1.155 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
| 23.09.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Mit der Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie den Bevollmächtigten, sich um Ihre Angelegenheiten zu kümmern. Der Bevollmächtigte wird nicht vom Betreuungsgericht kontrolliert. Sie können selbst festlegen, in welchem Umfang die Vollmacht gelten …
Vollmachten und deren Widerruf im Erbfall
Vollmachten und deren Widerruf im Erbfall
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Existieren Vollmachten (Vorsorgevollmachten oder Kontovollmachten), so stellt sich nach dem Versterben des Erblassers und Vollmachtgebers für die Erben die Frage, ob sie diese Vollmachten widerrufen sollen. Daran schließen sich weitere …
Argentinische Staatsanleihen – neues Rückkaufangebot für deutsche Anleiheninhaber
Argentinische Staatsanleihen – neues Rückkaufangebot für deutsche Anleiheninhaber
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… aber 500 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Zur Beauftragung von Dr. Späth & Partner ist die Erteilung einer Vollmacht und der Abschluss einer Vergütungsvereinbarung, sowie bei einem Wert von über 2,5 Million € die Vereinbarung …
Wichtige Vorsorgeregelungen: Teil 2 – die Vorsorgevollmacht
Wichtige Vorsorgeregelungen: Teil 2 – die Vorsorgevollmacht
| 22.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… Fällen entscheiden oder Erklärungen abgeben: entweder, wenn sie gerichtlich bestellter Betreuer sind oder auf Grund einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht. Der Betreuer wird auf Antrag des Betroffenen – unabhängig von seiner Geschäftsfähigkeit …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… anwesend sind und unterschreiben. Eine Vertretung ist möglich. Allerdings bedarf es einer Vollmacht des vertretenen Gesellschafters; diese Vollmacht muss nicht notariell beurkundet werden, jedoch durch einen Notar beglaubigt worden …
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen
| 01.09.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Teilnahmerecht des Vollmachtgebers aus. Er ist daher wie ein Gesellschafter zur Versammlungsteilnahme berechtigt. Anmerkung: Eine derartige Vollmacht bedarf der Textform (vgl. § 47 Abs.3 GmbHG iVm. § 126b BGB). Dies bedeutet …
Ausbürgerung Bosnien und Herzegowina
Ausbürgerung Bosnien und Herzegowina
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Gerichtsdolmetscher in Bosnien und Herzegowina oder im Ausland zu übersetzen – beglaubigt von der zuständigen Behörde; ferner ist eine eventuelle Vollmacht, die im Ausland ausgestellt wird, von der diplomatisch-konsularischen Vertretung oder beim Notar …
Einsicht in Personalakte: kein Anspruch auf Rechtsanwalt
Einsicht in Personalakte: kein Anspruch auf Rechtsanwalt
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… seinen Anwalt zur Einsichtnahme mitzunehmen oder sogar mit Vollmacht alleine zur Einsichtnahme zu schicken – durchsetzbar ist dies aber nicht.
BGH: Bestimmte Anweisungen - Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
BGH: Bestimmte Anweisungen - Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eine Magensonde nicht beenden zu lassen. Dies sei jedoch für eine Kontrollbetreuung, die die erteilte Vollmacht widerrufe, ausschlaggebend. Ihre beiden Schwestern versuchten vor dem Betreuungsgericht, einen Kontrollbetreuer zu bestellen …
BGH: Konkrete Behandlungsentscheidung ist Voraussetzung für bindende Patientenverfügung
BGH: Konkrete Behandlungsentscheidung ist Voraussetzung für bindende Patientenverfügung
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Die Entscheidung des BGH vom 6. Juli 2016 Der BGH hat in seinem Beschluss vom 6. Juli 2016 – XII ZB 61/16 – in privatschriftlichen Schriftstücken und in einer notariellen Vollmacht enthaltene Äußerungen in Bezug auf „lebensverlängernde …
Lebenserhaltende Maßnahmen: BGH definiert Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Lebenserhaltende Maßnahmen: BGH definiert Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und legitimierten insbesondere eine Tochter, im Fall einer dauerhaften Hirnschädigung lebensverlängernde Maßnahmen abbrechen zu lassen. Bereits 2003 war dieser Tochter folgende Vollmacht erteilt worden: Sie dürfe „in eine Untersuchung …
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung kann möglicherweise zurückgewiesen werden Wurde bei der fristlosen Kündigung eine Vollmacht nicht ordnungsgemäß nachgewiesen, kann der Arbeitnehmer die Kündigung zurückweisen, wenn er dies unverzüglich (innerhalb weniger Tage) tut …
Vorsorgevollmacht – Anforderungen bei Entscheidung über Leben und Tod
Vorsorgevollmacht – Anforderungen bei Entscheidung über Leben und Tod
| 09.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einhalten. Sonst sind Vollmacht bzw. Patientenverfügung nicht bindend, selbst wenn sie notariell beurkundet waren. Das machte der Bundesgerichtshof (BGH) in einer nun veröffentlichten Entscheidung deutlich. Streit um Abbruch der künstlichen …
Sorgerechtsentzug abwenden durch Vollmacht?
