9.028 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Handyverbot gilt auch für Fahrlehrer
Handyverbot gilt auch für Fahrlehrer
| 06.05.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… er sich auch verhalten. Also gilt für ihn das Verbot, während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung mit dem Handy zu telefonieren. Ein Fahrlehrer hatte gegen einen Bußgeldbescheid wegen unerlaubter Handybenutzung Beschwerde eingelegt. Das Oberlandesgericht
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… kindsbezogen, sondern können auch elternbezogen sein, erläutert das Oberlandesgericht Nürnberg in seinem Urteil vom 13. August 2009 (Az. 10 UF 360/09) . Gestritten wird um den Unterhaltsanspruch der Mutter eines 2004 geborenen unehelichen …
Mietminderung wegen zu gering angegebener Wohnfläche eines Einfamilienhauses
Mietminderung wegen zu gering angegebener Wohnfläche eines Einfamilienhauses
| 04.05.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… mehr als 10 % nach unten ab, ist der Mieter eines Einfamilienhauses mit Garten zur Mietminderung berechtigt. Der Bundesgerichtshof entschied entgegen dem Oberlandesgericht, das dem Vermieter noch Recht gegeben hatte …
OLG Stuttgart bestätigt Rechtsprechung des BGH in Sachen Kick-back
OLG Stuttgart bestätigt Rechtsprechung des BGH in Sachen Kick-back
| 29.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart verurteilte am o6.10.2009 eine Bank, die den Anleger im Zusammenhang mit der Vermittlung eines Fondsanteils nicht über die Innenprovision unterrichtete. Der BGH hat mit Urteil vom 20.01.2009 …
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt freien Anlageberater wegen fehlerhafter Anlageberatung
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt freien Anlageberater wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 28.04.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 01.04.2010 (Az.: 7 U 185/09) einen freien Anlageberater zur Zahlung von Schadensersatz in sechsstelliger Höhe verurteilt. Geklagt hatte eine Anlegerin, der von dem Berater eine Beteiligung …
Gallinat Bank / IBH-Fonds: Weiterer Erfolg für Fondsanleger
Gallinat Bank / IBH-Fonds: Weiterer Erfolg für Fondsanleger
| 27.04.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Beschluss vom 19.03.2010 hat das Oberlandesgericht Nürnberg das Urteil des Landgerichts Nürnberg bestätigt, wonach die Klage der Gallinat-Bank auf Feststellung der Wirksamkeit des Darlehensvertrages abgewiesen wurde. Die Gallinat-Bank …
Kunstfreiheit contra Persönlichkeitsrecht
Kunstfreiheit contra Persönlichkeitsrecht
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… garantierte Kunstfreiheit habe zurückzutreten, da auch bei Personen der Zeitgeschichte die Intimsphäre insoweit geschützt sei, als ihnen die Entscheidung über die Veröffentlichung ihres nackten Körpers vorbehalten sei. Das Oberlandesgericht hat …
OLG Dresden modifiziert Unterhaltsleitlinien
OLG Dresden modifiziert Unterhaltsleitlinien
| 22.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Oberlandesgericht Dresden hat im Sinne einer bundesweit weitgehend einheitlichen Handhabung die Unterhaltsleitlinien zum 01.04.2010 nochmals leicht verändert. Die Zahlbeträge sind unverändert geblieben. Jedoch gelten die Tabellensätze …
Kinder im Straßenverkehr
Kinder im Straßenverkehr
| 22.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Entwicklung des Kindes berücksichtigt. Das zeigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln in einem Prozesskostenhilfeverfahren, das sich auf einen Verkehrsunfall eines 9-Jährigen bezog, der mit einem Fahrrad ohne Bremsen auf der Straße …
Die Verwendung des eigenen Firmennamen in einer fremden Domain
Die Verwendung des eigenen Firmennamen in einer fremden Domain
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Aber auch das Namensrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 12 BGB) enthält einen Schutz für Firmennamen. In einem aktuellen Fall hatte das Oberlandesgericht Hamburg (Beschluss v. 02.03.2010 - 5 W 17/10) zu entscheiden, wann die Verwendung …
„Online-Branchenbuch“ zulässig
„Online-Branchenbuch“ zulässig
| 16.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… in dem Verzeichnis seien vollständig. Das Oberlandesgericht Frankfurt gestand zwar zu, dass die Bezeichnung „Online-Branchenbuch" zwar grundsätzlich dazu geeignet ist, beim Leser den Eindruck der Vollständigkeit zu erwecken, jedoch …
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
| 25.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Betreff „offizielle Gewinnankündigung“ vermerkt hatte. Auch hier stellte das Schreiben eine Gewinnzusage nach § 661a BGB dar, sodass die Empfängerin des Briefes davon ausgehen konnte, sie habe tatsächlich gewonnen (Oberlandesgericht Hamm, Urteil …
