es nun zwischen einem Arzt und dem Bewertungsportal „www.jameda.de“ hinsichtlich der über den …
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Ist diese etwas provokante These berechtigt? Tatsache ist, dass die Zahl der selbstständigen Einzelpersonen ohne eigene Mitarbeiter steigt. Das statistische Bundesamt meldete einen neuen Höchststand zuletzt im Jahr 2012 (vgl. Martin und …