Sorgerechtsentzug abwenden durch Vollmacht?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
… nicht „entrechtet“. Zudem ist die Vollmacht jederzeit widerruflich, was im Falle des Widerrufs aber nahezu zwangsläufig zum nächsten Sorgerechtsprozess führen kann. Die Erteilung einer Sorgerechtsvollmacht kann nicht in allen Fällen einen sonst drohenden …
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird nicht beendet. Die Kündigung kann auch nicht von irgendjemandem unterschrieben werden. Die Unterschrift muss vom Arbeitgeber bzw. einer vertretungsberechtigten Person stammen. Bei Vertretung immer Vollmacht beifügen: Vorsorglich …
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mehr erhalten. Auch ein sehr gutes Arbeitszeugnis ist in solchen Fällen nur noch schwer durchzusetzen. Gelegentlich kann man gegen die Kündigung auch aus formalen Gründen vorgehen. So kann die Kündigung zum Beispiel wegen mangelnder Vollmacht
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… er eine außerordentliche Rechtsmacht, die missbraucht werden kann. Ohne weitere Maßnahmen darf die Vollmacht daher nur einer Vertrauensperson erteilt werden, in der Regel also dem Ehegatten. Selbst dann kann es zu Schwierigkeiten kommen …
Stellungnahme zur Ladung der EGI-Fondsgesellschaften zur Gesellschafterversammlung am 21.07.2016
Stellungnahme zur Ladung der EGI-Fondsgesellschaften zur Gesellschafterversammlung am 21.07.2016
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… undurchsichtig und unkontrolliert die Geschäfte fortführen. Wir werden mit unseren Maßnahmen so lange fortfahren, bis vollkommene Transparenz hergestellt ist. Wenn wir aufgrund der Vollmachten Einfluss auf die Beschlusslage …
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… des Scheidungsantrags (Formular), einem oder mehreren Beratungsgesprächen und der Zusendung der Vollmacht. Die Kanzlei wird dann noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel Nach dem Scheidungsbeschluss des Gerichts sind sie 2. Ist die Online …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausreichend begründet? Sind die sonstigen Formvorschriften (zum Beispiel die Schriftform) eingehalten? Wurde die Kündigung vom richtigen Vermieter ausgesprochen, bzw. liegt eine Vollmacht anbei? Kann die Kündigung wegen mangelnden Vollmachtnachweises …
Störerhaftung ade? Abmahnung „Der Hobbit – Smaugs Einöde“
Störerhaftung ade? Abmahnung „Der Hobbit – Smaugs Einöde“
| 13.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Vollmacht und Ihre vollständigen Kontaktdaten. Selbstverständlich informieren wir Sie vorab gerne über die Kosten unserer Dienstleistung für Sie.
Pflichtverteidigung/Antworten auf häufige Fragen (FAQs)
Pflichtverteidigung/Antworten auf häufige Fragen (FAQs)
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Claudia Wüllrich
… durch eine richterliche Entscheidung beigeordnet. So kann die Beiordnung auch nur durch eine richterliche Entscheidung wieder aufgehoben werden. Die Vollmacht eines Wahlverteidigers kann ein Beschuldigter jederzeit kündigen. Er braucht dafür nicht einmal Gründe …
Infinus-Insolvenz: Ausbleibende Abschlagszahlung – Bundesgerichtshof entscheidet
Infinus-Insolvenz: Ausbleibende Abschlagszahlung – Bundesgerichtshof entscheidet
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… von Anfang an umstritten, da die Einladungen, die an die Anleger verschickt wurden, bereits eine Vollmacht für diesen Rechtsanwalt enthielten, ohne dass klargestellt wurde, dass dieser selbst kandidierte. Die Ergebnisse der Abstimmungen über …
Infinus-Verfahren; OLG Dresden erklärt die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für nichtig
Infinus-Verfahren; OLG Dresden erklärt die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für nichtig
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Peter Mattil
… gestellt und nunmehr bestellten Insolvenzverwalter vorgeschlagen hatte, bevollmächtigt werden sollte. Zahlreiche Orderschuldverschreibungsgläubiger erteilten diesem Rechtsanwalt ihre Vollmachten, wohl ohne zu wissen …