961 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Landgericht Frankfurt weist erneut eine Klage der Deutsche Postbank AG wegen Verjährung ab
Landgericht Frankfurt weist erneut eine Klage der Deutsche Postbank AG wegen Verjährung ab
| 09.03.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
Immer wieder versucht die Postbank, durch ihren Rechtsanwalt Heyl längst verjährte Forderungen beizutreiben und vor Gericht durchzusetzen. Eine entsprechende Klage der Postbank hat das Landgericht Frankfurt am Main aktuell mit Urteil vom …
LG Nürnberg-Fürth verurteilt BSQ Bauspar AG zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
LG Nürnberg-Fürth verurteilt BSQ Bauspar AG zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
| 08.03.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
Die Situation für – von der Kündigung ihrer Bausparverträge betroffene – Bausparer ist nach wie vor sehr verworren, da die verschiedenen Gerichte auch weiterhin sehr unterschiedlich urteilen, d.h. zum Teil die Kündigungen der Bausparkassen …
Volkswagen beantragt Musterverfahren / Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich
Volkswagen beantragt Musterverfahren / Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Der Druck auf die Volkswagen AG seitens der Investoren nimmt immer weiter zu. Jetzt hat das Unternehmen selbst die Eröffnung eines Musterverfahrens beantragt. „Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Für die geschädigten Anleger ist das …
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
| 06.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Am 26.02.2016 wurde eine interessante Entscheidung des Landgericht Coburg ( Az. 22 O 400/15 vom 17.12.2015 ) veröffentlicht. Gegenstand des Falls war eine nichteheliche Lebensgemeinschaft, die über zwei Jahre andauerte und in deren Rahmen …
Volkswagen verweigert Klägern Auskunft
Volkswagen verweigert Klägern Auskunft
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Volkswagen AG wurde in den letzten Monaten nicht müde, immer wieder ihren Willen zur transparenten Aufarbeitung des Skandals rund um die manipulierte Software etlicher VW-Diesel-Fahrzeuge öffentlich zu bekunden. Anleger, die von den …
Die Gefahr von Musterverträgen: Charme und Risiken von vorformulierten Vereinbarungen
Die Gefahr von Musterverträgen: Charme und Risiken von vorformulierten Vereinbarungen
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Darlehensvertrag, Geschäftsführervertrag, Kooperationsvertrag, Kaufvertrag usw. – von fast jeder gängigen Vertragsart gibt es Muster, die im Internet downloadbar sind. Dies kann schnell helfen … oder zum echten Desaster mit finanziell …
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Aachen zum Widerruf von Darlehensverträgen
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Aachen zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 23.02.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Das Landgericht Aachen hat in einem Urteil vom 17. Dezember 2015, Az: 1 O 208/15 , die Fehlerhaftigkeit von Widerrufsbelehrungen festgestellt, die eine Bank im Jahre 2007 und 2008 verwendete. Die Kläger hatten mit der Beklagten für private …
Kündigung Bausparvertrag Wüstenrot: Berufung am Landgericht Stuttgart endet mit Vergleich
Kündigung Bausparvertrag Wüstenrot: Berufung am Landgericht Stuttgart endet mit Vergleich
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
In dem Berufungsverfahren der Wüstenrot Bausparkasse gegen das richtungsweisende Urteil des AG Ludwigsburg vom 07.08.2015 – Az.: 10 C 1154/15 – endete das Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart ( Az.: 4 S 249/15 ) mit einem Vergleich. „Von …
OLG München: Streitwert bei Darlehenswiderruf richtet sich nach Nettodarlehensbetrag
OLG München: Streitwert bei Darlehenswiderruf richtet sich nach Nettodarlehensbetrag
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit einem klärenden Beschluss hat sich das Oberlandesgericht München zum Streitwert einer Klage auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrages deutlich positioniert ( OLG München, Beschluss v. 08.02.2016 – 5 W 187/16 ) und die …
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH
15.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof ist am 5. April erneut aufgefordert, zum Widerruf von Darlehen zu entscheiden ( XI ZR 478/15 ). In den Vorinstanzen war die Klage der Verbraucher erfolgreich, nun muss der BGH im Revisionsverfahren eine Entscheidung …
Immobilien-Darlehen, kein „ewiges Widerrufsrecht“ mehr - Bundesregierung beschließt neues Gesetz
Immobilien-Darlehen, kein „ewiges Widerrufsrecht“ mehr - Bundesregierung beschließt neues Gesetz
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Die Bundesregierung hat mit Pressemitteilung vom 27. Januar 2016 verlautbart, dass das sogenannte „ewige Widerrufsrecht“ bei Immobiliendarlehen die zwischen den Jahren 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, beseitigt wird. Begründet wird dies …
Kreissparkasse Waiblingen unterliegt im Streit um den Widerrufsjoker
Kreissparkasse Waiblingen unterliegt im Streit um den Widerrufsjoker
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Stuttgart vertritt weiter eine recht verbraucherfreundliche Linie bei Entscheidungen zum „Widerrufsjoker“. Es gab mit Urteil vom 28. Januar 2016 den von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann (MPH Legal Services) vertretenen …
