82 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Rechtsanwalt für Heilmittelwerbung: Welche Aussagen bezüglich einer Wirkung sind verboten?
Rechtsanwalt für Heilmittelwerbung: Welche Aussagen bezüglich einer Wirkung sind verboten?
26.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein Heilmittel bewerben? In der Heilmittelwerbung sind einige strenge Kriterien zu beachten, damit die Werbung nicht als irreführend und damit wettbewerbswidrig erachtet wird. Hinsichtlich der Wirkung eines Mittels dürfen …
Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel: Verkaufen Sie ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food)?
Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel: Verkaufen Sie ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food)?
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein neuartiges Lebensmittel vertreiben? Unter einem neuartigen Lebensmittel („Novel Food“) versteht man Lebensmittel oder neuartige Lebensmittelzutaten, die vor dem Inkrafttreten der Novel-Food-Verordnung (15.05.1997) …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 5: Vorsicht bei Werbeaussagen bezüglich einer Wirkung!
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 5: Vorsicht bei Werbeaussagen bezüglich einer Wirkung!
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wie darf ein Nahrungsergänzungsmittel beworben werden? Hinsichtlich der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel – insbesondere, wenn es um gesundheitsbezogene Angaben oder Aussagen zu einer bestimmten Wirkung des Mittels geht – gelten …
Abmahnung der Super Union Holdings Ltd. durch Hogertz LLP Rechtsanwälte / Black Friday
Abmahnung der Super Union Holdings Ltd. durch Hogertz LLP Rechtsanwälte / Black Friday
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Uns liegt eine Abmahnung der Super Union Holdings Ltd. aus dem Oktober 2016 vor. Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, u.a. bei Facebook die Marke "Black Friday" rechtswidrig benutzt zu haben. Hierin wird eine Rechtsverletzung gemäß § 14 Abs. 2 …
Abmahnung von Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL) wegen irreführender Leder-Werbung
Abmahnung von Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL) wegen irreführender Leder-Werbung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über eine Abmahnung durch den Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL). Gegenstand der aktuellen Abmahnung ist ein Wettbewerbsverstoß durch die irreführende Werbung mit der Bezeichnung „PU Outdoor Leder". 1. Was ist …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 4: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 4: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Zur Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für Nahrungsergänzungsmittel Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man gemäß der Health-Claims-Verordnung (HCVO) jede Angabe, „mit der erklärt, suggeriert oder auch nur mittelbar …
Onlineshop und Abmahnung Teil 3: Werbung mit Testergebnissen
Onlineshop und Abmahnung Teil 3: Werbung mit Testergebnissen
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen zahlreichen Nebengebieten, wie z. B. dem Lebensmittelrecht, der Textilkennzeichnungs- oder der Energiekennzeichnungsverordnung viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder …
Onlineshop und Abmahnung Teil 2: Fehlerhafte Preisangaben
Onlineshop und Abmahnung Teil 2: Fehlerhafte Preisangaben
29.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen Nebengebieten, wie z. B. dem Arzneimittelgesetz, dem Batteriegesetz oder der Preisangabenverordnung, viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder Amazon, eBay & Co. …
Onlineshop und Abmahnung Teil 1: Irreführende Werbung
Onlineshop und Abmahnung Teil 1: Irreführende Werbung
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen Nebengebieten wie z.B. dem Heilmittelwerbegesetz, dem Elektrogesetz oder dem Jugendschutzgesetz viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder Amazon, eBay & Co. …
VerbraucherR unzulässige Werbemaßnahme hier Zusendung unverlangter Werbesendungen
VerbraucherR unzulässige Werbemaßnahme hier Zusendung unverlangter Werbesendungen
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Das OLG München untersagte Kabel Deutschland die Versendung unerwünschte Werbepost Zum Sachverhalt: In dem Fall hatte Kabel Deutschland einem Mann den Anschluss ans Glasfasernetz angeboten, was dieser in einer E-Mail in deutlichen Worten …