812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… in diesem Zusammenhang Fragen, zu welchen wir eine Hilfestellung geben wollen. Kurzarbeit Wann sind Unternehmen berechtigt, Kurzarbeitergeld zu beantragen? Die Bundesagentur für Arbeit hatte bereits mit der Pressemitteilung vom 28.02.2020 verlauten …
Unwirksamkeit einer Kündigung im Kleinbetrieb - Voraussetzungen
Unwirksamkeit einer Kündigung im Kleinbetrieb - Voraussetzungen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite …
Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess
Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Abfindung und Arbeitslosengeld – wann wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
Abfindung und Arbeitslosengeld – wann wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann sie sich, wenn die Bundesagentur für Arbeit die Abfindung auf das Arbeitslosengeld anrechnet. Wann das der Fall ist, und wie man die Anrechnung vermeidet, sagt der Kündigungsschutz-Experte Anwalt Bredereck. Eine Anrechnung der Abfindung …
Muss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?
Muss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles …
Arbeitsagentur vor Ort
Arbeitsagentur vor Ort
| 20.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Beschäftigungsverhältnisses Unterstützung der Agentur für Arbeit bei der Jobsuche erhält. Beispielsweise ist es so möglich, bereits vor dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses in die Datenbank der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgenommen zu werden …
Kraftfahrzeughilfe
Kraftfahrzeughilfe
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Paul-Albert Schullerus
… oder in Ausbildung befindliche Personen geleistet. Hierfür sind je nach Ursache der Krankheit oder Schwerbehinderung entweder die Gesetzliche Unfallversicherung, die Gesetzliche Rentenversicherung oder die Bundesagentur für Arbeit zuständig. Liegt …
Kurzarbeit für die Zeitarbeit – befristete Ausnahme aufgrund der Corona-Krise
Kurzarbeit für die Zeitarbeit – befristete Ausnahme aufgrund der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Mathias Pistner
… sind , damit ein Unternehmen Kurzarbeit beantragen kann (bislang musste mindestens ein Drittel der Beschäftigten betroffen sein). Sozialversicherungsbeiträge werden bei Kurzarbeit von der Bundesagentur für Arbeit vollständig erstattet …
Kindergeld für EU-Ausländer auch bei Arbeitslosigkeit
Kindergeld für EU-Ausländer auch bei Arbeitslosigkeit
| 25.02.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… beträgt das Kindergeld zurzeit 194 Euro (ab dem dritten Kind mehr) und wird ab Juli 2019 um zehn Euro steigen. Die Folgen Für den Rechtsalltag in Deutschland dürfte das EuGH-Urteil keine spürbaren Folgen haben. Der Bundesagentur für Arbeit
Arbeiten in Deutschland: das Fachkräfteeinwanderungsgesetz im schnellen Überblick
Arbeiten in Deutschland: das Fachkräfteeinwanderungsgesetz im schnellen Überblick
| 24.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit mindestens 3 Jahren praktischer Berufserfahrung und einem monatlichen Bruttoverdienst von mindestens 4020 Euro brutto. Möglich ist zudem eine Anerkennung in Absprache mit der Bundesagentur für Arbeit. Dies kann abhängig vom Arbeitsmarkt …
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
| 28.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei der Bundesagentur vorzulegen sind. 1. Beteiligung des Betriebsrats Soweit im Betrieb eine Betriebsvertretung besteht, muss diese im Vorfeld vom Arbeitgeber an der Entscheidung über die Einführung von Kurzarbeit beteiligt werden …
Kurzarbeit-Rechner 2024: Einkommenshöhe bei Kurzarbeit berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit-Rechner 2024: Einkommenshöhe bei Kurzarbeit berechnen
| 04.12.2023
… finden Sie hier: Ratgeber Kurzarbeit Kug-Tabelle 2023 zur Berechnung des Kurzarbeitergelds Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für das Jahr 2023 eine Tabelle mit den pauschalisierten monatlichen Nettoentgelten für das Kurzarbeitergeld …
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Selbst wenn der Arbeitnehmer nicht klagen wollte, spätestens bei der Bundesagentur für Arbeit wird er darauf hingewiesen, dass dies notwendig ist. Er bekommt nämlich für die Zeit der verkürzten Kündigungsfrist Probleme beim Bezug …