LG Bonn stellt Fehlerhaftigkeit einer Widerrufsbelehrung der DSL-Bank fest
LG Bonn stellt Fehlerhaftigkeit einer Widerrufsbelehrung der DSL-Bank fest
| 09.02.2016 von LSS - Rechtsanwälte
In einem aktuellen Urteil (Urt. v. 03.02.2016 – 17 O 311/15) stellt das LG Bonn die Fehlerhaftigkeit einer von der DSL Bank verwendeten Widerrufsbelehrung fest. Rechtsanwalt Andreas Müller , LSS Rechtsanwälte , der die erfolgreichen Kläger …
LG Heilbronn verurteilt Schwäbisch Hall zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
LG Heilbronn verurteilt Schwäbisch Hall zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
| 08.02.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
Nachdem einige Landgerichte bereits erste Klagen von Bausparern, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrags zur Wehr setzen, abgewiesen haben, stehen auf der anderen Seite bspw. aber das Landgericht Karlsruhe (Badenia) und auch das …
Soziale Medien - Zugang zum Account nach dem Tode des Nutzers
Soziale Medien - Zugang zum Account nach dem Tode des Nutzers
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der digitale Nachlass ist ein weites Feld, das noch weitgehend unbeackert ist. Nun hat das LG Berlin, Urteil vom 17.12.2015, 20 O 172/15 , Eltern einer verstorbenen 15-Jährigen das Recht eingeräumt, den Zugang zu den Nutzerkonten der …
OLG Frankfurt am Main verurteilt erstmals Sparkasse wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
OLG Frankfurt am Main verurteilt erstmals Sparkasse wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 05.02.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
Nachdem bereits zahlreiche Oberlandesgerichte eine entsprechende Widerrufsbelehrung der Sparkassen aus dem Jahr 2007 für unwirksam erklärt haben, hatte nunmehr endlich auch das Oberlandesgericht Frankfurt am Main Gelegenheit, sich zu dieser …
Welcon Europe verliert Klage am Landgericht Koblenz im Äußerungsrecht
Welcon Europe verliert Klage am Landgericht Koblenz im Äußerungsrecht
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Die Welcon Europe Ltd. & Co. KG aus Giesen hat eine Klage gegen einen Verbraucher am Landgericht Koblenz verloren (Urt. v. 20.11.2015 – Az. 10 O 62/15) . Das Unternehmen wollte dem Verbraucher gerichtlich verbieten lassen, auf der …
OLG Köln stärkt Verbrauchern beim Widerruf von Darlehen den Rücken
OLG Köln stärkt Verbrauchern beim Widerruf von Darlehen den Rücken
| 01.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch wenn das „ewige“ Widerrufsrecht bei zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen voraussichtlich im Juni 2016 enden wird, gibt es gute Nachrichten für Verbraucher, die ihr Darlehen noch widerrufen möchten. Das …
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer dem Vermieter Geld schuldet riskiert die Kündigung - dieser Grundsatz passt - aber nicht immer! Schulden beim Vermieter führen in den meisten Fällen zu einer Kündigung, aber nicht immer muss der Mieter anschließend auf der Straße …
Klage gegen Volkswagen eingereicht - Bundesbehörden verzögern Aufklärung
Klage gegen Volkswagen eingereicht - Bundesbehörden verzögern Aufklärung
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die kooperierenden Rechtsanwaltskanzleien Nieding+Barth und Müller Seidel Vos haben heute bei dem Landgericht Braunschweig für einen britischen Pensionsfonds eine Schadensersatzklage gegen die Volkswagen AG eingereicht. „Unsere Klage stützt …
SRV in Kraft - bundesweit erste Schutzschrift im zentralen Schutzschriftenregister eingestellt
SRV in Kraft - bundesweit erste Schutzschrift im zentralen Schutzschriftenregister eingestellt
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
Zugegeben: Informationen über zivilprozessuale Neuerungen sind nicht für ihren Unterhaltungswert bekannt, und es mag hier schon Meldungen gegeben haben, die auf ersten Blick spannender waren. Das neue Schutzschriftenregister wird aber von …
Widerruf von Darlehen: BGH-Entscheidung zu Widerrufsbelehrungen
Widerruf von Darlehen: BGH-Entscheidung zu Widerrufsbelehrungen
| 19.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schon zwei Mal ist eine wichtige höchstrichterliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf ausgeblieben, weil sich die Parteien kurz vor der BGH-Verhandlung noch außergerichtlich geeinigt haben. Im Februar soll es vor dem …
Green Planet AG: Haftstrafe für Ex-Chef
Green Planet AG: Haftstrafe für Ex-Chef
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der ehemalige Chef der inzwischen insolventen Green Planet AG muss für sechs Jahre und zehn Monate hinter Gitter. Das Landgericht Frankfurt verurteilte ihn jetzt zu dieser Haftstrafe. Der heute 73-Jährige hatte rund 700 Anleger um ca. 20 …
Filesharing - BGH, I ZR 75/14: Tauschbörse III - welche Folgen hat die Entscheidung?
Filesharing - BGH, I ZR 75/14: Tauschbörse III - welche Folgen hat die Entscheidung?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich im Sommer 2015 gleich in drei Verfahren mit dem Thema Filesharing beschäftigen. In allen drei Verfahren liegen nunmehr die Volltextveröffentlichungen des BGH vor. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit …