228 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet setzt stets Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile voraus
Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet setzt stets Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile voraus
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Soziale Medien sind beliebt, um andere Menschen am eigenen Leben teilnehmen zu lassen. Solange Rechte Dritter nicht tangiert werden und man sich selbst bewusst ist, dass das Internet „nie vergisst“, erscheint dies unbedenklich. Rechtlich …
Das Sorgerecht - Die wichtigsten Grundlagen im Überblick
Das Sorgerecht - Die wichtigsten Grundlagen im Überblick
| 13.08.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
Das Thema Sorgerecht ist immer eine emotionale Angelegenheit. Beim Sorgerecht geht es jedoch vor allem um das Wohl des Kindes. Relevant werden Fragen zum Sorgerecht, wenn ein Elternpaar sich trennt. Hier kommt es hinsichtlich der …
Welchen Nachnamen trägt das Kind?
Welchen Nachnamen trägt das Kind?
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Welchen Nachnamen trägt das Kind? Als ob die Wahl des Vornamens Eltern nicht schon genügend Schwierigkeiten bereiten würde, sieht das Gesetz in den §§ 1616, 1617, 1617a, 1617b, 1617c, 1618 BGB die unterschiedlichsten Konstellationen an …
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Das Sorgerecht – Was ist das überhaupt? Unter der Sorge für ein Kind versteht man das Recht, aber zugleich auch die Pflicht der Eltern, sich um die Person, das Vermögen und die gesetzliche Vertretung ihres Kindes zu kümmern. Man spricht …
Umgangsrecht in der Pandemie: nicht abhängig von Impfung oder Test!
Umgangsrecht in der Pandemie: nicht abhängig von Impfung oder Test!
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Die Corona-Pandemie hat Eltern und Kinder vor viele Herausforderungen gestellt. Das gilt vor allem für getrenntlebende Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht für ein gemeinsames Kind bzw. gemeinsame Kinder. Denn die Angst, dass sich ein Kind …
Die Vaterschaft
Die Vaterschaft
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Nicht immer ist der leibliche Vater eins Kindes auch dessen Vater im Rechtssinne. Wenn das zuständige Familiengericht keine andere Entscheidung trifft, ist rechtlicher Vater eines Kindes derjenige Mann, der mit der Mutter des Kindes mi …
Erstberatung zur Trennung und Scheidung
Erstberatung zur Trennung und Scheidung
| 27.06.2021 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Ich habe mich getrennt, wie läuft das jetzt mit der Scheidung, den Kindern, dem Unterhalt…? Lassen Sie sich möglichst unmittelbar nach der Trennung oder bereits, wenn Sie beabsichtigen sich zu trennen, anwaltlich beraten. Eine Erstberatung …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ehen werden geschieden, Lebenspartnerschaften werden aufgehoben. Ansonsten bestehen kaum noch Unterschiede zur Ehe, wenn es darum geht, eine eingetragene Lebenspartnerschaft zu beenden. In jedem Fall sollten Sie sich frühzeitig informieren, …
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Kristina Kuhnen
Wer sich scheiden lassen möchte, muss nicht direkt mit Streit rechnen. Viele Eheleute sind sich bereits über die Scheidung und ihre Folgen einig. Trotzdem geht eine Scheidung nur mit Unterstützung eines Rechtsanwaltes. Es sind allerdings …
Sorgerechtsvollmacht als Schutz gegen den Entzug des Sorgerechts
Sorgerechtsvollmacht als Schutz gegen den Entzug des Sorgerechts
| 02.05.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Trennung oder Scheidung haben zunächst einmal keinen Einfluss auf das gemeinsame Sorgerecht der Eltern. Sind jedoch beide Seiten hoch verstritten, kann es im Alltag zu ständigen Diskussionen und Problemen bei der Ausübung der elterlichen …
Streit unter Eltern über Impfung: Wer entscheidet bei Uneinigkeit?
Streit unter Eltern über Impfung: Wer entscheidet bei Uneinigkeit?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Schutzimpfungen spalten die Gemüter: gesamtgesellschaftlich, aber auch Eltern gemeinsamer Kinder werden sich nicht immer darüber einig, ob minderjährige Kinder geimpft werden sollen oder nicht. Das betrifft grundsätzlich vor allem …
Hilfe - mein minderjähriges Kind ist enterbt, was nun?