Ablehnung der Erwerbsminderungsrente immer zum Anwalt – Verweisungsberuf des Gerätezusammensetzers
Ablehnung der Erwerbsminderungsrente immer zum Anwalt – Verweisungsberuf des Gerätezusammensetzers
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… eines Gerätezusammensetzers als Verweisungstätigkeit hier untauglich, weil sie in dieser Form am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aktuell nicht mehr besteht. Nach den von der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellten Informationen wurde …
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… nach Erhalt der Kündigung. Es spielt in diesem Zusammenhang auch keine Rolle, ob die Kündigung letztlich begründet ist oder nicht. Darüber hinaus bestehen gegenüber der Bundesagentur für Arbeit meist noch weitere Obliegenheiten, die man …
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
| 25.02.2022
… möglichst umgehend über die Änderung zu informieren, damit es rasch zu eine Erhöhung Ihrer Hartz-IV-Leistungen kommt. Den Hartz-IV-Antrag können Sie online auf folgender Seite der Bundesagentur für Arbeit stellen: https://www.arbeitsagentur.de/m …
Ausländerrecht: Wen es betrifft und in welchen Situationen es gilt
anwalt.de-Ratgeber
Ausländerrecht: Wen es betrifft und in welchen Situationen es gilt
| 15.06.2022
… der Bundesagentur für Arbeit erforderlich. In Ausnahmefällen kann sie auch für nicht im Aufenthaltsgesetz genannte Zwecke erteilt werden. Sie berechtigt in der Regel nicht zur Erwerbstätigkeit. Letztere kann aber erlaubt werden. Unter …
Kündigung wegen Abrechnungsbetrug vorliegend vom BAG verneint – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kündigung wegen Abrechnungsbetrug vorliegend vom BAG verneint – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… sind an sich geeignet, außerordentliche Kündigungen zu rechtfertigen, welche jedoch hohe formelle und materielle Anforderungen haben. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung verhängt in der Regel die Bundesagentur für Arbeit, d.h. das Arbeitsamt …
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… den Integrationsämtern der Bundesländer zu. 16 Prozent gehen an die Bundesagentur für Arbeit, die damit besondere Leistungen für schwerbehinderte Menschen finanziert. Die verbleibenden vier Prozent erhält der Ausgleichsfonds beim Bundesministerium für …
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
| 03.05.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Einzuhalten sind dabei jedoch die Vorschriften des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), d.h. ausländische Verleiher benötigen - ebenso wie deutsche Verleiher - eine Erlaubnis der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Die Bundesagentur für Arbeit ist der Auffassung, diese Unternehmen könnten sich dem equal treatment nicht ohne weiteres durch Inbezugnahme eines Tarifvertrages im Arbeitsvertrag entziehen; diese Auffassung dürfte allerdings falsch …
Welche Sanktionen drohen beim Bezug von Bürgergeld (Hartz 4)? Welche Folge hat eine Pflichtverletzung im Leistungsbezug?
Welche Sanktionen drohen beim Bezug von Bürgergeld (Hartz 4)? Welche Folge hat eine Pflichtverletzung im Leistungsbezug?
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… aber vor allem im Bereich der Vermittlung der Betroffenen in Arbeit auch bei Harzt IV eine große Rolle. Demgemäß hat der Hilfebedürftige Pflichten, die er gegenüber den zuständigen Jobcenter erfüllen muss. Diese werden einerseits gesetzlich …
Bundesagentur für Arbeit läßt privat krankenversicherte Hartz IV- Bezieher auf Schulden sitzen
Bundesagentur für Arbeit läßt privat krankenversicherte Hartz IV- Bezieher auf Schulden sitzen
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… und keine Deckungslücke von bis zu 160 Euro in Kauf nehmen müssen, weigert sich die Bundesagentur für Arbeit die Beitragsrückstände vor dem 18.01.2011 zu übernehmen. Nach Aussage er Bundesagentur gäbe es angeblich vor dem 18.01.2011 keine …
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot …