848 Ergebnisse für Kaufvertrag prüfen

Suche wird geladen …

Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs - BGH vom 9. April 2014 (VIII ZR 215/13)
Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs - BGH vom 9. April 2014 (VIII ZR 215/13)
13.08.2014 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… des Kaufvertrags, bei dem der Käufer den PKW an den Verkäufer zurückgibt und dieser dem Käufer den Kaufpreis zurück erstattet, stellt sich stets die Frage, in welcher Höhe sich die in der Zwischenzeit vom Käufer gefahrenen Kilometer wertmindernd …
FlexLife Capital AG - Bestandskraft der Untersagung durch die BaFin
FlexLife Capital AG - Bestandskraft der Untersagung durch die BaFin
| 07.08.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… CLLB Rechtsanwälte rät betroffenen Kunden deshalb, sich zur Durchsetzung der Zahlungsansprüche aus den Kaufverträgen an eine auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei zu wenden. Darüber hinaus besteht parallel die Möglichkeit, die gegebenenfalls bestehenden Ansprüche gegen Berater, die diese Kaufverträge vermittelt haben, zu prüfen.
Das europaweit einheitliche Widerrufsrecht kommt!
Das europaweit einheitliche Widerrufsrecht kommt!
| 04.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… als erwartet bzw. nicht passt. Nach deutschem Recht steht dem Verbraucher, der vor dem Kauf die Ware nicht sehen und prüfen konnte, daher ein Widerrufsrecht zu. Dieses wurde – weil mit dem Internet regelmäßig die Ländergrenzen virtuell …
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von Eigentumswohnungen, die ihre Kaufentscheidung bereuen, sollten daher von einem auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts spezialisierten Rechtsanwalts prüfen lassen, ob Möglichkeiten bestehen, den Kaufvertrag rückgängig zu machen …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… spanisches Erbrecht spezialisierter Anwalt neben dem spanischen Steuerrecht auch das deutsche Steuerrecht berücksichtigen und prüfen, wie Steuern gespart werden können (z. B. Bewertung der Immobilie, Ausschlagung zugunsten der Kinder, Pflichtteil …
FlexLife Capital AG – Aussetzung der Ratenzahlungen nicht durch Maßnahmen der BaFin veranlasst
FlexLife Capital AG – Aussetzung der Ratenzahlungen nicht durch Maßnahmen der BaFin veranlasst
10.03.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ihre Kaufverträge über die Lebensversicherungen von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei prüfen zu lassen. Pressekontakt : Rechtsanwältin Aylin Pratsch , CLLB Rechtsanwälte , Liebigstr. 21, 80538 München, Tel.: 089-552 999 50, Fax.: 089-552 999 90, Mail: kanzlei@cllb.de web: http://www.cllb.de
Wohnungskäufer muss auf fehlende Eignung des Wohnungskaufs zur Altersvorsorge hingewiesen werden
Wohnungskäufer muss auf fehlende Eignung des Wohnungskaufs zur Altersvorsorge hingewiesen werden
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… zur notariellen Beurkundung. Alternativ wurde in den vergangenen Jahren nicht nur ein Notartermin, sondern zwei Notartermine zum Abschluss des notariellen Kaufvertrages vereinbart. Bei dem ersten der beiden Termine soll der Käufer ein Angebot …
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in Berlin prüfen derzeit für ihre Mandanten, ob hier die Möglichkeit besteht, vom Dachnutzungsvertrag und vom Kaufvertrag der Photovoltaikanlage zurückzutreten oder eine außerordentliche Kündigung auszusprechen. So heißt es z. B. im § 4 des uns …
Rechtswahl bei internationalen Verkäufen im B2B-Bereich
Rechtswahl bei internationalen Verkäufen im B2B-Bereich
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Art. 4 Abs. 1 der Rom I-Verordnung zu prüfen. Gerade für den im B2B-Bereich häufig vorkommenden Typ des Kaufvertrags über bewegliche Sachen regelt Art. 4 Abs. 1 lit. a. der Rom I-Verordnung, dass das Recht des Staates zur Anwendung kommt …
FlexLife Capital AG - Aussetzung der Ratenzahlungen - Kanzlei vertritt geschädigte Anleger
FlexLife Capital AG - Aussetzung der Ratenzahlungen - Kanzlei vertritt geschädigte Anleger
| 26.02.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zu einem Totalausfallrisiko führen. Betroffenen Kunden rät CLLB Rechtsanwälte daher, ihre Kaufverträge über die Lebensversicherungen von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei prüfen zu lassen. Pressekontakt: Rechtsanwältin Aylin …
Umsatzsteuerklauseln in Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen
Umsatzsteuerklauseln in Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Bei Unternehmenskaufverträgen, aber auch bei vielen Grundstückskaufverträgen, müssen die Parteien die Frage der umsatzsteuerlichen Behandlung prüfen. Handelt es sich um eine sog. Geschäftsveräußerung im Ganzen, ist der Vorgang nach § 1 Abs …
AXA Immoselect: Übersicht - Immobilienverkäufe und Auswirkungen auf Anteile