Hilfe - mein minderjähriges Kind ist enterbt, was nun?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das kommt in den besten Familien vor: Ihr Kind wurde durch ein Testament enterbt. Wenn Sie Pech haben, sogar versehentlich von Ihnen selbst. Beim sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich die Ehegatten gegenseitig zum alleinigen Erben …
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Wird ein Kind in einer bestehenden Ehe geboren, halten beide Elternteile das Sorgerecht inne. Sorgerecht ist dabei das Recht, aber auch die Verpflichtung für das Kind zu sorgen, es zu erziehen und seinem Wohl zu dienen. Bei nicht …
Familienrecht: Mit dem Kind wegziehen ... darf ich das?
Familienrecht: Mit dem Kind wegziehen ... darf ich das?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Heute möchte ich Ihnen darstellen, wie es sich verhält, wenn das Sorgerecht bei den Eltern zur gemeinsamen Ausübung liegt, der betreuende Elternteil aber umziehen möchte. Der typische Fall dabei ist wie folgt: Das Kind wohnt bei einem …
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Das Familienrecht ist in fast allen Lebenslagen einer Ehe relevant und bschränkt sich nur nur auf die bloße Trennung oder Scheidung. Wenn das gemeinsame Zusammenleben endet, stellen sich meist viele Fragen. Über die Trennung / Scheidung und …
Scheidungskinder, Umgangsrecht und Sommerferien
Scheidungskinder, Umgangsrecht und Sommerferien
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Endlich Sommer. Für getrenntlebende Elternteile von Scheidungskindern kann es eine Herausforderung darstellen, sich auf ein Umgangsrecht für das gemeinsame Kind in den Sommerferien zu verständigen. Wenn die Elternteile ihrer Verantwortung …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft nehmen mehr und mehr zu, da sich dieser Lebensentwurf immer größerer Beliebtheit erfreut. Der typische Fall der eheähnlichen Partnerschaft ist, dass beide …
Sorge- und Umgangsrecht bei Umzug nach Scheidung
Sorge- und Umgangsrecht bei Umzug nach Scheidung
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ihr Umzug nach Ihrer Scheidung berührt das Sorge- und Umgangsrecht des anderen Elternteils für Ihr gemeinsames Kind. Beanstandet der Elternteil, dass er/sie sein Sorge- und Umgangsrecht nicht mehr angemessen ausüben kann, müssen Sie sich …
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
| 17.06.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die einvernehmliche Scheidung ist in §166/3 tBGB Nr. 4721 geregelt. Nach dieser Vorschrift: „gilt die Ehe als unheilbar zerrüttet, wenn die Ehe mindestens ein Jahr gedauert hat, die Ehepartner gemeinsam die Scheidung beantragen und der …
Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Möchten Sie Ihr Umgangsrecht wahrnehmen, treten Sie in Kontakt zu Ihrem Kind. Es stellt sich zu Zeiten von Corona die Frage, ob das potenziell bestehende Infektionsrisiko Ihr Umgangsrecht beeinflusst. Rechtlich ist die Frage relativ klar zu …
Corona: Zwangsquarantäne nach Auslandsaufenthalt
Corona: Zwangsquarantäne nach Auslandsaufenthalt
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
Was viele nicht wissen: Strenge Quarantäne-, Melde- und Auskunftspflichten sowie ein Besuchsverbot gelten -unabhängig von einem Ansteckungsverdacht (!)- seit dem 10. April 2020 für die Einreise bzw. Rückkehr aus dem Ausland in das …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In Anbetracht der aktuellen Situation rund um die Covid-19-Pandemie häufen sich die Meldungen über häusliche Gewalt. Während sich zerstrittene Eheleute und Partner im normalen Berufsalltag werktags weitgehend aus dem Weg gehen können und …
Sorgerecht: BGH zur Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
Sorgerecht: BGH zur Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 27. November 2019, Aktenzeichen XII ZB 511/18) ist eine Änderung der in der Vergangenheit stattgefundenen Übertragung des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrechts …
OLG Köln zum Stellenwert des Kindeswillens im Sorgerechtsverfahren
OLG Köln zum Stellenwert des Kindeswillens im Sorgerechtsverfahren
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Will ein Elternteil das bestehende Sorgerecht im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens ändern, z. B. indem er die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf sich begehrt, stellt sich stets die Frage, ob und mit welchem Stellenwert der …