149 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Häufig stellt das selbstgenutzte Eigenheim den wesentlichen Bestandteil des Vermögens dar. Über Jahrzehnte werden die Darlehen getilgt, die Kinder sind darin aufgewachsen und ausgezogen. Die Eltern verbleiben in dem Haus. In dieser …
Fehlerhafte Zinsabrechnungen: auch Prämiensparverträge der Sparkasse Osnabrück betroffen
Fehlerhafte Zinsabrechnungen: auch Prämiensparverträge der Sparkasse Osnabrück betroffen
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Langzeitsparverträge von Banken und Sparkassen stehen derzeit unter besonderer Beobachtung deutscher Verbraucherschützer, weil Bankinstitute vermehrt für Verbraucher lukrativ gewordene Prämiensparverträge gekündigt haben. Kündigung von …
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Ist nach einiger Zeit die eigengenutzte Immobile abgezahlt, hat sich ein erheblicher Vermögenswert gebildet. Das Problem dabei ist bloß, dass dieser Vermögenswert sich nicht auf dem Bankkonto zeigt, wenn nicht gerade Erhaltungskosten …
BGH: Zur Eigenbedarfskündigung und die Anforderungen des Gerichts an die Sachverhaltsaufklärung
BGH: Zur Eigenbedarfskündigung und die Anforderungen des Gerichts an die Sachverhaltsaufklärung
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Mit Urteil vom 22. Mai 2019 ( Az. VIII ZR 167/17 ) entschied der BGH zur Eigenbedarfskündigung und den Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung sowie zum maßgeblichen Zeitpunkt für die Interessenabwägung bzw. einen vorliegenden Härtefall …
Wieviel wird bei einer Lohnpfändung gepfändet?
Wieviel wird bei einer Lohnpfändung gepfändet?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Stefan Westbunk
Wenn man als Arbeitnehmer eine Lohnpfändung erhält, stellt dies meist einen einschneidenden Vorgang dar. Gläubiger versuchen auf einen Teil des Lohnes bzw. Gehalts zuzugreifen, um ihre Forderung durchzusetzen. Eine der wichtigsten Fragen, …
Entzug der Zulassung und Pfändung reichen für fristlose Kündigung nicht
Entzug der Zulassung und Pfändung reichen für fristlose Kündigung nicht
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Im April 2017 hatte das Landgericht Frankfurt am Main über die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung zu entscheiden, die die DVAG einem Vermögensberater ausgesprochen hatte. Der Vermögensberater war als Handelsvertreter für die DVAG …
Kein Ausgleichsanspruch für den nebenberuflichen Handelsvertreter
Kein Ausgleichsanspruch für den nebenberuflichen Handelsvertreter
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Oberlandesgericht Düsseldorf wies am 26.05.2017 die Klage eines Versicherungsvertreters auf einen Ausgleichsanspruch ab. Unter dem Aktenzeichen 16 U 61/16 hob es eine anderslautende Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf auf. Das OLG …
Die deutsche Familienstiftung – Gestaltungsmöglichkeit für Familienvermögen
Die deutsche Familienstiftung – Gestaltungsmöglichkeit für Familienvermögen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Die Stiftungsidee hat in Deutschland eine lange Tradition. Um das Jahr 1900 gab es hierzulande zirka 100 000 Stiftungen. Dem Bundesverband Deutscher Stiftungen sind derzeit über 20.000 Stiftungen aller Art in Deutschland bekannt. Die …
Woran erkennt man, ob ein Handelsvertreter haupt- oder nebenberuflich arbeitet?
Woran erkennt man, ob ein Handelsvertreter haupt- oder nebenberuflich arbeitet?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Oberlandesgericht Düsseldorf sprach am 26.05.2017 einem Versicherungsvertreter einen Ausgleichsanspruch ab. Unter dem Aktenzeichen 16 U 61/16 hob es damit eine Entscheidung des Landgerichtes Düsseldorf auf. Das Oberlandesgericht meinte, …
Allianz plant Streichung der Bestandssicherungsprovision
Allianz plant Streichung der Bestandssicherungsprovision
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Die Zeitschrift Versicherungsbote berichtet, dass die Allianz ihren Ausschließlichkeitsvertretern die Bestandssicherungsprovision (BSP) streichen will. 4 Jahre soll sie – übergangsweise, wie es in dem Onlinemagazin procontra zu lesen ist – …
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine richtungsweisende Entscheidung (Rechtssache C-68/17, Urteil vom 11.09.2018) zum deutschen kirchlichen Arbeitsrecht getroffen. Bislang haben die verfassten Kirchen in Deutschland im Rahmen des …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung? Richtig reagieren!
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung? Richtig reagieren!
