96 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenzreife
Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenzreife
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Der Geschäftsführer eine GmbH sieht sich im Falle des Eintritts einer Insolvenzreife der Gesellschaft deutlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Die Kenntnis über das Vorhandensein solcher Risiken und darüber, bei welchen Geschäftsvorfällen …
Brexit und Limiteds
Brexit und Limiteds
| 15.05.2019 von Rechtsanwältin Ariela Seeger
Zahlreiche Unternehmer haben nach der Rechtsprechung des EUGH im Jahre 2002 für ihr Unternehmen die Rechtsform der Limited Company gewählt. Grund für die Wahl dieser Rechtsform war in den meisten Fällen, dass die Gründung einer GmbH mit …
Das Auskunft- und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters
Das Auskunft- und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Gesellschafter einer GmbH, die nicht zugleich auch Geschäftsführer sind, haben häufig das Problem, dass sie über Vorgänge der Gesellschaft nicht umfassend informiert werden. Dieses Problem hat auch der Gesetzgeber erkannt und mit § 51a …
P&R Container – Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
P&R Container – Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gute Nachricht für die geschädigten P&R-Anleger: Wie die Insolvenzverwaltung am 15. November mitteilte, hat sie nun direkten Zugriff auf die nicht insolvente P&R Equipment & Finance Corp. mit Sitz in der Schweiz. Die Schweizer …
P&R-Insolvenz – Immer neue Fragezeichen für die Anleger
P&R-Insolvenz – Immer neue Fragezeichen für die Anleger
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wie seriös waren die Direktinvestments in P&R-Container? Nach der Insolvenz der deutschen P&R-Gesellschaften tauchen immer neue Fragezeichen auf. Zwar galt die P&R-Gruppe über viele Jahre hinweg als zuverlässiger Partner für die …
Weitere Pleite bei P&R – Auch die P&R Transport-Container GmbH ist insolvent
Weitere Pleite bei P&R – Auch die P&R Transport-Container GmbH ist insolvent
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht München hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 26. April 2018 eröffnet ( Az.: 1542 IN 1127/18 ). Damit könnte die mögliche Schadenssumme auf fast vier Milliarden Euro steigen und die …
P&R Container – Insolvenz mit Ansage?
P&R Container – Insolvenz mit Ansage?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Konservativ und bodenständig, seriös und verantwortungsbewusst – das sind Schlagworte, mit denen P&R seine Geschäftsstrategie und den Umgang mit den Anlegergeldern beschrieb. Nach der Insolvenz von drei der vier deutschen …
P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger
P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der „Graue Kapitalmarkt“ hat einen neuen Finanzskandal-König: P&R (München Grünwald) hatte schon Anfang März 2018 den Vertrieb von Container-Investments eingestellt und die damit befassten Vermittler darüber informiert. Zudem hatten …
P&R Container – drei Gesellschaften insolvent
P&R Container – drei Gesellschaften insolvent
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Am 19. März 2018 hat das Amtsgericht München die vorläufigen Insolvenzverfahren über drei Gesellschaften des Containeranbieters P&R eröffnet. „Für die Anleger bahnt sich ein finanzielles Desaster an“, befürchtet Rechtsanwalt Christof …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die Wahl der Rechtsform ist neben der Geschäftsidee eine der wichtigsten Entscheidung bei der Gründung eines Unternehmens. Dabei sei gesagt: Die optimale Rechtsform für ein Unternehmen gibt es nicht. Jede Form hat Vor- und Nachteile, die es …
Apothekensterben: Unternehmensnachfolge bei Apotheken
Apothekensterben: Unternehmensnachfolge bei Apotheken
| 07.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Die medizinische Versorgung der Patienten sollte eine Frage des Vertrauens und nicht des günstigsten Preises sein“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Doch nachdem der Europäische Gerichtshof die Preisbindung für …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bereits vor der Aufnahme der Geschäftstätigkeit haben Existenzgründer zahlreiche juristische Fragen zu klären. Vor allem die Rechtsform des künftigen Unternehmens will dabei gut überlegt sein. Sie prägt das Bild des Unternehmens nach außen …
Abwehrmöglichkeiten des Handelsvertreters gegen Provisionsrückforderungen
Abwehrmöglichkeiten des Handelsvertreters gegen Provisionsrückforderungen
