1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
Fragen eines Arbeitnehmers: 1.) „Habe ich als Arbeitnehmer von Anfang an vollen Kündigungsschutz, wenn arbeitsvertraglich keine Probezeit vereinbart wurde?“ Nein, der umfassende Kündigungsschutz steht einem Arbeitnehmer erst …
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… aufdecken kann. Kündigung als letztes Mittel Anders als viele Arbeitnehmer (und auch einige Arbeitgeber) meinen, gilt während der Erkrankung eines Arbeitnehmers für diesen kein spezieller Kündigungsschutz. Der Arbeitnehmer kann also …
Abgrenzung von Änderungskündigung und Beendigungskündigung
Abgrenzung von Änderungskündigung und Beendigungskündigung
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sich um einen Arbeitsvertrag, unabhängig davon, ob dieser schriftlich oder nur mündlich geschlossen wurde. Die Arbeitsbedingungen lassen sich dann nicht einfach ändern. Genießt der Arbeitnehmer keinen Kündigungsschutz, kommt für den Arbeitgeber …
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweisen. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 3)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 3)
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Gleichgestellten Arbeitnehmern kommt grundsätzlich der gleiche Schutz wie schwerbehinderten Beschäftigten zugute. Insbesondere genießen sie den besonderen Kündigungsschutz gem. § 68 Abs. 3 SGB IX. 1. Antragsverfahren …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr …
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
26.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis …
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor einer Kündigung geschützt …
Kündigung erhalten – muss ich unterschreiben?
Kündigung erhalten – muss ich unterschreiben?
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… Auch die Kündigung innerhalb der Probezeit mit Zwei-Wochen-Frist ist eine ordentliche Kündigung. Habe ich Kündigungsschutz? Was bedeutet das? Zum Schutz von Arbeitnehmern, die länger als sechs Monate bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der mehr …
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor Kündigungen besonders geschützten Personengruppe, wie zu Beispiel dem Betriebsrat gehört, ist Zurückhaltung angebracht, wenn die streitige Äußerung im Rahmen der Mandatswahrnehmung oder im weiteren Zusammenhang damit erfolgt ist. 18.3.2016 …
IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten
IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufgefordert haben. Besonders betroffen sollen wohl vor allem die Service-Segmente sein. Vorsicht schon bei Umstrukturierung Bereits im Vorfeld von betriebsbedingten Kündigungen kommt es im Unternehmen häufig zu Umstrukturierungen. Manchmal geschehen …
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
Es kommt letztlich auf den Inhalt des Aufhebungsvertrags, den Status im Arbeitsverhältnis, also ob der Arbeitnehmer z.B. Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießt und die wirtschaftlichen Situation des Arbeitgebers an. Daher …
Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber in der Regel keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Kündigungsschutz Bei mehr als zehn regelmäßig im Unternehmen beschäftigten Mitarbeitern greift der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz für ältere Arbeitnehmer ganz …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wirksame Befristungen handelt. Eine Kündigung wegen des Alters hat jedenfalls kein Arbeitnehmer zu befürchten. Zumindest wenn der Arbeitnehmer in einem Betrieb mit regelmäßig mehr als zehn Mitarbeitern tätig ist und somit Kündigungsschutz
Kündigung wegen Antritts von ungenehmigtem Urlaub
Kündigung wegen Antritts von ungenehmigtem Urlaub
15.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… sodass die rechtlichen Anforderungen hier höher waren als bei anderen Arbeitnehmern. Betriebsratsmitglieder genießen nicht umsonst einen besonderen Kündigungsschutz, der beispielsweise die Zustimmung des Betriebsrates zu einer Kündigung …
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… ordentlich nicht gekündigt werden kann, so kann bei verspätetem Zugang auch die Unwirksamkeit der Kündigung erfolgen. 2. Besonderer Kündigungsschutz a) Betriebsrat Bei Betrieben, die einen Betriebsrat haben, besteht ein Mitbestimmungsrecht …
Arbeiten in der Türkei
Arbeiten in der Türkei
| 03.03.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… ist allerdings, dass nach Art. 19 Abs. 1 bei jeder Kündigung der Grund sich klar aus dem Kündigungsschreiben ergeben muss. Für Betriebe mit einer Beschäftigtenzahl über 30 Arbeitnehmern gelten Besonderheiten zu Gunsten des Arbeitnehmers …
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
23.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… einer Kündigungsschutzklage nicht besonders hoch oder zumindest unklar sind, kommt es dann häufig zum klassischen Vergleich, und der Arbeitgeber zahlt mehr oder weniger freiwillig eine Abfindung, um den Streit beizulegen und den Arbeitnehmer nicht mehr …
Wie kann man bei einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung sichern?
Wie kann man bei einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung sichern?
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den auf Kündigungsschutz spezialisierten Rechtsanwälten, eine deutlich höhere Abfindung zu erzielen. Das gilt vor allem bei sehr kurzen Arbeitsverhältnissen, weil hier ein halbes Bruttomonatsgehalt keinen Vergleichsanreiz bietet. Manchmal beträgt …
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung: Arbeitgeber darf Browserverlauf auswerten
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung: Arbeitgeber darf Browserverlauf auswerten
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten …
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
16.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite …
Drum prüfe, wer sich bindet - der besondere Kündigungsschutz
Drum prüfe, wer sich bindet - der besondere Kündigungsschutz
16.02.2016 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Der besondere Kündigungsschutz bietet oft Chancen für Arbeitnehmer und birgt Risiken für Arbeitgeber. Was viele nicht wissen: es geht hierbei nicht nur um schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Arbeitnehmer, welche …