959 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Kredit Sparkasse Rhein-Nahe: Klage wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung vor dem LG Bad Kreuznach
Kredit Sparkasse Rhein-Nahe: Klage wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung vor dem LG Bad Kreuznach
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
Rechtsanwälte Wöhrle & Schick reichen gegen die Sparkasse Rhein-Nahe wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung in einem Darlehensvertrag Klage beim Landgericht Bad Kreuznach ein. Hintergrund der Klage ist die Möglichkeit von Kreditnehmern …
MBB Clean Energy AG - Kanzlei prüft Schadenersatzansprüche gegen Prospektverantwortliche und Organe
MBB Clean Energy AG - Kanzlei prüft Schadenersatzansprüche gegen Prospektverantwortliche und Organe
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Bei dem insolventen Wind- und Solarinvestor MBB Clean Energy AG prüft die Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding+Barth jetzt auch Schadenersatzansprüche gegen Prospektverantwortliche und Organe des Unternehmens. Hintergrund sind unter …
S&K: Hauptverfahren eröffnet - Insolvenz weiterer Gesellschaft
S&K: Hauptverfahren eröffnet - Insolvenz weiterer Gesellschaft
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die zuständige Strafkammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat das Hauptverfahren gegen die beiden Gründer der Frankfurter Immobiliengruppe S&K eröffnet. Es hat damit die Anklage der Staatanwaltschaft, die einen Umfang von mehr als …
OLG Celle zum Streitwert bei Klagen zum Widerruf von Darlehen
OLG Celle zum Streitwert bei Klagen zum Widerruf von Darlehen
| 18.08.2015 von LSS - Rechtsanwälte
In einem vom OLG Celle zu entscheidenden Beschwerdeverfahren über den Streitwert einer Feststellungsklage zur Wirksamkeit eines Darlehenswiderrufs stellt der dortige Senat auf den 3,5-fachen Jahresbetrag der Vertragszinsen des streitigen …
Kündigung von Bausparverträgen
Kündigung von Bausparverträgen
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der anhaltende Niedrigzins verursacht derzeit tausende Kündigungen von Bausparverträgen durch die Bausparkassen. Warum die Finanzdienstleister vielen ihrer langjährigen Kunden die Verträge kündigen und ob Sie sich als Bausparer dagegen …
Münchener Hypothekenbank zur Darlehensrückabwicklung verurteilt
Münchener Hypothekenbank zur Darlehensrückabwicklung verurteilt
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Köln entschied am 17. März 2015 einen besonderen Zivilprozess zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer für letzteren und stellt sich damit auf Seiten des "wirtschaftlich Schwächeren". In dem gut ein Jahr andauernden Streit vor …
HDI-Versicherung: LG Köln untersagt Verwendung von 43 Klauseln in bestimmten Riester-Verträgen
HDI-Versicherung: LG Köln untersagt Verwendung von 43 Klauseln in bestimmten Riester-Verträgen
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einem Teil-Anerkenntnisurteil hat das Landgericht Köln kürzlich der HDI Lebensversicherung AG untersagt, insgesamt 43 Klauseln in staatlich geförderten Verträgen fondsgebundene Riester-Rentenversicherung der Gerling Lebensversicherung …
Landgericht Darmstadt: Rechtswidrige Wohnungsdurchsuchung bei anonymen Vorwurf des illegalen Aufenthalts
Landgericht Darmstadt: Rechtswidrige Wohnungsdurchsuchung bei anonymen Vorwurf des illegalen Aufenthalts
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Gegen eine in Deutschland lebende, freizügigkeitsberechtigte kroatische Staatsangehörige wird eine anonyme Strafanzeige wegen des Verdachts des illegalen Aufenthaltes und der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt ihres Lebensgefährten aus …
Bonus- und Scalasparverträge der Sparkassen
Bonus- und Scalasparverträge der Sparkassen
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Bonus- und Scalasparverträge der Sparkassen Viele Kunden der Sparkassen zahlen monatlich einen festgesetzten Betrag in Bonussparprogramme (Scala Sparvertrag u.ä.) ein. Dabei handelt es sich teilweise um Anlageformen mit einer langen …
Infinus: Anklage im Infinus-Skandal erhoben
Infinus: Anklage im Infinus-Skandal erhoben
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ende 2013 flogen die mutmaßlich betrügerischen Geschäfte der Infinus-Gruppe auf. Seitdem sitzen auch mehrere ehemalige Manager in Untersuchungshaft. Nun ist die 757 Seiten umfassende Anklageschrift fertig. Der Strafprozess gegen die sechs …
Infinus: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage - Auswirkungen im Insolvenzverfahren
Infinus: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage - Auswirkungen im Insolvenzverfahren
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat am 07.07.2015 gegen Herrn Jörg Biehl und fünf weitere leitende Verantwortliche der Firmengruppe Infinus unter der Konzernmutter Future Business KG a. A. Anklage beim Landgericht Dresden erhoben. Der …
10-jährige Verjährungsdauer auch bei Filesharing? Was bedeutet das BGH-Urteil v.15.01.2015 „Motorradteile“?
10-jährige Verjährungsdauer auch bei Filesharing? Was bedeutet das BGH-Urteil v.15.01.2015 „Motorradteile“?