| 19.12.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Sicherlich jeder Versicherungsvertreter war schon einmal mit der Rückbelastung von Provisionen wegen Stornierung eines von ihm vermittelten Versicherungsvertrags konfrontiert. Besonders problematisch sind diese Rückbelastungen, wenn der …
Lkw-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus
Lkw-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Für die konkrete Bemessung des Schadens fehlen noch ausführliche Aussagen der EU-Kommission!“ Rechtsanwalt Cäsar-Preller aus Wiesbaden geht davon aus, dass es zum Lkw-Kartellschaden aktuell noch ein erhebliches Informationsdefizit gibt. …
Schadenersatzansprüche der VW-Aktionäre
Schadenersatzansprüche der VW-Aktionäre
| 06.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Kursverluste der VW-Aktien durch Abgasskandal Mit Enthüllung des VW-Abgasskandals im September 2015 brach der Aktienkurs der VW-Aktie um knapp 20 % ein. Von diesem enormen Kursverlust hat sich die Aktie bis heute nicht vollständig erholen …
Insolvenz der Fitnesskette „Hard Candy“: Risiken des Franchisenehmers
Insolvenz der Fitnesskette „Hard Candy“: Risiken des Franchisenehmers
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das sieht nicht gut aus: Der Fall der Fitnesskette „Hard Candy“ wirft erneut Fragen nach dem Risiko von Franchise-Unternehmungen auf. Die Berliner Jopp AG hatte vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt. …
Gebietsschutz in Franchise-Verträgen
Gebietsschutz in Franchise-Verträgen
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Manche Regeln in Franchise-Verträgen belasten den Franchisenehmer über Gebühr. Da er im Verhältnis der Vertragspartner der deutlich Schwächere ist, sollten unerfahrene Unternehmer unbedingt juristische Expertise nutzen und einen …
Franchise-Verträge mit unangemessener Vertragsdauer
Franchise-Verträge mit unangemessener Vertragsdauer
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Drum prüfe wer sich ewig bindet! – Das alte deutsche Sprichwort bekommt in der Bewertung von aktuellen Franchiseverträgen ein ganz besonderes Gewicht. Denn das Thema „Laufzeit“ sorgt immer wieder für Streit zwischen Franchisenehmer und …
Vorvertragliche Aufklärung im Franchisevertrag
Vorvertragliche Aufklärung im Franchisevertrag
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Immer wieder werden uns Franchise-Verträge mit denkwürdigen Klauseln zur Prüfung vorgelegt. Es ist teils haarsträubend, welche Vertragsbedingungen Franchisenehmern zur Annahmen ‚empfohlen’ werden und in welche Abhängigkeitsverhältnisse …
Rechtsrat zu Franchise
Rechtsrat zu Franchise
26.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Franchising braucht immer und auf allen Seiten eine gute juristische Grundlage, sonst sind Probleme grundsätzlich vorprogrammiert!“ – Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden ist nicht nur Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sondern als …
VW Skandal: Anlegerklage auf Schadensersatz -  Musterverfahren beantragt
VW Skandal: Anlegerklage auf Schadensersatz - Musterverfahren beantragt
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Joachim Cäsar-Preller hat als einer der ersten deutschen Rechtsanwälte beim Landgericht Braunschweig für einen VW-Aktionär Klage auf Schadensersatz gegen die Volkswagen AG eingereicht. Hintergrund der Schadensersatzklage sind die …
VW-Abgasskandal: Mögliche Schadensersatzansprüche der Verbraucher und Händler
VW-Abgasskandal: Mögliche Schadensersatzansprüche der Verbraucher und Händler
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der VW-Abgasskandal hinterlässt viele Verlierer. Gemeint sind nicht nur der Volkswagen Konzern und die Aktionäre, sondern auch die Verbraucher und Händler. „Auch die Käufer der betroffenen Fahrzeuge und Händler können aber möglicherweise …
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Abberufung des GmbH -Geschäftsführers Im Unterschied zum „gewöhnlichen Arbeitnehmer" ist das Rechtsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers zur GmbH dual ausgestaltet. Der Geschäftsführer ist durch seine sog. organschaftliche Bestellung zum …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 25.07.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
Dass ein Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses nicht zu seinem Arbeitgeber in Konkurrenz tätig werden darf, also weder ein eigenes Handelsgewerbe betreiben noch in dem Handelszweig des Arbeitgebers für eigene oder für fremde …