8.507 Ergebnisse für Mitarbeiter

Suche wird geladen …

Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… eine Regelung über notwendig werdende Dienstreisen, sowie über private (jährliche) Hin- und Rückflüge für den Mitarbeiter und dessen Familie. 8. Erkrankung und Unfall am Arbeitsort Üblich ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für …
Thema Scheinselbständigkeit: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen beanstandet Betriebsprüfung
Thema Scheinselbständigkeit: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen beanstandet Betriebsprüfung
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einer Betriebsprüfung von einer Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Gesamtsozialversicherungsbeiträge in Höhe von rund 52.000,00 EUR nachfordert werden. Im Streit ist die freie Mitarbeit je einer Diplompsychologin …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Jahre prüfen und können sämtliche Beschäftigungsverhältnisse, also auch auf freie Mitarbeiter und Subunternehmer prüfen. Bis 30.06.2007 wurden nur die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung geprüft. Ab …
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Fall: Der in Spanien geborene Arbeitnehmer war als Produktionshelfer in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie mit ca. 300 Mitarbeitern beschäftigt. Die von ihm unterzeichnete Stellenbeschreibung forderte Kenntnis der deutschen …
Arbeitsrecht: Statt Urlaub, Sonne, Sand – Geld? – Urlaubsabgeltung
Arbeitsrecht: Statt Urlaub, Sonne, Sand – Geld? – Urlaubsabgeltung
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Arbeitnehmer kennt die Situation: Am Ende des Jahres ist noch Urlaub übrig oder ein Mitarbeiter fragt nach, ob sein Urlaub ausbezahlt werden könne. Kommt es dann während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses zu einer Einigung über …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Maschinenschlosser, Lackierer, Bankkaufmann, Außendienstmitarbeiter etc. Nicht selten heißt es auch nur lapidar Mitarbeiter. Das Weisungs- oder auch Direktionsrecht gibt dem Arbeitgeber das Recht, die Arbeitsbedingungen näher zu bestimmen …
Widerspruch und Unterrichtung beim Betriebsübergang
Widerspruch und Unterrichtung beim Betriebsübergang
| 07.07.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… musste in diesem Fall die Mitarbeiter wieder beschäftigen. Da die Unterrichtungspflicht sowohl den alten als auch den neuen Erwerber trifft, haften im Fall einer fehlerhaften oder unzureichenden Unterrichtung beide als Gesamtschuldner. Insofern müssen …
Der Beschäftigungsanspruch
Der Beschäftigungsanspruch
| 07.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… sie von internen Entscheidungsprozessen ab. Die Betroffenen werden so „mürbe gemacht" und leiden nicht selten an schweren Depressionen. Die derart betroffenen Mitarbeiter sind aber nicht schutzlos gestellt. Das Bundesarbeitsgericht hat bereits 1955 …
Marihuana - Verzicht auf Führerschein; Wirksamkeit; Anfechtbarkeit
Marihuana - Verzicht auf Führerschein; Wirksamkeit; Anfechtbarkeit
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… nicht gegeben sind. Es sind nämlich keinerlei Anhaltspunkte für eine arglistige Täuschung oder gar widerrechtliche Drohung durch Mitarbeiter der Führerscheinstelle ersichtlich. Ansonsten könnte ein (Rechtsbehelfs)verzicht nur dann unwirksam bzw …
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… und jeder Arbeitnehmer verfügen. Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis? Jeder Arbeitnehmer hat nach dem Gesetz Anspruch auf ein Zeugnis. Also jeder Angestellte, Arbeiter, Beamte, Auszubildende, auch Mitarbeiter, die auf 400,00-EUR-Basis beschäftigt …
Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Beispiel kann die Stilllegung des Berliner Standorts einer Fastfoodkette dienen, bei der sämtliche Mitarbeiter samt Interessenausgleich und Sozialplan entlassen wurden. Wider Erwarten hat dieses Unternehmen sämtliche Kündigungsschutzklagen …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… berechtigt den Arbeitgeber zur Abmahnung, wenn der Mitarbeiter eine Nebentätigkeit aufnimmt, ohne seine Zustimmung einzuholen. Dabei spielt es keine Rolle, ob er die Zustimmung gegeben hätte oder hätte geben müssen (BAG, 11.12.2001, 9 AZR …
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… seiner Fähigkeiten." Die Fähigkeiten waren aber bescheiden, Note: ungenügend. „War mit Interesse bei der Sache." Hat sich angestrengt, aber nichts geleistet. 3. Sozialverhalten „Herr Müller war ein anspruchsvoller und kritischer Mitarbeiter
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abgesprochen wird. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, sämtliche Mitarbeiter schriftlich noch einmal ausdrücklich auf das künftig richtige Verhalten hinzuweisen. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für …
Die Personalakte - was darf drin stehen?
