8.506 Ergebnisse für Mitarbeiter

Suche wird geladen …

Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
| 17.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sie als umgängliche Kollegen/in kennen. = Er/Sie war unbeliebt. Er/Sie war für seine/ihre Mitarbeiter ein(e) verständnisvolle(r) Vorgesetzte(r). = Er/Sie besaß weder Autorität noch Durchsetzungskraft. Er/Sie war pünktlich und fleißig. = Die „Ehrlichkeit …
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser „krankfeiert“?
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser „krankfeiert“?
| 16.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Häufen sich Krankheitstage am Montag oder Freitag, gerät ein Arbeitnehmer schnell in Verdacht, die Arbeitsunfähigkeit nur vorzutäuschen. Im Kleinbetrieb mit zehn oder weniger Mitarbeitern wird der Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen …
Neue Bußgeldtatbestände bei verbotenen Zuwendungen nach Anlegerschutz-  und Funktionsverbesserungsgesetz
Neue Bußgeldtatbestände bei verbotenen Zuwendungen nach Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter in der Anlageberatung und dem Vertrieb sind geregelt in einer Rechtsverordnung („WpHGMaAnzV"). Dies ergibt sich aus § 34 d Abs. 1 WpHG. Berater, Vertriebsbeauftragte und Compliancebeauftragte müssen …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – hoher Schadensersatz für Arbeitnehmer möglich
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – hoher Schadensersatz für Arbeitnehmer möglich
| 09.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… am Arbeitsplatz ist jedoch nicht per se unzulässig. Bei der Bewertung der Rechtmäßigkeit einer solchen Maßnahme muss immer eine Abwägung zwischen dem verfolgten Zweck derselben und dem Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Mitarbeiters
Bei Risiken von Vorstand und Aufsichtsrat ist der Expertenrat schuldbefreiend
Bei Risiken von Vorstand und Aufsichtsrat ist der Expertenrat schuldbefreiend
08.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von sich später entwickelnden Interessenskonflikten von Mitarbeitern in der Rechtsabteilung ist ein eigener Rechtsberater für den Vorstand erforderlich. Bei weit reichenden Finanzierungsentscheidungen, gerichtlichen Auseinandersetzungen …
Versicherungspflichtige Beschäftigung von Familienangehörigen
Versicherungspflichtige Beschäftigung von Familienangehörigen
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aus, wenn eine Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff BGB) vereinbart worden ist und der Betrieb zum Gesamtgut der Gütergemeinschaft gehört. Hier ist der mitarbeitende Ehegatte gleichzeitig …
Bundesagentur für Arbeit läßt privat krankenversicherte Hartz IV- Bezieher auf Schulden sitzen
Bundesagentur für Arbeit läßt privat krankenversicherte Hartz IV- Bezieher auf Schulden sitzen
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… zu einer massiven Verschuldung. Diese Vorgehensweise wurde nach Aussagen von Mitarbeitern der Jobcenter durch die Bundesagentur bundesweit verbindlich angeordnet. Die Reaktion der Bundesagentur in sämtlichen von unserer Kanzlei betreuten …
Unternehmer aufgepasst – langfristig ausgesprochene Kündigungen können unwirksam sein
Unternehmer aufgepasst – langfristig ausgesprochene Kündigungen können unwirksam sein
| 02.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… beschäftigten Mitarbeiter einer Hotelkette, die ihren Firmensitz in der Schweiz hat. Diese wollte den Geschäftsbetrieb des Hotels, in dem der Mitarbeiter tätig war, zum Ende des Jahres 2011 einstellen und sprach daher schon am 17.12.2009 die Kündigung …
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
| 17.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zwei Verantwortliche der AKURA wegen Verdachts auf Betrug im besonders schweren Fall verhaftet wurden. Laut Börse Online vermuten die Ermittler, dass die beiden AKURA Mitarbeiter Anlegergelder für sich selbst behalten haben. Für die Anleger …
Schließung offener Immobilienfonds - steht dem betroffenen Anleger Schadensersatz zu?
Schließung offener Immobilienfonds - steht dem betroffenen Anleger Schadensersatz zu?
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Immobilienfonds investiert. Oft lag der Anlageentscheidung ein Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter einer Bank oder Sparkasse zugrunde, in dem dargelegt worden ist, dass es sich um eine „sichere" Anlage handele, die den Vorteil biete …
Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage
Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage
15.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… herstellt, also ganz konkret auf die Person Bezug genommen wird. So zum Beispiel, wenn auf die besondere Fachkompetenz eines bestimmten in der Branche bekannten Mitarbeiters abgestellt wird. Hier sagen die Gerichte, dass das Foto …
Einseitige Lohnkürzung möglich?
Einseitige Lohnkürzung möglich?
