1.070 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dieselskandal – ohne Software-Update droht die Stilllegung des Fahrzeugs
Dieselskandal – ohne Software-Update droht die Stilllegung des Fahrzeugs
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen hätten eigentlich gar keine Zulassung erhalten dürfen. Die Folgen werden rund dreieinhalb Jahre, nachdem der VW-Abgasskandal publik geworden ist, immer deutlicher. Wer trotz …
Dieselskandal: Anspruch auf Neulieferung eines Audi Q3 – Kläger muss keinen Nutzungsersatz zahlen
Dieselskandal: Anspruch auf Neulieferung eines Audi Q3 – Kläger muss keinen Nutzungsersatz zahlen
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Berufungsverfahren im Abgasskandal vor dem OLG Oldenburg wurde kurzfristig abgesagt. Grund: Der Händler hat seine Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil zurückgezogen, das damit rechtskräftig ist. Der Kläger darf sich nun auf die …
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Touareg Diesel
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Touareg Diesel
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal beschränkt sich nicht auf Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189. Er hat auch die Fahrzeuge der Oberklasse mit dem größeren 3-Liter-Motor wie den VW Touareg erreicht. Auch bei diesen Fahrzeugen können …
Diesel-Fahrverbote in Berlin werden konkret
Diesel-Fahrverbote in Berlin werden konkret
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Diesel-Fahrverbote in Berlin werden im Sommer Realität. Diesel-Fahrern drohen dann voraussichtlich auf 15 Streckenabschnitten in der Hauptstadt Fahrverbote. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte bereits im vergangenen Oktober entschieden, …
Hundehalterin bei "Rauferei" zwischen zwei Hunden gebissen – Schmerzensgeldansprüche?
Hundehalterin bei "Rauferei" zwischen zwei Hunden gebissen – Schmerzensgeldansprüche?
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Amtsgericht München, Urteil vom 01.04.11 – 261 C 32374/10 Sachverhalt: Im November 2009 führten zwei Hundehalterinnen ihre Hunde, einen Labradormischling und einen Rhodesian Ridgeback, im englischen Garten aus. Im Verlauf des Spaziergangs …
Abgasskandal: OLG Köln sieht vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch VW
Abgasskandal: OLG Köln sieht vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch VW
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal senden BGH und Oberlandesgerichte deutliche Signale. Nach dem OLG Karlsruhe hat auch das OLG Köln in einem Hinweis-Beschluss vom 1. März 2019 klargestellt, dass die Kunden durch die Verwendung unzulässiger …
Musterklage gegen Mercedes-Bank vor dem Aus
Musterklage gegen Mercedes-Bank vor dem Aus
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Verfahren gegen die Mercedes-Bank steht vor dem Aus. Die Klage der Schutzgemeinschaft für Bankkunden ist vielleicht nicht die Mutter aller Musterklagen – aber als erste und am weitesten entwickelte ihrer Art hat sie doch einen …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche bei Audi mit 3-Liter-Dieselmotor
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche bei Audi mit 3-Liter-Dieselmotor
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Abgasskandal lässt Audi nicht los. Bei der VW-Tochter geht es nicht nur um Abgasmanipulationen bei Modellen mit dem Motortyp EA 189, sondern auch bei den Modellen mit den größeren 3-Liter-Dieselmotoren mit der Abgasnorm Euro 6. Vom Audi …
Klägerin erhält Kaufpreis für manipulierten Audi Q3 TDI zurück
Klägerin erhält Kaufpreis für manipulierten Audi Q3 TDI zurück
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselskandal kann eine Klägerin ihren Audi Quattro zurückgeben und erhält den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück. Das hat das Landgericht Görlitz mit Urteil vom 5. März 2019 entschieden (Az.: 1 O 188/18). Die Liste …
Abgasskandal – Händler muss VW Touareg Diesel zurücknehmen
Abgasskandal – Händler muss VW Touareg Diesel zurücknehmen
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Fahrzeuge mit manipulierten Abgaswerten weisen einen Sachmangel auf. Dementsprechend kann der Käufer gegen den Händler Ansprüche auf Beseitigung des Mangels innerhalb der Gewährleistungsfrist geltend machen. Das hat der BGH im Februar …
VW Abgasskandal: LG Koblenz spricht Tiguan-Käufer Schadensersatz zu
VW Abgasskandal: LG Koblenz spricht Tiguan-Käufer Schadensersatz zu
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auto abgeben und Geld zurück – diese Formel greift für immer mehr VW-Kunden, die in Folge des Abgasskandals auf Schadensersatz geklagt haben. Nach einem Urteil des Landgerichts Koblenz vom 27. Februar 2019 kann der Käufer eines VW Tiguan …
Unzulässige Abschalteinrichtung – Anspruch auf Schadensersatz bei Mercedes Diesel Euro 5
Unzulässige Abschalteinrichtung – Anspruch auf Schadensersatz bei Mercedes Diesel Euro 5
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes muss bekanntlich rund 280.000 Diesel-Fahrzeuge zurückrufen. Der Rückruf erfolgt auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), das unzulässige Abschalteinrichtungen bei den Modellen entdeckt hat. Betroffen von dem Rückruf sind …
