93 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Chance auf Fahrzeugrückgabe für Autokäufer im VW Abgasskandal
Chance auf Fahrzeugrückgabe für Autokäufer im VW Abgasskandal
| 27.04.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Durch den sogenannten Abgasskandal ist der weltweit bekannte Autokonzern VW seit längerem immer wieder in den Medien – die Kritik nimmt bisher kein Ende. Gerichtsverfahren, Entschädigungszahlungen in den USA und unzufriedene Kunden sind nur …
Ersatz der sonstigen Kosten im VW-Abgasskandal
Ersatz der sonstigen Kosten im VW-Abgasskandal
| 21.04.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der VW-Abgasskandal, der insbesondere im Herbst 2015 über Wochen und Monate die Medien beherrschte, hat nicht nur Auswirkungen auf den amerikanischen Automobilmarkt. Auch Käufer eines in Deutschland zugelassenen Fahrzeugs, das über den …
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
| 06.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Ab 10. Februar 2017 gelten neue Informationspflichten für Unternehmer gegenüber Verbrauchern im Onlinehandel. Am 01.04.2016 trat das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) in Kraft. Das …
Urteil im VW-Abgasskandal: Käufer bekommen Kaufpreis
Urteil im VW-Abgasskandal: Käufer bekommen Kaufpreis
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Landgericht München II vom 15.11.2016 Gerichte entscheiden im VW-Abgasskandal verbraucherfreundlich Der VW-Abgasskandal schlug in der Medienlandschaft wie eine Bombe ein. Viele Eigentümer eines Autos der Marke Volkswagen fühlten sich durch …
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
| 19.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat Uli Hoeneß, künftiger Präsident des FC Bayern München, möchte die Zusammenarbeit mit Ex-VW-Chef Martin Winterkorn im Aufsichtsrat des Münchner Fußball Clubs fortführen. Die …
VW-Abgas-Skandal: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises möglich?
VW-Abgas-Skandal: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises möglich?
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Viele Verbraucher, die einen VW gekauft haben, sind verunsichert. Ist das Fahrzeug betroffen? Wenn ja, kann man von dem Kaufvertrag zurücktreten oder kann man zumindest den gezahlten Kaufpreis erheblich mindern? Welche Rechte stehen mir im …
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
| 13.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Seit fast einem Jahr ist bekannt, dass VW rund 11 Millionen Fahrzeuge weltweit manipuliert hat. Der VW-Abgasskandal ist der größte Betrug in der Geschichte der Automobilindustrie. Doch auch nach einem Jahr haben die wenigsten deutschen …
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
| 11.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
In wenigen Wochen jährt sich die Abgasaffäre zum ersten Mal. Im Spätsommer 2015 wurde der größte Betrug der weltweiten Automobilindustrie aufgedeckt. US-Behörden brachten ans Tageslicht, dass VW, größter Autohersteller der Welt, bei …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In der Abgasaffäre steht für den Volkswagen-Konzern nun eine erste Einigung fest. Wie erwartet, wurde der Vergleichsschluss zwischen VW und tausenden getäuschten Käufern, US-Behörden und Organisationen vom zuständigen Richter in San …
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt Die Abgasaffäre, gemeinhin Dieselgate getauft, dominiert noch immer deutsche Wirtschaftsnachrichten. Unlängst ist bekannt geworden, dass die VW Tochter Audi mehr als bisher vermutet in den …
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der VW-Abgasskandal, der größte Skandal der deutschen Automobilindustrie, ist nun fast ein Jahr im Gange. Im Spätsommer 2015 deckten US-Behörden auf, dass der Volkswagen-Konzern tausende Dieselfahrzeuge mit einer manipulativen Software …
Mehrverbrauch von über 10% bei VW-Skandal hieße Schadenersatz und Rückgabeoption für Käufer
