89 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Reisemangel und Verschulden des Veranstalters
Reisemangel und Verschulden des Veranstalters
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 6. Dezember 2016 (X ZR 117/15 sowie X ZR 118/15) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein unabwendbarer Verkehrsunfall, der sich auf der zum Reisevertrag gehörenden Fahrt vom Flughafen zum Hotel ereignete, einen …
Der Schmerzensgeldprozess – Beweiserleichterung durch Anerkenntnis
Der Schmerzensgeldprozess – Beweiserleichterung durch Anerkenntnis
| 24.08.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Durch einen unverschuldeten, schweren Autounfall erlitt der von uns vertretene Geschädigte erhebliche Verletzungen, u. a. eine Daumengrundgliedfraktur, multiple Prellungen, Schulterzerrungen, Schockzustand uvm., die zu insgesamt 12 Wochen …
Verteidigung bei Unfallflucht
Verteidigung bei Unfallflucht
| 06.06.2016 von Schäfer & Bremer
Gegen den Vorwurf, eine Unfallflucht (korrekt: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) begangen zu haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die im Folgenden kurz dargestellt werden soll. Es handelt sich dabei um Einwände, die mehr oder weniger …
Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren im Rahmen der Unfallregulierung
Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren im Rahmen der Unfallregulierung
| 25.05.2016 von Schäfer & Bremer
Auch ohne Rechtsschutzversicherung und eigenen finanziellen Aufwand kann im Regelfall ein Anwalt von einem Geschädigten mit seiner Interessenvertretung beauftragt werden. Eine solche kompetente Vertretung ist aus dem Gesichtspunkt der …
Wie verhalte ich mich nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall?
Wie verhalte ich mich nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall?
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Erik M. Eisenberg
Wer nach einem Unfall als Opfer zu seinem Recht kommen will, muss wissen, was ihm zusteht und wie sich Ansprüche beziffern lassen. Dafür lohnt sich immer der Gang zum spezialisierten Anwalt. Welche Schritte nach dem Unfall dringend …
Beamtenrecht - Vollkaskoschaden bei Dienstfahrt
Beamtenrecht - Vollkaskoschaden bei Dienstfahrt
| 24.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Wer kommt für einen Vollkaskoschaden an einem Fahrzeug auf, wenn ein Beamter einen selbstverschuldeten Unfall mit seinem Privat-Kfz während einer genehmigten Dienstreise hat? Übernimmt in solchen Fällen der Dienstherr die entstehenden …
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
1. Ein Lehrer benötigt in der Regel ein Arbeitszimmer, in dem er seinen Unterricht vorbereiten kann, Klassenarbeiten korrigieren kann etc. Die Kosten eines solchen Arbeitszimmers können grundsätzlich steuerlich geltend gemacht werden. Wie …
Rettungsfahrzeuge im Einsatz haben immer Vorfahrt
Rettungsfahrzeuge im Einsatz haben immer Vorfahrt
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer ein Martinshorn vernimmt, sollte sich tunlichst so verhalten, dass er dem Rettungswagen nicht in die Quere kommt. Der hat nämlich immer Vorfahrt und im Falle einer Kollision hat der andere Verkehrsteilnehmer den Schaden zu tragen. …
Auch ohne Tempolimit ist die Autobahn keine Rennstrecke
Auch ohne Tempolimit ist die Autobahn keine Rennstrecke
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer die Spur wechselt und dabei einen Unfall verursacht muss in voller Höhe für den Schaden aufkommen, es sei denn er kommt auf der Autobahn einem Raser in die Quere. Wer dort die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschreitet, muss sich …
Radfahrer haftet mit, wenn er nicht auf dem Radweg fährt
Radfahrer haftet mit, wenn er nicht auf dem Radweg fährt
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Radfahrer, der auf der Straße fährt und nicht den ausgeschilderten Radweg nutzt, haftet bei einem Unfall mit, das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hervor, wie Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden …
Unachtsamer Fußgänger haftet bei Unfall mit einem Radfahrer auf einem Radweg allein
Unachtsamer Fußgänger haftet bei Unfall mit einem Radfahrer auf einem Radweg allein
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn ein Fußgänger ohne zu gucken einen Radweg überqueret und dabei von einem Radfahrer umgefahren wird, bleibt er auf dem Schaden sitzen, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . In einem Urteil heißt es, der Blick „links-rechts-links" …
Wer rückwärts aus einer Parkbucht fährt, haftet beim Schadensfall alleine
Wer rückwärts aus einer Parkbucht fährt, haftet beim Schadensfall alleine
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer unachtsam aus einer Parkbucht rückwärts ausparkt muss bei einem Unfall alle Kosten selbst tragen, dass erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Das Gericht verhandelte einen Fall, bei dem ein Autofahrer beim Rückwärtsausparken eine …
Heckscheibe vom Auto darf zugefroren bleiben
Heckscheibe vom Auto darf zugefroren bleiben
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Beim Freikratzen der Scheiben des Autos, darf die Heckscheibe überfroren bleiben, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehört, dass die beiden Außenspiegel funktionsfähig sind damit die Sich nach hinten trotzdem gewährleistet …
Auffahrunfall im Parkhaus
Auffahrunfall im Parkhaus
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In Parkhäusern sind Auffahrten meistens steil gebaut. Rollt ein Autofahrer beim Anfahren zurück und kracht mit seinem Auto in das Fahrzeug hinter ihm, haftet normalerweise der vordere Autofahrer für den Schaden. Jedoch gilt dies nur, wenn …
Hausbesitzer muss Räumpflicht kontrollieren
Hausbesitzer muss Räumpflicht kontrollieren
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Hausbesitzer kann an seinen Mieter die Räumpflicht abgeben. Jedoch muss er die Einhaltung kontrollieren. Der Hausbesitzer muss stichprobeartig nachsehen, ob der Winterdienst ordentlich ausgeführt worden ist. Er sollte es protokollieren …
Wann ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Wann ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
| 22.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
Eine Rechtsschutz-Versicherung kann in vielen Fällen entlastend sein. Im Alltag, egal ob privat oder gewerblich, kann es zu diversen Konflikten kommen, die eine gerichtliche Klärung notwendig machen. Wenn der Konfliktgegner nicht nachgibt …
Wer zahlt bei Unfällen mit Sommerreifen im Winter?
Wer zahlt bei Unfällen mit Sommerreifen im Winter?
| 10.12.2012 von Rechtsanwältin Katja Spies
Wer im Winter mit Sommerreifen am Straßenverkehr teilnimmt, geht ein hohes Risiko ein. Durch die Beschaffenheit und Zusammensetzung der Sommerreifen sind sie für die Witterungsbedingungen im Winter nicht geeignet. Bei einem Unfall mit …