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Entscheidung vom 15.01.2015 zu dem Aktenzeichen I ZR 148/13 folgenden Leitsatz herausgebildet: „Mit dem Restschadensersatzanspruch aus § 102 Satz 2 UrhG, § 852 BGB kann die Herausgabe des durch die …
Postbank muss Anlegerin rund 35.000 Euro wegen fehlerhafter Anlegerberatung zahlen
Postbank muss Anlegerin rund 35.000 Euro wegen fehlerhafter Anlegerberatung zahlen
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Das Bonner Landgericht (Aktz. 3 O 352/14) hat die Deutsche Postbank AG aufgrund eines Anerkenntnisses verurteilt, einer Anlegerin wegen fehlerhafter Anlageberatung insgesamt 34.769,96 Euro zuzüglich Zinsen seit dem 07.11.2013 zu zahlen. Die …
Landesbank Baden-Württemberg zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen verurteilt
Landesbank Baden-Württemberg zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen verurteilt
| 03.07.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 19.06.2015 hat das Landgericht Stuttgart festgestellt, dass die seitens der Landesbank Baden-Württemberg mit einem Kunden geschlossenen Darlehensverträge fehlerhafte Widerrufsbelehrungen enthielten, die Widerrufserklärung des …
Infinus-Skandal: Wurden die Anleger bewusst getäuscht?
Infinus-Skandal: Wurden die Anleger bewusst getäuscht?
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach Ansicht des Landgerichts Leipzig könnten die Anleger im Infinus-Skandal vorsätzlich sittenwidrig getäuscht worden sein. In den Prospekten sei das Geschäftsmodell nicht richtig dargestellt worden. Die 9. Zivilkammer des LG Leipzig …
S&K: Prozessauftakt noch in diesem Jahr - Chancen für die Anleger
S&K: Prozessauftakt noch in diesem Jahr - Chancen für die Anleger
29.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Prozess gegen die Beschuldigten im S&K-Skandal könnte noch in diesem Jahr beginnen, so der Sprecher des Landgerichts Frankfurt a.M. Ein schnelles Urteil ist aber wohl nicht zu erwarten. Denn alleine die Anklageschrift ist über 3000 …
LG Wiesbaden: Widerruf eines Darlehens auch nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
LG Wiesbaden: Widerruf eines Darlehens auch nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
29.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch wenn ein Darlehen bereits unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst wurde, ist ein Widerruf noch möglich. Das hat das Landgericht Wiesbaden entschieden (Az.: 9 O 95/14 , noch nicht rechtskräftig). …
Verwirkung des Widerrufs bei Darlehen – Verhandlung vor dem BGH geplatzt
Verwirkung des Widerrufs bei Darlehen – Verhandlung vor dem BGH geplatzt
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele Verbraucher, die ihre Darlehen widerrufen haben, haben mit Spannung auf dem 23. Juni geblickt. An diesem Tag sollte der Bundesgerichtshof zur Verwirkung des Widerrufsrechts entscheiden (XI ZR 154/14). Die Verhandlung ist geplatzt, da …
BGH verhandelt am 23.06.2015 nun doch nicht zum Thema „Verwirkung des Widerrufs von Darlehensverträgen“
BGH verhandelt am 23.06.2015 nun doch nicht zum Thema „Verwirkung des Widerrufs von Darlehensverträgen“
| 19.06.2015 von LSS - Rechtsanwälte
Mit Spannung hatten zehntausende Bankkunden auf den anstehenden Verhandlungstermin vom 23. Juni 2015 vor dem Bundesgerichtshof gewartet. Während die Mehrzahl der Bankrechtsexperten mit einem Erfolg der Bankkunden fest rechneten und sich …
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
| 17.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, hat es vielleicht schon einmal erlebt. Es gibt Nachbarn, die einem am Familienleben mehr Teil haben lassen, als erwünscht. Das Landgericht Berlin hat in diesem Zusammenhang mit Urteil vom 06.02.2015 …
Green Planet AG: Schadensersatz für Anleger - Zwangsvollstreckung beantragt
Green Planet AG: Schadensersatz für Anleger - Zwangsvollstreckung beantragt
| 13.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kanzlei Cäsar-Preller hat für einen Anleger der Green Planet AG Schadensersatz in Höhe von rund 22.000 Euro zzgl. Zinsen durchgesetzt. Diese Summe muss der ehemalige Chef der Green Planet AG zahlen, da er den Anleger vorsätzlich falsch …
Dichtung und Wahrheit: Wenn der Verkaufsprospekt warnt und der Finanzvermittler relativiert
Dichtung und Wahrheit: Wenn der Verkaufsprospekt warnt und der Finanzvermittler relativiert
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Das Landgericht Lübeck (Az. 10 O 25/14) hat einen freien Finanzvermittler zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von rund 236.000 Euro wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Im Laufe des gerichtlichen Verfahrens hatte der Vermittler …
Krieg der Promo-Jobbörsen: Promotionbasis.de verbietet SIMSA
Krieg der Promo-Jobbörsen: Promotionbasis.de verbietet SIMSA
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Da hat ein Platzhirsch wohl Angst um sein Revier: Die Promoter-Jobbörse Promotionbasis.de hat vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den App-Betreiber SIMSA ( www.simsa.de ) erwirkt (Az. 14 O 22/15) . mobile Bewerbungen …
Abmahnung wegen Filesharings volljähriger Familienangehöriger - keine Umkehr der Beweislast!
Abmahnung wegen Filesharings volljähriger Familienangehöriger - keine Umkehr der Beweislast!
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.01.2014 – AZ: I ZR 169/12 (BearShare) – entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für das Nutzen eines Filesharingprogramms durch einen volljährigen Familienangehörigen nicht haftet, …