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Eine Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung ist ärgerlich und kann sehr kostspielig werden. Neben der richtigen Reaktion aus rechtlicher Sicht muss immer auch der Kostenfaktor und das weitere Kostenrisiko beachtet werden. Als erfahrene …
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegen einige weitere Abmahnungen der Kanzlei Daniel Sebastian aus Berlin für die DigiRights Administration GmbH vor. Abmahnungen dieser GmbH begleiten uns bereits seit dem Jahr 2011, dementsprechend viele (hundert) Angelegenheiten …
Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?
Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Um Kunden und Kundendaten wird immer wieder zwischen Handelsvertreter und Unternehmer gestritten, vor allem, wenn der Handelsvertretervertrag zu Ende ist und der Streit um die Kunden entfacht ist. Vieles ist streitig. Eins gilt aber auf …
Vorfälligkeitsentschädigungen häufig viel zu hoch berechnet – Erstattungen von 25 % - 30 % möglich!
Vorfälligkeitsentschädigungen häufig viel zu hoch berechnet – Erstattungen von 25 % - 30 % möglich!
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Darlehnsnehmer, die vorzeitig ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung werden häufig unzulässige Bearbeitungsentgelte für …
Provisionsabrechnungen und Stornierungen bei Handelsvertretern
Provisionsabrechnungen und Stornierungen bei Handelsvertretern
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Kontokorrent ist die große Unbekannte, die im Gerichtssaal selten angetroffen wird. Ein Kontokorrent ist beispielsweise das Girokonto bei der Hausbank, auf dem regelmäßige Ein- und Ausgänge verbucht werden. Versicherungen und auch …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 20.06.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Kündigung erhalten – was nun? Der Schreck ist meist groß, wenn der Arbeitgeber des Arbeitsverhältnisses kündigt. Dennoch sollten Sie so schnell wie möglich handeln, um Ihre Rechte zu sichern. Arbeitssuchendmeldung Der erste Weg sollte Sie …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V. aus Berlin
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V. aus Berlin
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung des „Verband Sozialer Wettbewerb e.V.“ aus Berlin vor, der unlauteren Wettbewerb bzw. den Verstoß gegen Marktverhaltensregeln durch den Abgemahnten behauptet. Zunächst wird auf der gesamten ersten Seite zur …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Bisher zählte die P&R Transport-Container GmbH zu den Marktführern bei den Direktinvestments in Frachtcontainer in Deutschland. Nachdem bereits im Jahr 2017 Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aufkamen, wurde Anfang März …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wie reagiere ich als Arbeitgeber?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wie reagiere ich als Arbeitgeber?
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Renate Göttling
Hatten auch Sie gedacht, bei uns passiert so etwas nicht? Und doch ist es geschehen und die Mitarbeiter sind in heller Aufregung? Jetzt müssen Sie als Arbeitgeber unverzüglich einschreiten! Nicht nur im Interesse des Betriebsklimas, sondern …
OLG Karlsruhe: DVAG muss Guthaben aus Rückstellungskonto auszahlen
OLG Karlsruhe: DVAG muss Guthaben aus Rückstellungskonto auszahlen
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 13.09.2017 entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe unter dem Aktenzeichen 15 U 7/17, dass eine Provisionsabrechnung ein abstraktes Schuldanerkenntnis darstelle und dass den Unternehmer besondere Darlegungspflichten treffen, wenn er die …
Mobilfunkanbieter fordert Schadensersatz! Widerruf des Mobilfunkvertrags!
Mobilfunkanbieter fordert Schadensersatz! Widerruf des Mobilfunkvertrags!
| 27.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Ihr Mobilfunkanbieter fordert wegen fristloser Kündigung von Ihnen Schadensersatz! Sie haben für einige Zeit Ihre Handyrechnungen nicht bezahlt und nun hat Ihr Mobilfunkanbieter den Vertrag gekündigt und fordert von Ihnen bis zum Ablauf der …
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen?
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen?
| 25.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen? Vermieter rechnen in der Regel jährlich über die Nebenkosten – auch Betriebskosten genannt – Ihre Vorauszahlung ab. Das Gesetz und die Rechtsprechung fordern, dass Ihr …
Marke „Harley Davidson“: Abmahnung der Kanzlei Cohausz & Florack für die H-D U.S.A. LLC
Marke „Harley Davidson“: Abmahnung der Kanzlei Cohausz & Florack für die H-D U.S.A. LLC
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei Cohausz & Florack aus Düsseldorf vor, die für die H-D U.S.A. LLC aus Milwaukee die Verletzung von Markenrechten sowie unlauteren Wettbewerb rügen. Konkret geht es um die – aus Sicht der LLC – …