Mehrverbrauch von über 10% bei VW-Skandal hieße Schadenersatz und Rückgabeoption für Käufer
| 17.03.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Laut einem Bericht der FAZ verzögert sich der Rückruf von Volkswagen PKW aufgrund des Abgas-Skandals, weil sich die bislang geplanten Maßnahmen im Rahmen der Rückrufaktion verbrauchserhöhend auf die PKW der betroffenen Volkswagen Kunden …
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
In den USA formieren sich VW-Kunden zu Sammelklagen, so schwappt es in diesen Tagen über den großen Teich herüber. Aber auch deutsche VW-Kunden sind verunsichert und möglicherweise als Eigentümer eines Fahrzeugs mit Motorentyp EA 198 …
AG Lichtenberg: Verkäufer kann trotz Gebrauchsspuren beim Online-Kauf keinen Wertersatz verlangen
AG Lichtenberg: Verkäufer kann trotz Gebrauchsspuren beim Online-Kauf keinen Wertersatz verlangen
| 26.02.2013 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das AG Lichtenberg hat mit Urteil vom 24.10.2012 (Az.: 31 C 30/12) entschieden, dass der Verkäufer auch dann, wenn der Käufer die online gekaufte Ware (hier Katalysator) mit erheblichen Gebrauchsspuren an den Verkäufer zurücksendet, dieser …
40-Euro-Klausel
40-Euro-Klausel
| 12.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Nimmt ein Verbraucher im Bereich der Fernabsatzverträge sein Widerrufsrecht gemäß. § 312 d S. 1 wahr, könnten die Kosten für den Rücktransport gegebenenfalls auf ihn abgewälzt werden. Die dispositive Regelung des § 357 II S. 3 BGB gibt hier …
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Mit der sogenannten „Button-Lösung" sind „Onlineshop-Betreiber" und Internetdienstanbieter seit Inkrafttreten des „Gesetzes gegen Kostenfallen im Internet" (Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der …
Vorsicht: Die Button-Lösung tritt am 1. August in Kraft!
Vorsicht: Die Button-Lösung tritt am 1. August in Kraft!
| 15.08.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das vom Bundestag am 02.03.2012 beschlossene Gesetz zur Einführung der Buttonlösung tritt diese Woche in Kraft. Ab dem 1. August 2012 wird die sog. „Button-Lösung" für alle Händler verpflichtend. Es soll die Verbraucher stärker vor …
Lufthansa Miles & More – LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz  wegen Meilenabwertung
Lufthansa Miles & More – LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung
| 20.03.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Urteil des LG Köln vom 16.03.2012 wurde nunmehr die Lufthansa verurteilt, einem Miles & More Kunden Schadenersatz für die Abwertung seiner bis Anfang 2011 gesammelten Meilen zu erstatten. Seit Anfang 2011 verlang die Lufthansa für …
Bearbeitungsgebühren in Privatkreditverträgen unzulässig
Bearbeitungsgebühren in Privatkreditverträgen unzulässig
| 08.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 3. Februar 2012: Wie in den letzten Monaten mehrere Oberlandesgerichte entschieden haben, sind zahlreiche von Banken erhobene standardisierte Bearbeitungsgebühren in Privatkreditverträgen unzulässig. Dies haben die …
BGH: Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion kann zulässig sein
BGH: Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion kann zulässig sein
| 06.07.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der BGH hat mit Urteil vom 08.06.2011 entschieden, dass ein eBay-Verkäufer zur vorzeitigen Beendigung einer eBay-Auktion im Fall des Verlustes des angebotenen Gegenstandes berechtigt ist, so auch beim Diebstahl. Sachverhalt Der Beklagte …
EuGH zur gerichtlichen Zuständigkeit für über Internet geschlossene Verbraucherverträge
EuGH zur gerichtlichen Zuständigkeit für über Internet geschlossene Verbraucherverträge
| 09.12.2010 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der Gerichtshof präzisiert die EU-Regeln über die gerichtliche Zuständigkeit für Verbraucherverträge in Fällen, in denen Dienstleistungen im Internet angeboten werden, dahingehend, dass die bloße Benutzung einer Website durch ein …