91 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Mit der Eheschließung gehen Unternehmer oder Gesellschafter mit Betriebsvermögen ein wirtschaftliches Risiko ein. Denn wenn die Ehe scheitert und geschieden wird, kann unter Umständen Betriebsvermögen vernichtet und dadurch ggfs. auch die …
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
| 06.07.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Solange die Familie beisammen ist, spielt es keine Rolle, wer Mieter der Wohnung ist, in der die Familie lebt. Schwierigkeiten können sich dagegen ergeben, wenn es zur Trennung kommt. Insbesondere dann, wenn der Ehegatte auszieht, der im …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Hat ein Ehepartner dem anderen die Aufnahme von Bankkrediten durch Einräumung dinglicher Sicherheiten ermöglicht, kann er nach Scheitern der Ehe die Befreiung von solchen Verbindlichkeiten nach den Regeln des Auftragsrechts verlangen. Das …
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Als Kanzlei für Wirtschaftsrecht in Hamburg und Berlin beobachten wir immer wieder auch den Markt für Beratung im Wirtschaftsrecht an unseren Kanzleistandorten in Hamburg und Berlin. Großkanzleien, spezialisierte Boutiquen aber auch …
Scheidungskosten
Scheidungskosten
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Was kostet eine Scheidung? Die Kosten einer Scheidung berechnen sich nach dem sog. „Gegenstandswert“ / „Streitwert“. Die Formel für die Berechnung des Gegenstandswerts / Streitwerts der Scheidung lautet: 3 x (Nettoeinkommen Mann + …
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Auch wenn es unromantisch klingt: Aber rund jede dritte Ehe ist kein Bund fürs Leben. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013 werden ca. 36 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre …
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als …
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Ehepartner, die im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, haben nach der Trennung regelmäßig die Sorge, dass der getrenntlebende Ehepartner womöglich Teile seines Vermögens während der Trennungszeit verschwinden lässt. …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Im Zusammenhang mit einer Ehescheidung können die Eheleute auch das eheliche Güterrecht regeln. Damit ist nicht etwa die Aufteilung der Möbel und anderer Gegenstände aus dem gemeinsamen Haushalt gemeint, sondern die Aufteilung des …
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
| 21.05.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Die 2. Stufe der großen Insolvenzrechtsreform ist durch. Nach langem Ringen wurde nunmehr die Verkürzung der Wohlverhaltensphase von 6 auf 3 Jahre beschlossen, wenn 35 % der Gläubigerforderungen und die Verfahrenskosten vom Schuldner in …
Rückforderungen schwiegerelterlicher Zuwendungen
Rückforderungen schwiegerelterlicher Zuwendungen
| 04.01.2013 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der gerichtlichen Praxis häufen sich die Fälle, in denen Schwiegereltern die Rückgewähr von Zuwendungen verlangen, die sie ohne Vereinbarung einer Gegenleistung ihrem Schwiegerkind zu Zeiten gemacht haben, als dessen inzwischen …
Eheschließungen und Ehescheidungen
Eheschließungen und Ehescheidungen
| 08.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In Deutschland wurden im Jahre 2010 (letzte Erhebung des Statistischen Bundesamtes) 382.047 Ehen geschlossen. Demgegenüber wurden 187.027 Ehen geschieden. Darunter waren 91.455 Ehescheidungen mit minderjährigen Kindern. Insgesamt waren …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die Zahl der Rechtsfälle, in denen es um Unterhaltsansprüche nach dem Tod des Unterhaltsschuldners geht, hat in letzter Zeit zugenommen und wird naturgemäß weiter zunehmen. In dem Maß, in dem geschiedene Eheleute immer älter werden, werden …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab? Zunächst müssen die Eheleute mindestens ein Jahr voneinander getrennt leben, bevor einer den Scheidungsantrag durch einen Anwalt bei Gericht einreichen kann. Die Trennung der Eheleute kann auch …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig als Fehler dar! Ein Ehevertrag ist in den meisten …
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Astrid Weinreich, Scheidungsanwältin Hamburg, macht auf ein Urteil des Bundesfinanzhofes zum Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung aufmerksam, vgl. Az II R 33/09, Urteil vom 23. März 2011. Sofern Eheleute zur Regelung …
Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der heutigen Zeit sind Ehen zwischen Partnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit nicht selten. Aber auch bei miteinander verheirateten Deutschen sind bisweilen Berührungspunkte im Ausland gegeben. In derartigen Fallkonstellationen …
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
Online Scheidung, Kosten senken, bequem von zu Hause, bei Fragen Anwalt anrufen Sie wollen sich scheiden lassen und Kosten sparen? Anwälte, wie die Anwaltskanzlei Barnewitz können Ihnen durch eine "Online-Scheidung helfen". Zeitschriften …
Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
Eine Ehescheidung ist oftmals auch mit rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Ehegatten verbunden. In diesem Fall kann jeder Partei nur angeraten werden, sich einen eigenen Rechtsanwalt zu nehmen, der ihre Interessen vertritt. Es …