AXA Immoselect: Übersicht - Immobilienverkäufe und Auswirkungen auf Anteile
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Büroimmobilie „Parco die Medici" sowie Verkauf (Unterzeich. Kaufvertrag) von fünf in Italien gelegenen Immobilien Anmerkung: ca. 25 % unter Verkehrswertgutachten. Auswirkungen auf den Anteilspreis: Verringerung um 0,52 Euro in Bezug auf „Parco …
Ohne Wertzuwachs keine Plusvalía
Ohne Wertzuwachs keine Plusvalía
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Julian Höhne
… an Grundeigentum an und wird von der jeweiligen Gemeinde erhoben. Dabei ist unerheblich, ob der Verfügung ein Kaufvertrag, eine Schenkung, eine Erbschaft oder ein anderes Rechtsgeschäft zugrunde liegt oder ob es sich bei dem verfügten Recht um …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einseitigen Zuweisungen bergen erhebliches Konfliktpotential und sollten beim Erwerb erkannt oder noch besser, unter Einflussnahme auf die Teilungserklärung, verhindert werden. Prüfen eigener Nutzungsmöglichkeiten: Zu prüfen ist vor einem Erwerb …
Schrottimmobilien in Immobilienfonds
Schrottimmobilien in Immobilienfonds
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann", so Cäsar-Preller. Denn die Anleger hätten über sämtliche Risiken im Zusammenhang mit ihrer Beteiligung aufgeklärt werden müssen. Darüber hinaus ist zu prüfen, ob nicht der Verkaufsprospekt bereits fehlerhaft war und falsche Angaben …
Kunstrecht: Versteigerung von Replikat oder Fälschung in Auktion – Rechtsanwalt zum Thema Auktionsrecht
Kunstrecht: Versteigerung von Replikat oder Fälschung in Auktion – Rechtsanwalt zum Thema Auktionsrecht
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
… Eigenschaften des Kunstwerks oder der Antiquität geirrt hat und ob er den Kaufvertrag deshalb gem. § 119 Abs. 2 BGB anfechten kann. Weiter kann der Kaufvertrag gem. § 138 Abs. 2 BGB wegen Sittenwidrigkeit nichtig sein, wenn Marktwert …
Schrottimmobilien: Anlegerschützer warnen vor voreiliger Unterzeichnung des Kaufvertrages
Schrottimmobilien: Anlegerschützer warnen vor voreiliger Unterzeichnung des Kaufvertrages
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Dies kann u.U. zur Rückabwicklung des Kaufvertrages führen. Wir empfehlen betroffenen Immobilienbesitzern nun zu handeln. Die IVA Rechtsanwalts AG ist eine auf Anlegerschutz spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei, die bundesweit geschädigte …
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… Unentgeltlichkeit eines Kaufvertrages (z. B. Schenkung der Immobilie an einzelne Kinder etc.) prüfen kann. Ohne in den Kaufvertrag Einsicht nehmen zu können, würden die Rechte des Pflichtteilsberechtigten verkürzt. 3. Die jüngste Entscheidung stärkt …
Schrottimmobilien: Anlegerschützer sehen zunehmenden Absatz - Fachanwalt hilft Betroffenen
Schrottimmobilien: Anlegerschützer sehen zunehmenden Absatz - Fachanwalt hilft Betroffenen
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Jan Finke
… kann der Verkäufer sich gegenüber dem Kunden schadensersatzpflichtig machen. Dies kann u.U. zur Rückabwicklung des Kaufvertrages führen. Wir empfehlen betroffenen Immobilienbesitzern nun zu handeln. Die IVA Rechtsanwalts AG …
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… schematische Betrachtungen verbieten. Nichts desto trotz gibt es Leitlinien und Grundsätze, die häufig für Geschädigte die Möglichkeit eröffnen, sich von der Immobilie wieder trennen zu können, sei es weil der Kaufvertrag unwirksam …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nun zu einem Riff geworden. Mindestens zehn Jahre ist der Mieter nun vor einer wirksamen Eigenbedarfskündigung sicher. Prüfen Sie die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung bereits vor dem Erwerb in dem Sie die o. g. Punkte aufklären …
Widerrufliches Angebot macht Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrages möglich
Widerrufliches Angebot macht Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrages möglich
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… V ZR 10/12 - hat er klargestellt, dass im Einzelfall ein wirksamer Kaufvertrag nicht zustande kommen kann, wenn das Angebot des Käufers auf Abschluss des Kaufvertrages unbefristet bestehen soll und lediglich von ihm widerrufen werden …
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… regelmäßig Immobiliengeschäfte von verunsicherten Käufern prüft. Betroffene und Ratsuchende sollten ihre Kaufverträge daher durch einen fachkundigen Rechtsanwalt prüfen lassen, der auf Grund jahrelanger Berufserfahrung im Bank …
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… tätiger Vermittler erhält eine Provision bei Abschluss des Kaufvertrages. Der beurkundende Notar soll die Angelegenheit in rechtliche Bahnen lenken. Doch was ist, wenn der hoffnungsvolle Kunde nicht genug Eigenkapital nachweisen kann, um …