Wertverlust trifft alle Diesel – Widerruf der Autofinanzierung
Wertverlust trifft alle Diesel – Widerruf der Autofinanzierung
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wie hoch der finanzielle Schaden ist, den der Dieselskandal verursacht hat, lässt sich nicht beziffern. Den Wertverlust ihrer Diesel bekommen nicht nur Kunden des VW-Konzerns oder Fahrer eines von Abgasmanipulationen betroffenen Fahrzeugs …
Dieselskandal: OLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch gegen VW
Dieselskandal: OLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch gegen VW
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW gerät im Abgasskandal mehr und mehr unter Druck. Nachdem der BGH klarstellte, dass er unzulässige Abschalteinrichtungen für einen Sachmangel hält, zog das OLG Karlsruhe nun nach. In einem Hinweisbeschluss vom 5. März 2019 zum …
Abgasskandal: Erfolg für Käufer eines VW Tiguan vor dem LG Bremen
Abgasskandal: Erfolg für Käufer eines VW Tiguan vor dem LG Bremen
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein weiterer Erfolg für einen VW-Fahrer im Abgasskandal. Er kann seinen VW Tiguan zurückgeben und erhält den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück. Das hat das Landgericht Bremen mit Urteil vom 29. Januar 2019 entschieden …
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz zahlen und darf gefahrene Kilometer nur zum Teil anrechnen
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz zahlen und darf gefahrene Kilometer nur zum Teil anrechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW kassiert im Abgasskandal vor dem Landgericht Hamburg eine weitere Schlappe. Der Autobauer muss einen VW Caddy zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten, entschied das LG Hamburg (Az.: 310 O99/18). Besonders an dem Urteil ist, dass VW für …
LG Lüneburg: VW muss Touareg-Käufer Schadensersatz leisten
LG Lüneburg: VW muss Touareg-Käufer Schadensersatz leisten
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal macht auch vor dem VW Touareg mit 3-Liter-Dieselmotor und der Schadstoffklasse Euro 6 nicht Halt. Betroffene Kunden haben gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen VW durchzusetzen. Das Landgericht Lüneburg …
Audi-Rückruf: Hinweisbeschluss des BGH stärkt auch Rechte der Audi-Kunden im Abgasskandal
Audi-Rückruf: Hinweisbeschluss des BGH stärkt auch Rechte der Audi-Kunden im Abgasskandal
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im vergangenen Jahr den Rückruf diverser Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotor und der Schadstoffklasse Euro 6 angeordnet. Betroffene Audi-Kunden können nun auch …
BGH-Beschluss stärkt auch Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal
BGH-Beschluss stärkt auch Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nachdem der BGH in seinem Hinweisbeschluss unzulässige Abschalteinrichtungen klar und deutlich als Sachmangel eingestuft hat, können nicht nur VW-Käufer, sondern auch Mercedes-Kunden ihre Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Zur …
LG Bochum spricht Käufer eines Porsche Macan Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
LG Bochum spricht Käufer eines Porsche Macan Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Geschädigte Porsche-Käufer haben im Abgasskandal gute Chancen auf Schadensersatz. Das Landgericht Bochum gab mit Urteil vom 8. Februar 2019 der Klage eines Porsche Macan-Fahrers statt ( Az.: I-4 O 101/18 ). Porsche muss den Macan nicht nur …
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
BMW ist im Dieselskandal mit einem vergleichsweise geringen Bußgeld davongekommen. 8,5 Millionen Euro muss die BMW AG im Zusammenhang mit der Abgasreinigung bei zwei Modellreihen zahlen. Aber nicht wegen Betrugs, sondern wegen einer …
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen sind ein Sachmangel und die geschädigten Käufer haben Anspruch auf Ersatz. Der BGH hat im Abgasskandal erstmals klare Maßstäbe definiert und sich dabei klar aufseiten der Verbraucher positioniert. Der BGH …
Hinweisbeschluss zum AZ.: VIII ZR 225/17 – BGH steht auf der Seite klagender VW-Besitzer
Hinweisbeschluss zum AZ.: VIII ZR 225/17 – BGH steht auf der Seite klagender VW-Besitzer
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es hat den Eindruck, als ob der Bundesgerichtshof sich im Dieselskandal endlich positionieren möchte und es leid ist, immer nur für „Beinahe-Entscheidungen“ herhalten zu müssen. Nach der erneuten Verfahrenseinstellung – diesmal zum …
Dieselskandal: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Porsche ein
Dieselskandal: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Porsche ein
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW und Audi mussten im Abgasskandal schon hohe Bußgelder in Höhe von einer Milliarde Euro bzw. 800 Millionen Euro zahlen. Nun droht auch Porsche ein hohes Bußgeld. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat im Zuge ihrer Ermittlungen im …