Die Personalakte - was darf drin stehen?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In den meisten Firmen ist es gängige Praxis Personalakten über die Mitarbeiter zu führen. Doch kaum ein Arbeitnehmer weiß was wirklich darin steht bzw. was überhaupt darin stehen darf. Dem wollen wir nun Abhilfe schaffen... Prinzipiell …
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt...  (10 Gebote für Selbständige u. Führungskräfte)
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt... (10 Gebote für Selbständige u. Führungskräfte)
| 21.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
… Sie sich die Namen des Durchsuchungsleiters und der weiteren Ermittlungsbeamten. Lassen Sie sich Dienstausweis zeigen und ggf. für spätere Rücksprache Visitenkarten aushändigen. „Coachen" Sie Ihre Mitarbeiter und besprechen Sie sich kurz …
Arbeitsschutz – gutes Betriebsklima, auch an heißen Tagen
Arbeitsschutz – gutes Betriebsklima, auch an heißen Tagen
| 18.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Kühlung bringen. Aber man sollte sie auf keinen Fall zu kalt einstellen. Sonst bekommen die Mitarbeiter zwar keinen Hitzekollaps, aber möglicherweise eine Erkältung. Doch es gibt auch einfachere Mittel gegen die Hitze, zumal im Normalfall …
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
| 18.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie dem der Emely häufig weniger das gestörte Vertrauensverhältnis zum Arbeitnehmer Kündigungsmotiv ist, als die Absicht einen langjährigen Mitarbeiter ohne Zahlung einer Abfindung loszuwerden. (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10. Juni 2010 - 2 AZR …
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
| 18.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
… als es sich bei dem Arbeitnehmer um einen Produktionshelfer, also einen ungelernten Mitarbeiter handelte und branchenabhängig eine Vielzahl von entsprechenden Mitarbeitern eingesetzt wird, auf die o.g. Grundsätze ggf. angewendet werden können …
Kürzung von Weihnachtsgeld im Krankheitsfall
Kürzung von Weihnachtsgeld im Krankheitsfall
| 11.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… kann eine Arbeitgeberin einer Arbeitnehmerin, die über einen längeren Zeitraum aufgrund von Krankheit nicht gearbeitet hat, das Weihnachtsgeld kürzen. Die Arbeitgeberin hatte an das Mitteilungsblatt für alle Mitarbeiter eine Information über die Kürzung …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… berechtigten Person 5. Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes Wenn Sie mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen oder der Mitarbeiter länger als sechs Monate bei Ihnen beschäftigt ist, gilt das Kündigungsschutzgesetz. Dann benötigen …
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
| 09.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Auch ein vorgetäuschter, „plötzlicher" Krankheitsfall kann eine solche Kündigung rechtfertigen. Dabei kann ein Arbeitgeber, wie in unserem „Leitfaden zur Überwachung von Mitarbeitern" auf unserer Homepage dargestellt, den „Medizinischen Dienst …
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Eva Kuhn
… fördern. Hierzu werde in sog Nachwuchstools und die einzelnen Mitarbeiter investiert. Das Management soll insgesamt auf die Kundensituation angepasst werden, da die Kundschaft auch zu 50 % aus Frauen besteht. Bejaht wurde die Frage …
Kündigung aufgrund fehlender Deutschkenntnisse
Kündigung aufgrund fehlender Deutschkenntnisse
| 01.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Diskriminierung vorliegen. Volker Schneider Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Marc Jüngel Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei GKS Rechtsanwälten www.gks-rechtsanwaelte.de