397 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH droht neue Klatsche Das Klima zwischen Luxemburg und Karlsruhe dürfte sich weiter abkühlen. Die nächste massive Klatsche für den BGH aus Luxemburg durch den EuGH droht. BGH: Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz keine …
Welche Bedeutung hat das EuGH-Urteil zum Widerruf?
Welche Bedeutung hat das EuGH-Urteil zum Widerruf?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Der EuGH hatte entschieden ( Az: C – 66/19 ), dass folgende Formulierung in den Widerrufsbelehrungen fehlerhaft ist, da die Verbraucher durch diese nicht klar und verständlich insbesondere über die Widerrufsfrist informiert werden: „Die …
EuGH: Widerruf Autokredit bei „0,00 Eur“ Tageszins und Kaskadenverweis möglich
EuGH: Widerruf Autokredit bei „0,00 Eur“ Tageszins und Kaskadenverweis möglich
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach der Entscheidung des EuGH mit Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) ist der sogenannte Kaskadenverweis auf Pflichtangaben gemäß § 492 Abs. 2 BGB in Widerrufsbelehrungen von Verbraucherverträgen fehlerhaft. Dies betrifft insbesondere auch …
Stundung von Darlehensraten in den Zeiten von Corona
Stundung von Darlehensraten in den Zeiten von Corona
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Die Bundesregierung hat eine außergewöhnliche Neuregelung der darlehensvertraglichen Pflichten für Verbraucherdarlehen vorgelegt, die einen erheblichen Eingriff in die bisherigen Vertragsgestaltungen bedeuten. Die Regelungen lauten: § 3 …
LG Saarbrücken: Widerruf eines Autokredits der Ford Bank nach EuGH-Urteil möglich
LG Saarbrücken: Widerruf eines Autokredits der Ford Bank nach EuGH-Urteil möglich
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) entschieden, dass eine Widerrufsbelehrung mit dem sogenannten „Kaskadenverweis“ fehlerhaft ist. Wie sich diese Entscheidung des EuGH auswirkt, hat das …
EuGH-Urteil: Widerrufsbelehrungen falsch – Widerruf des Darlehensvertrages möglich
EuGH-Urteil: Widerrufsbelehrungen falsch – Widerruf des Darlehensvertrages möglich
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach dem 10.06.2010 abgeschlossene Verbraucherdarlehensverträge (Immobiliardarlehen nur bis 2016) enthalten in vielen Fällen in der Widerrufsbelehrung einen Klammerverweis auf Pflichtangaben, der z.B. wie folgt lautet: „Die Frist beginnt …
Banken und Darlehensnehmer aufgepasst! Wertermittlungsgebühren sind Pflichtangaben!
Banken und Darlehensnehmer aufgepasst! Wertermittlungsgebühren sind Pflichtangaben!
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, welche sich für die Aufnahme einer Bau- und Immobilienfinanzierung entscheiden, wird von der Darlehensgeberin/Bank häufig eine Wertermittlungsgebühr für die Bewertung ihrer finanzierten Immobilie in Rechnung gestellt, …
Zahlreiche Immobilienverträge weiter widerruflich, Fachanwalt berät
Zahlreiche Immobilienverträge weiter widerruflich, Fachanwalt berät
| 24.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer noch laufen vermutlich tausende von Immobiliendarlehensverträge mit Zinssätzen von 4 % p.a. und mehr aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis Mitte 2011, die widerruflich sind. Darauf weist RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und …
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vermittlung von Genussrechten / atypisch stillen Beteiligungen Viele Anleger sind in den letzten Jahren in langfristige Genussrechtsbeteiligungen oder atypisch stille Beteiligungen vermittelt worden. Häufig sind dazu zuvor sichere …
Fehlerhafte Widerrufsinformation/-belehrung? Widerruf Ihrer Anschlusszinsvereinbarung?
Fehlerhafte Widerrufsinformation/-belehrung? Widerruf Ihrer Anschlusszinsvereinbarung?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst! Soweit Sie Ihre Anschlussfinanzierung wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung/ unzureichenden Widerrufsinformation widerrufen wollen, ist eine vorherige anwaltliche Prüfung geboten. Zum Hintergrund: Der …
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Angehende Akademiker werden zu Beginn ihres Studiums gerne von Anbietern sog. „Studienförderverträge“ angesprochen. Anbieter solcher „Förderungen“ sind regelmäßig institutionelle Anbieter, regelmäßig geschlossene Fonds. Für die Studierenden …
Arbeitnehmer aufgepasst! Überhastet einen Aufhebungsvertrag unterschrieben?
