856 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht und Schwangerschaft
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigung über die Schwangerschaft oder die Entbindung informiert wurde. Einzige Ausnahme: Es liegt eine (schwer zu erlangende) behördliche Genehmigung vor. Der Kündigungsschutz gilt auch während einer Probezeit. Die Probezeit …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche Genehmigung …
Kündigung! Was nun?
Kündigung! Was nun?
| 16.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird man gekündigt, sitzt der Schock tief. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Erfährt man von seiner Kündigung, muss man sich frühzeitig bei der Agentur für Arbeit melden. Ansonsten kann die Behörde
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… in den Regionen" eingeführt. Es soll dazu dienen ältere Langzeitarbeitslose besser zu betreuen und gezielter in neue Arbeitsplätze zu vermitteln. Hierzu werden unterschiedliche Stellen und Behörden in ganz Deutschland zusammenarbeiten. 5 …
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
Post vom Gericht? Hat der Ehepartner den Scheidungsantrag eingereicht, Ihr Arbeitgeber Ihnen gekündigt oder kann ein behördlicher Bescheid nur noch mit einer Klage angegriffen werden? Der Weg zum Anwalt und der zum Gericht kann Überwindung …
Gesetzlicher Schutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Gesetzlicher Schutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 23.09.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Arbeitgebern ist vor einer Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer immer die vorherige Anrufung des Integrationsamtes anzuraten. Ohne die vorherige Anrufung dieser Behörde, wird eine Kündigung regelmäßig unwirksam sein. Des Weiteren …
Aktuelles Urteil des BAG zur Kündigung bei Schwangerschaft
Aktuelles Urteil des BAG zur Kündigung bei Schwangerschaft
| 10.07.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… wusste. In diesem Fall kann die Schwangere nämlich davon ausgehen, dass der Arbeitgeber versuchen wird, bei der zuständigen Landesbehörde eine Zustimmung zur Kündigung einzuholen. Deshalb darf sie dann auch die Entscheidung der Behörde abwarten …
Kurz und knapp 105 (Arbeitsrecht, Medizinrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht)
Kurz und knapp 105 (Arbeitsrecht, Medizinrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht)
| 08.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es sich nicht um eine - unzulässige - Beleihung Privater mit öffentlich-rechtlichen Kompetenzen handelte, sondern der Messbeamte bei der Behörde als privater Angestellter beschäftigt war. (Beschluss v. 11.03.2009, Az.: 2 SsBs 42/09 …
Bewerbung und Schwerbehinderung
Bewerbung und Schwerbehinderung
| 19.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… die Besetzung der Stelle vorerst gestoppt werden, bis diese Frage geklärt ist. Anwaltstipp: Sie sollten auf jeden Fall auf einer detaillierten Begründung bestehen, da nicht auszuschließen ist, dass im Verhalten der Behörde ein Verstoß gegen das AGG zu sehen ist. Viel Erfolg. Rechtsanwalt Borth
Kann ein Harz IV Empfänger oder Sozialhilfeempfänger eingebürgert werden?
Kann ein Harz IV Empfänger oder Sozialhilfeempfänger eingebürgert werden?
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Leistungsbezug nur geringe Bedeutung zu, da die Behörde den Nachweis der verschuldeten Sozialhilfeabhängigkeit führen müssen (Hailbronner, a. a. O., Rdnr. 23). Während der Gesetzgeber die Erlangung eines Aufenthaltstitels im Ausländerrecht …
Kurz und knapp 98 (Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Anlegerrecht, Öffentliches Recht )
Kurz und knapp 98 (Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Anlegerrecht, Öffentliches Recht )
| 05.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich ihre Zeit im Netz mit Spielen. Wenn es um Glücksspiele geht, muss jedoch eine behördliche Genehmigung vorliegen. Andernfalls handelt es sich um ein nach dem Glücksspielstaatsvertrag unerlaubtes Glücksspiel. In diesem Zusammenhang hat …
Kurz und knapp 96 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Umweltrecht)
Kurz und knapp 96 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Umweltrecht)
| 15.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… weigerte sich die Frau, die Arbeit anzunehmen. Daraufhin kürzte ihr die Behörde ihr Arbeitslosengeld II. Das Sozialgericht Dortmund entschied, dass die Leistungskürzung rechtswidrig ist, weil die Behörde andernfalls durch die Vermittlung solcher …
Bei Diebstahl nicht gleich fristlose Kündigung
Bei Diebstahl nicht gleich fristlose Kündigung
| 05.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Bekanntlich haben Schwangere Sonderkündigungsschutz. Bevor eine Kündigung wirksam ist, muss diese von einer staatlichen Behörde, in manchen Bundesländern Versorgungsamt genannt, genehmigt werden. Nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen ist man bisher …
Kurz und knapp 78 (Arbeitsrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 78 (Arbeitsrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht, Sozialrecht)
| 10.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von 159, 39 Euro zu übernehmen. Wäre die Frau alleine in der alten Wohnung geblieben, hätte die Behörde 243.- Euro bezahlen müssen. (Az.: S 31 AS 282/07) (WEL)
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
| 31.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… geraucht werden, was gilt am Arbeitsplatz und kann der Vermieter ein Rauchverbot anordnen? Behörden, öffentliche Gebäude und Einrichtungen Das Rauchverbot gilt für geschlossene, öffentlich zugängliche Räume in öffentlichen Gebäuden …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… Beendigung auch die Änderungskündigung. Nur ausnahmsweise kann der Arbeitgeber mit Zustimmung der nach Landesrecht für den Arbeitsschutz zuständigen obersten Behörde in besonderen Fällen eine Kündigung aussprechen, § 9 Abs. 3 MuSchG …