83 Ergebnisse für Asylrecht

Suche wird geladen …

BVerwG: Frühere Versäumnisse beim Spracherwerb hindern Einbürgerung nicht
BVerwG: Frühere Versäumnisse beim Spracherwerb hindern Einbürgerung nicht
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Das Unfallflucht-Dilemma
Das Unfallflucht-Dilemma
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Ein ähnliches Beweisverwertungsverbot gäbe es auch im Asylrecht sowie im Konkursrecht. Auskunft nicht zwingend In letzteren Fällen existiere jedoch eine massive Zwangslage. Dies sei bei Auskünften gegenüber der eigenen Haftpflichtversicherung …
Personenstandsrecht und ausländische Eheschließung, Beurkundung beim Standesamt
Personenstandsrecht und ausländische Eheschließung, Beurkundung beim Standesamt
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… 22.10.2018 – 22 L 1774/18.A (Quelle: Asylrecht RA Marcel Keienborg) [6] vgl. hierzu: PETROWITZ, Art. 48 EGBGB & Wesentliche Grundsätze deutschen Rechts, herausgearbeitet und rechtsvergleichend anhand ausgewählter Rechtsprechung …
Taliban: Flüchtlingseigenschaft zugebilligt
Taliban: Flüchtlingseigenschaft zugebilligt
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Einem Afghanen, der in einem Ausbildungscamp der Taliban zum Selbstmordattentäter ausgebildet wurde, kann unter Umständen eine asylrechtliche Flüchtlingseigenschaft zugebilligt werden. Im von Krieg gezeichneten Afghanistan war der spätere …
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… der Aufenthaltserlaubnis für den Rechts- und Wirtschaftsverkehr heutzutage unverzichtbar. Mitgeteilt von RA Ulrich Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Migration - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Migration - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.06.2022
… auf Asyl erfolgreich gestellt werden? Laut Asylrecht nach dem Grundgesetz (GG) haben politisch verfolgte Menschen die Möglichkeit, das Recht auf Asyl geltend zu machen. Ausgestaltungen zu diesem Thema sind im Asylgesetz (AsylG) zu finden …
BVerwG: Keine Flüchtlingsanerkennung in der BRD, wenn bereits ausländische Flüchtlingsanerkennung besteht
BVerwG: Keine Flüchtlingsanerkennung in der BRD, wenn bereits ausländische Flüchtlingsanerkennung besteht
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht
BVerwG: Ausländer muss Kosten nicht erforderlicher Polizeibegleitung zur Botschaft nicht tragen
BVerwG: Ausländer muss Kosten nicht erforderlicher Polizeibegleitung zur Botschaft nicht tragen
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… lohnen, zumindest um die Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels sich prüfen zu lassen. Mitgeteilt von RA Ulrich Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Verfolgung der Mitglieder der Baptistengemeinden in der Russischen Föderation
Verfolgung der Mitglieder der Baptistengemeinden in der Russischen Föderation
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
… Abs. 4 AsylG zuerkannt werden muss. Zur Begründung führt das Gericht aus, dass eine asylrechtlich relevante Verfolgung in einer schwerwiegenden Verletzung des in Art. 10 Abs. 1 der europäischen Grundrechtecharta verankerten Rechtes …
Die Staatsbürgerschaft erkämpfen: Einbürgerung und der Kampf gegen die Untätigkeit
Die Staatsbürgerschaft erkämpfen: Einbürgerung und der Kampf gegen die Untätigkeit
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… keine Entscheidung getroffen wurde. 4. **Asylrecht:** Im Asylverfahren muss üblicherweise innerhalb von drei Monaten über den Asylantrag entschieden werden. Da dies selten der Fall ist, kann eine Untätigkeitsklage das Verfahren erheblich …
Säumnis der Behörden im Hinblick. Verpflichtungen aus Prozessvergleiche/Urteile
Säumnis der Behörden im Hinblick. Verpflichtungen aus Prozessvergleiche/Urteile
17.01.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… müssen - mit entsprechender Drohung mit Zwangsmitteln . Gerade im Ausländer/ und Asylrecht werden die Betroffenen von der Behörde häufig "vertröstet". Ein Anwalt, der im Bereich des Verwaltungsrechtes tätig ist, (Ausländerrecht gehört …