1.715 Ergebnisse für Arzthaftungsrecht

Suche wird geladen …

So erhöhen Sie Ihre Pflegestufe!
So erhöhen Sie Ihre Pflegestufe!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Über 80% der überprüften Pflegestufen sind zu niedrig. nur 7% der Betroffenen machen sich das zunutze. Den anderen entgehen aufgrund (bewusst?) falscher Einstufungen durch die Krankenkassen etliche tausend Euro Geld- und sonstige Leistungen …
Arzt muss Patient trotz Selbstdiagnose uneingeschränkt untersuchen
Arzt muss Patient trotz Selbstdiagnose uneingeschränkt untersuchen
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess sind wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll .: Ärzte tragen eine enorme …
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ein Arztfehler kann verheerende Auswirkungen auf das Leben eines Patienten haben, nicht nur physisch, sondern auch emotional und finanziell. In vielen Fällen haben Patienten, die durch medizinische Fehler zusätzliches Leid erfahren haben, …
Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht
Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
Anfang Juni 2016 hat ein Angehöriger eines Opfers der Germanwings-Katastrophe vom 24.03.2015 Strafanzeige gegen die Hausärztin des Co-Piloten erlassen, der das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht hatte. Die Argumentation dabei war, …
Beweiswert eines Gutachtens der Ärztekammer
Beweiswert eines Gutachtens der Ärztekammer
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Im Rahmen der vorgerichtlichen Auseinandersetzung in Arzthaftungssachen stellt sich häufig die Frage, ob es sinnvoll ist, ein außergerichtliches Gutachten über die vermutete ärztliche Fehlbehandlung einzuholen. Der betroffene Patient hat …
Hypothetische Einwilligung
Hypothetische Einwilligung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Vor der Durchführung einer medizinischen Maßnahme ist der Behandelnde gem. § 630d BGB verpflichtet, die Einwilligung des Patienten einzuholen. Lediglich wenn eine Einwilligung für eine unaufschiebbare Maßnahme (Notfallbehandlung) nicht …
Angst vor einen Impfschaden?
Angst vor einen Impfschaden?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Mögliche negative Wirkungen bei Impfungen Nicht erst seit Corona besteht Angst vor neuen und alten Impfstoffen und den möglichen Schäden infolge der Impfung. Je kürzer die Entwicklung, Erprobung und Erfahrung mit neuen Impfstoffen ist, umso …
Arzthaftung - Verjährung von Schmerzensgeldansprüchen
Arzthaftung - Verjährung von Schmerzensgeldansprüchen
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Verjährung von Kunst- und Behandlungsfehlern im medizinischen Bereich Ansprüche infolge eines Behandlungs- oder Kunstfehlers verjähren nach der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren (§ 195 BGB) . Dabei beginnt die Verjährungsfrist …
EuGH stärkt die Rechte von Patienten - Beweiserleichterungen bei Produkthaftungsansprüchen, Az. C-503/13
EuGH stärkt die Rechte von Patienten - Beweiserleichterungen bei Produkthaftungsansprüchen, Az. C-503/13
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
EuGH: Hat ein medizinisches Gerät einen potenziellen Fehler, können alle Produkte desselben Modells als fehlerhaft eingestuft werden - ein Fehlernachweis im Einzelfall ist damit nicht mehr notwendig Der Europäische Gerichtshof hat durch …
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit einer Krankmeldung müssen Arbeitnehmende sich im Krankheitsfall keine Sorgen machen. Es wird Genesungszeit gewährt und das Entgelt fortgezahlt. Aber Vorsicht: Arbeitgebende müssen nicht jedes Attest akzeptieren. Der Standardfall …
Im Körper vergessene OP-Nadel – 10.000,00 € Schmerzensgeld
Im Körper vergessene OP-Nadel – 10.000,00 € Schmerzensgeld
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Wird bei einer Operation – hier Nierensteinoperation – eine Operationsnadel oder ein sonstiges OP-Instrument im Körper vergessen und verbleibt dort, weil die Ärzte die Anzahl der verwendeten OP-Instrumente vor dem Vernähen der Wunde nicht …
Funktion des Schmerzensgeldes
Funktion des Schmerzensgeldes
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
§ 823 Abs. 1 BGB regelt: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden …
Krankenhäuser und der Umgang mit alten Menschen
Krankenhäuser und der Umgang mit alten Menschen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Man kann keinerlei Verständnis dafür haben, wie in manchen Krankenhäusern mit unseren rüstigen Rentnern umgegangen wird. Es gibt zahlreiche Fälle von geschädigten Patienten bzw. hinterbliebenen Angehörigen die wahre Horrorgeschichten erlebt …