Arbeitnehmer aufgepasst! Überhastet einen Aufhebungsvertrag unterschrieben?
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmer, welche häufig notgedrungen einen Aufhebungsvertrag mit ihrem Arbeitgeber abschließen, dies häufig in einer Drucksituation, können sich möglicherweise auf dessen Unwirksamkeit berufen. Ein Aufhebungsvertrag, welcher häufig sehr …
Autokredit widerrufen und Fahrzeug zurück! Widerrufsjoker sticht!
Autokredit widerrufen und Fahrzeug zurück! Widerrufsjoker sticht!
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge aufgepasst! Widerrufsjoker sticht – Fahrzeug zurück an Autobank! Das Landgericht Ellwangen hat entschieden: Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge können ihr Fahrzeug in vielen Fällen an die Autobank …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Wieder einmal sorgt die Bankrechtskammer des LG Ravensburg für einen Paukenschlag bei den sog. Widerrufsverfahren. Das LG Ravensburg (2. Zivilkammer), Urteil vom 30.07.2019 – 2 O 164/19 hat unter ausführlicher und überzeugender Begründung …
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerruf von Verbraucherdarlehen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Das Landgericht Saarbrücken will für Klarheit sorgen und hat den europäischen Gerichtshof eingeschaltet (Az.: 1 O 164/18). Das LG Saarbrücken hat dem EuGH eine in …
LG Ravensburg – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
LG Ravensburg – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Ravensburg bleibt seiner verbraucherfreundlichen Linie treu und hat mit Urteil vom 7. Mai 2019 entschieden, dass der Widerruf eines Kreditvertrags mit der VW-Bank auch Jahre nach Abschluss noch wirksam erfolgt ist ( Az.: 2 O …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer wieder ist RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, mit sog Studienförderverträgen befasst. Angehende Studierende haben solche Verträge zu Beginn eines Studiums häufig geschlossen, um Studiengebühren oder andere Kosten des …
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ob man direkt vom Abgasskandal betroffen, ist durch den Kauf eines Fahrzeugs mit einer manipulierten Motorensteuerung, oder nicht. Alle Dieselfahrer leiden unter dem Wertverlust ihrer Diesel durch den Skandal und die Fahrverbote. Ist das …
VW-Käufer aufgepasst! Fahrzeug zurück über Widerruf des Autokredits!
VW-Käufer aufgepasst! Fahrzeug zurück über Widerruf des Autokredits!
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Ravensburg hat erneut Klartext gesprochen ( Urt. vom 07.05.2019; 2 O 426/18 ): Der Käufer eines Privat-Pkw Golf Alltrack 4MOTION BlueMotion Technology 2.0 l TDI darf sein Fahrzeug zurückgeben und wird aus dem Darlehensdienst …
Auto-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
Auto-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Diesel-Fahrzeuge haben durch den Abgasskandal erheblich an Wert verloren. Das trifft auch Verbraucher, die ihr Fahrzeug geleast haben und denen der Wertverlust bei der Rückgabe des Fahrzeugs in Rechnung gestellt wird. „Einen Ausweg kann der …
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi und VW Bank Gerade in Zeiten des Dieselskandals suchen Fahrer von Audi- und VW-Dieselfahrzeugen vermehrt nach Möglichkeiten, sich von ihrem Fahrzeug zu trennen. Ein Verkauf führt dabei aber …
Sparkassendarlehen widerruflich – Effektivzins im Darlehensvertrag falsch – Widerrufsjoker sticht!
Sparkassendarlehen widerruflich – Effektivzins im Darlehensvertrag falsch – Widerrufsjoker sticht!
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst: Falsche Angaben im Darlehensvertrag können Darlehenswiderruf auch heute noch rechtfertigen (so OLG Köln, Az.: 1-4 U 102/18). Vorab: Ziel des Widerrufs ist der sofortige Vertragsausstieg ohne Zahlung einer …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH (auch handelnd als Audi-Bank, Skoda-Bank oder AutoEuropa Bank) weisen Fehler im Bereich der Belehrung zum Widerrufsrecht auf und ermöglichen damit ein fortwährendes Widerrufsrecht. Darauf weist …
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine fehlerhafte Angabe zum Effektivzins kann zum Widerruf des Darlehensvertrags berechtigen. Das hat das OLG Köln mit Urteil vom 26. März 2019 entschieden ( Az.: I-4 U 102/18 ). „Das Urteil zeigt, dass der Widerrufsjoker bei …