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ein Arbeitgeber verteilte an seine Mitarbeiter Änderungskündigungen, die weniger Lohn vorsahen. Das Landesarbeitsgericht Rheinland Pfalz befasste sich nun mit der Zulässigkeit solcher Änderungskündigungen. (LAG Rheinland- Pfalz Az. 2 Sa …
AKURA Unternehmensgruppe – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Verantwortliche
AKURA Unternehmensgruppe – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Verantwortliche
| 14.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Verantwortliche der AKURA wegen Verdachts auf Betrug im besonders schweren Fall verhaftet wurden. Laut Börse Online vermuten die Ermittler, dass die beiden AKURA Mitarbeiter Anlegergelder für sich selbst behalten haben. Im Haftbefehl ist angeblich …
Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung bei Maßregelmaßnahme unwirksam
Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung bei Maßregelmaßnahme unwirksam
| 08.02.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vor, er hetze andere Mitarbeiter auf, dem der Kläger widersprach. Hierauf der Vorgesetzte zum Kläger: „Verlassen Sie mein Büro. Ich will Sie hier nicht mehr sehen. Ich will nicht mit Ihnen reden." Mit Schreiben vom 27. April 2010 erklärte die Beklagte …
Dienstwagen Teil I
Dienstwagen Teil I
| 04.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
In vielen Firmen bekommen Mitarbeiter einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Dies klingt zwar zunächst gut, aber es sind zahlreiche rechtliche Fragen damit verbunden - wie z.B. Wann zählt ein PKW als Firmenwagen? Wann muss ich ihn …
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
| 04.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Mitarbeiter eines Umzugsunternehmens noch behelligt wurden und einer betroffenen Mietpartei am Tag des Auszugs noch mit auf den Weg gegeben wurde, dass man sie überall finden würde und ihnen Probleme machen würde. Fazit: Zumindest in Mainz haben …
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen -	 Muss ich arbeiten?
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen - Muss ich arbeiten?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
Mögen die verkaufsoffenen Sonntage für Shopping- Fans auch noch so toll sein, so werden die Mitarbeiter im Einzelhandel teilweise doch hart getroffen. Vor allem wenn noch eine Familie im Hintergrund steht. Doch unter welchen …
Haltung von über 100 Hunden vom Verwaltungsgericht Hannover untersagt
Haltung von über 100 Hunden vom Verwaltungsgericht Hannover untersagt
| 03.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Insgesamt 103 Hunde fanden die Mitarbeiter des Landkreises vor - unter nach wie vor nicht verbesserten Haltungsbedingungen. Daraufhin wurden bis auf sechs Hunde alle anderen Tiere weggenommen. Die Antragstellerin klagte dagegen …
Androhung fristloser Kündigung bei Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht
Androhung fristloser Kündigung bei Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Für den Fall, dass ein begründeter Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht gegen einen Mitarbeiter besteht sind Vorgesetzte dazu berechtigt dem Mitarbeiter mit fristloser Kündigung zu drohen, um ihn zur Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag zu bewegen. (LAG Hessen, Urteil vom 22.03.2010)
Kündigung wegen falscher Spesenabrechnungen
Kündigung wegen falscher Spesenabrechnungen
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… dass die Spesenabrechnungen inhaltlich vom Arbeitgeber geprüft worden waren. Bei einer erst nach längerer Zeit erfolgten genauen Kontrolle der Abwesenheitszeiten stellte der Arbeitgeber fest, dass der Mitarbeiter die Abrechnungen stets …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz - Zahlung einer Entschädigung
Videoüberwachung am Arbeitsplatz - Zahlung einer Entschädigung
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… zur Sicherheit der Mitarbeiter angebracht worden sei, weil es in der Vergangenheit schon zu Übergriffen auf Mitarbeiter gekommen sei. Zahlung einer Entschädigung von 7.000,- Euro als Wiedergutmachung für Persönlichkeitsrechtsverletzung gerechtfertigt Das Gericht …
Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!
Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… folgende Umstände: Nach den Mitteilungen eines Mitarbeiters des Sozialdienstes im H.-G.-Krankenhaus in K. habe sich der Sohn nicht an Absprachen gehalten und sich wenig kooperativ gezeigt. Weitere Institutionen, die mit dem Sohn zu tun gehabt …
Zum Schadensersatzanspruch des Käufers wegen eines Sachmangels gegenüber einem Kfz-Sachverständigen
Zum Schadensersatzanspruch des Käufers wegen eines Sachmangels gegenüber einem Kfz-Sachverständigen
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… als Verkäuferin angenommen. Vor der Abholung des Fahrzeugs durch einen Mitarbeiter der Klägerin wurde die Standheizung von der Verkäuferin ausgebaut. Die Klägerin nimmt die Beklagten auf Erstattung der Kosten für den Erwerb und Einbau …
Neues zur Überlassung von Dienstwagen - Fragen zur privaten Nutzung
Neues zur Überlassung von Dienstwagen - Fragen zur privaten Nutzung
| 21.01.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Wenn qualifizierte Mitarbeiter rar sind, werden diese gerne über Nebenleistungen an das Unternehmen gebunden. Eines der in Deutschland beliebtesten Extras ist der Dienstwagen. Dieser wird häufig dem Mitarbeiter nicht nur zur geschäftlichen …