Weiterleitung von Befunden und Informationen durch den Hausarzt
Weiterleitung von Befunden und Informationen durch den Hausarzt
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Neben der Aufklärung über die Risiken eines Eingriffs (Risikoaufklärung) und mögliche Behandlungsalternativen ist der Behandler unter Umständen dazu verpflichtet, den Patienten auch über die im Rahmen einer ärztlichen Behandlung erhobenen …
Wunde am Gesäß – Mandantin erhält 3.000 Euro Schmerzensgeld
Wunde am Gesäß – Mandantin erhält 3.000 Euro Schmerzensgeld
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Unsere Mandantin erlitt eine Wunde am Gesäß in einem Krankenhaus in Bielefeld. Es sollte im Rahmen der Entbindung eine Peridural-Anästhesie (PDA) gelegt werden. Das Legen der PDA funktionierte nicht sofort. Das Krankenhauspersonal …
Narkolepsie nach der pandemischen Influenza (Schweinegrippeimpfung) außergerichtlich in kurzer Zeit anerkannt
Narkolepsie nach der pandemischen Influenza (Schweinegrippeimpfung) außergerichtlich in kurzer Zeit anerkannt
| 28.11.2022 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unsere im Jahr 1978 geborene Mandantin wurde Ende Oktober 2009 gegen die pandemische Influenza geimpft. Mit Antrag vom Mai 2012 begehrte unsere Mandantin die Anerkennung des Impfschadens nach den §§ 60, 61 IfSG wegen Narkolepsie mit …
Fehlerhafte Bauchdeckenstraffung: 35.000 Euro
Fehlerhafte Bauchdeckenstraffung: 35.000 Euro
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 16.12.2020 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 35.000 Euro und meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1964 geborene Angestellte hatte ihr Gewicht von 130 kg auf 75 kg reduziert. …
Prostata-Karzinom übersehen: 90.000 Euro
Prostata-Karzinom übersehen: 90.000 Euro
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 19.08.2021 hat das Landgericht Münster einen Radiologen verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 90.000 Euro zu zahlen. Der Arzt wurde verpflichtet, alle weiteren materiellen und nicht vorhersehbaren …
Entzündung Gallenblase zu spät erkannt: 20.000 Euro
Entzündung Gallenblase zu spät erkannt: 20.000 Euro
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 27.10.2021 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000 Euro und meine außergerichtlichen Gebühren zu zahlen. Der am 06.10.1956 geborene Angestellte wurde mit dem …
"Akutes Abdomen" Teil 2: Darmverschluss übersehen - 95.000,00 € Schmerzensgeld
"Akutes Abdomen" Teil 2: Darmverschluss übersehen - 95.000,00 € Schmerzensgeld
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Meine Mandantin litt nach dem Abendessen unter heftigem Durchfall, anhaltenden Bauchschmerzen und Erbrechen, sodass sie den Notruf wählte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach kurzer Untersuchung und Verabreichung …
Privatpatient: Chefarzt muss persönlich operieren
Privatpatient: Chefarzt muss persönlich operieren
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Verpflichtet ein privat versicherter Patient für eine Operation den Chefarzt persönlich gegen zusätzliches Honorar, muss dieser auch persönlich die Operation durchführen. Die Einwilligungsaufklärung vor der OP ist in diesem Fall auf die …
Knie-TEP zu spät gewechselt: 10.000 Euro
Knie-TEP zu spät gewechselt: 10.000 Euro
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 21.09.2016 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro sowie die außergerichtlichen Gebühren (2,0-Geschäftsgebühr aus dem Erledigungswert zzgl. Auslagenpauschale und MwSt.) zu …
Keine Aufklärung über Thrombose-Risiko von Madinette 30: 1500 Euro
Keine Aufklärung über Thrombose-Risiko von Madinette 30: 1500 Euro
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 15.02.2017 hat sich ein niedergelassener Gynäkologe verpflichtet, an meine Mandantin 1500 Euro und die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren zu zahlen. Die 1965 geborene Angestellte suchte im Juni 2014 …
Zahnarzt kündigt den Behandlungsvertrag: 5.500 Euro
Zahnarzt kündigt den Behandlungsvertrag: 5.500 Euro
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 04.11.2016 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, an meinen Mandanten 5.500 Euro zu zahlen. Der 1956 geborene Patient hatte im März 2014 mit seinem Zahnarzt vereinbart, dass dieser eine komplett neue Prothetik im Ober- und …