Anklage gegen Iraner nach Embargoverstößen
Anklage gegen Iraner nach Embargoverstößen
| 12.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… jetzt auch Anklage erhoben, über die Zulassung der Anklage hat das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden. Es kann die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den/die Beschuldigten ablehnen oder nur zum Teil zulassen. Die Generalbundesanwältin kann gegen …
Die Panoramafreiheit
Die Panoramafreiheit
| 31.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… nicht an. Damit ist auch die gewerbliche Verwertung des geschützten Werkes erlaubt (z.B. für Postkarten, Filme, Bildbände, Reiseführer, etc.). Die Panoramafreiheit wurde kürzlich durch drei Urteile des Oberlandesgerichts Brandenburg gestärkt …
Flugannullierung wegen Nebel
Flugannullierung wegen Nebel
| 26.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit dem Ersatzflug nach zwei Tagen. Hier könnte die Fluggesellschaft ihre Pflicht, eine anderweitige Beförderung anzubieten, verletzt haben. Für die Prüfung, ob die Fluggesellschaft eventuell einen früheren Flug anbieten hätte können, verwies der Bundesgerichtshof die Sache an das Oberlandesgericht Koblenz zurück (Urteil v. 25.03.2010, Az.: Xa ZR 96/09) . (WEL)
Gewerberaummietrecht: Kaution i.H.v. sechs Monatsmieten ist im Gewerbemietvertrag zulässig
Gewerberaummietrecht: Kaution i.H.v. sechs Monatsmieten ist im Gewerbemietvertrag zulässig
| 26.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einer jüngeren Entscheidung (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.5.2009, Az. 10 O 2/09) bestätigt, dass im Gewerberaummietrecht die Höhe der Kaution grundsätzlich nicht beschränkt ist. Eine Ausnahme …
Aufklärungspflichten beim Fahrzeug-Verkauf
Aufklärungspflichten beim Fahrzeug-Verkauf
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Oberlandesgericht Celle hat in einem Beschluss vom 15. März 2010 (Az. 7 U 238/09) zutreffend die gegen ein Urteil des Landgerichts Lüneburg vom 10. Dezember 2009 (Az. 4 O 150/09) eingelegte Berufung des Käufers eines 24 Jahre alten Lkw …
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wirksam zustande kommt. Es ist ausreichend, dass der schuldrechtliche Vertrag abgeschlossen wird. Hauptvertrag und der Vertrag, welchen der Makler vermitteln sollte, müssen übereinstimmen . 3. Höhe der Provision Das Oberlandesgericht
Neueste Rechtsprechung stärkt Rechte von Kapitalanlegern
Neueste Rechtsprechung stärkt Rechte von Kapitalanlegern
| 19.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von € 74 684,24 zu. Der Kläger wurde zudem von sämtlichen Verpflichtungen aus dem Darlehen freigestellt, das er zur Finanzierung der Anteile aufgenommen hatte. Der Anlageberater konnte sich, so die Begründung des Oberlandesgerichts, weder …
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht: Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht: Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 19.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in einer jüngeren Entscheidung zur Wirksamkeit eines nachvertraglichen vertragsstrafebewehrten Wettbewerbsverbots (in Form einer Kundenschutzklausel) des Geschäftsführers einer GmbH …
Tempolimit endet an Kreisverkehr
Tempolimit endet an Kreisverkehr
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… das Oberlandesgericht (OLG) München in einem Beschluss vom 3.8.2009 festgestellt (Az.: 24 U 252/09) . Das Tempolimit gelte nach Verlassen des Kreisverkehrs nur dann weiter, wenn sich das entsprechende Verkehrsschild dort ein weiteres Mal befinde …
Zur Notwendigkeit der Verteidigung im Vollstreckungsverfahren (§ 140 StPO)  - OLG Hamburg
Zur Notwendigkeit der Verteidigung im Vollstreckungsverfahren (§ 140 StPO) - OLG Hamburg
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… 1991, 2223, 2224; LG Verden StV 1990,60). Auf diese Rechtsprechung geht das Oberlandesgericht (OLG) nicht ein. Wird die Übersetzung in ausgefallenen Sprachen erforderlich, steht oftmals kein geeigneter Dolmetscher zur Verfügung …
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geltend. Das Landgericht Düsseldorf hatte die Klage erst abgewiesen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte der Klage im überwiegenden Umfang stattgegeben. Der BGH verhalf der beklagten US-amerikanischen Gesellschaft trotz der eingelegten …
Rückvergütung bei DG-Fonds 34 verheimlicht: OLG Stuttgart verurteilt Bank zu Schadensersatz
Rückvergütung bei DG-Fonds 34 verheimlicht: OLG Stuttgart verurteilt Bank zu Schadensersatz
| 09.03.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 08.03.2010. Erneut hat der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart einem DG-Fonds-Anleger Recht gegeben und die beklagte Bank zu Schadensersatz verurteilt, weil sie Rückvergütungen verschwiegen hatte (9 U 58/09 …